Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Kompetenzentwicklung im Kontext der Professionalisierung von Erziehern in der Pädagogik der frühen Kindheit

Title: Kompetenzentwicklung im Kontext der Professionalisierung von Erziehern in der Pädagogik der frühen Kindheit

Term Paper , 2015 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefanie Seifert (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit versucht die folgende Frage zu klären: Welche Kompetenzen muss eine Erzieherin im Zuge der Professionalisierung des Erzieherberufes entwickeln, um den gestiegenen Anforderungen durch das Kinderförderungsgesetz in der Pädagogik der frühen Kindheit gerecht zu werden?

Die Pisa-Studie 2002 brachte grundlegende Veränderungen in der frühkindlichen Bildung mit sich. Zur Erreichung von Bildungsqualität bedarf es geeigneter Bildungsreformen und einer Transformation des Bildungsauftrages.
Im Zuge der Erneuerung des Kinderförderungsgesetzes entstand ab August 2013 deutschlandweit der Rechtsanspruch auf die frühkindliche Förderung für Kinder unter drei Jahren. Neben quantitativen Veränderungen, wie erhöhte Betreuungsleistung und daraus resultierender Kita-Ausbau, stiegen auch die Erwartungen an das pädagogische Fachpersonal. An dieser Stelle rückte der Bildungsauftrag wieder in den Vordergrund, welcher ein wesentlicher Bestandteil der professionellen Arbeit in Kindertageseinrichtungen ist. Hinzu kommen erhöhte Ansprüche an die Elternarbeit sowie Kooperationen zwischen verschiedenen Institutionen.
Folglich ist eine Reformation der Ausbildung, insbesondere in der frühkindlichen Bildung, durch höhere Anforderungen an die Kompetenzen unumgänglich.

Da für das Verständnis des Berufsbildes des Erziehers der Zusammenhang mit der historischen Entwicklung und der aktuellen Ausbildungssituation wichtig ist, wird dies anfangs näher erörtert, ebenso wie die Darlegung der rechtlichen Grundlage. Anschließend wird der Kompetenzbegriff hinsichtlich dessen Facetten und der beruflichen Kompetenzen in Wechselwirkung zu Betreuung, Erziehung und Bildung vorgestellt und der daraus hervorgehenden Entwicklung im Erzieherberuf. Abschließend wird herausgestellt, wie sich Professionalisierung im Erzieherberuf zeigt sowie dessen Korrelation zum Kinderförderungsgesetz. Es erfolgt eine zusammenfassende Bewertung und ein resultierender Ausblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Berufsbild der Erzieherin
    • Historische Entwicklung
    • Die aktuelle Ausbildung zur Erzieherin
    • Die pädagogische Arbeit in Bezug auf das Kinderförderungsgesetz
  • Der Kompetenzbegriff
    • Definition Kompetenz
    • Die Facetten von Kompetenz
    • Berufliche Kompetenzen der Erzieherin
      • Bildung, Erziehung, Betreuung
      • Die Kompetenzentwicklung im Erzieherberuf
  • Professionalisierung
    • Begriffsdefinition Professionalisierung
    • Professionalität im Erzieherberuf in Relation zum Kinderförderungsgesetz
  • Zusammenfassende Bewertung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kompetenzentwicklung von Erzieherinnen im Kontext der Professionalisierung des Erzieherberufes. Sie untersucht, welche Kompetenzen Erzieherinnen im Zuge der Professionalisierung entwickeln müssen, um den gestiegenen Anforderungen durch das Kinderförderungsgesetz in der Pädagogik der frühen Kindheit gerecht zu werden. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung des Berufsbildes der Erzieherin, die aktuelle Ausbildungssituation und die rechtlichen Grundlagen. Zudem wird der Kompetenzbegriff im Hinblick auf dessen Facetten und die beruflichen Kompetenzen im Erzieherberuf in Relation zu Betreuung, Erziehung und Bildung beleuchtet. Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Professionalisierung im Erzieherberuf und dessen Korrelation zum Kinderförderungsgesetz.

  • Die Bedeutung von Kompetenzen im Erzieherberuf
  • Die Herausforderungen der Professionalisierung des Erzieherberufes
  • Die Rolle des Kinderförderungsgesetzes in der Kompetenzentwicklung
  • Die historische Entwicklung des Berufsbildes der Erzieherin
  • Die aktuelle Ausbildungssituation im Erzieherberuf

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet das Berufsbild der Erzieherin und setzt sich mit der historischen Entwicklung sowie der aktuellen Ausbildungssituation auseinander. Dabei wird auch die rechtliche Grundlage des Berufes in Bezug auf das Kinderförderungsgesetz erläutert.

Kapitel 3 widmet sich dem Kompetenzbegriff und untersucht dessen Facetten. Es werden die beruflichen Kompetenzen von Erzieherinnen im Kontext von Betreuung, Erziehung und Bildung beleuchtet und der Einfluss der Kompetenzentwicklung auf den Erzieherberuf analysiert.

Kapitel 4 behandelt das Thema Professionalisierung und beleuchtet dessen Bedeutung im Erzieherberuf. Es untersucht, wie sich die Professionalisierung im Erzieherberuf zeigt und welche Korrelation sie zum Kinderförderungsgesetz aufweist.

Schlüsselwörter

Kompetenzentwicklung, Professionalisierung, Erzieherberuf, Kinderförderungsgesetz, Pädagogik der frühen Kindheit, Berufsbild, Ausbildung, Betreuung, Erziehung, Bildung, Historische Entwicklung, Rechtliche Grundlagen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Kompetenzentwicklung im Kontext der Professionalisierung von Erziehern in der Pädagogik der frühen Kindheit
College
University of Hagen  (Pädagogik Erziehungswissenschaften Bildungswissenschaften)
Grade
1,3
Author
Stefanie Seifert (Author)
Publication Year
2015
Pages
20
Catalog Number
V307095
ISBN (eBook)
9783668053472
ISBN (Book)
9783668053489
Language
German
Tags
Erzieherin Pädagogik Kompetenzen Profession Bildung Kinderförderungsgesetz Erziehung 3d FernUni Hagen Kindheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Seifert (Author), 2015, Kompetenzentwicklung im Kontext der Professionalisierung von Erziehern in der Pädagogik der frühen Kindheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/307095
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint