Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Content-Evaluation als Basis der Entwicklung einer Mitarbeiter-App für den Europa-Park Rust

Title: Content-Evaluation als Basis der Entwicklung einer Mitarbeiter-App für den Europa-Park Rust

Project Report , 2015 , 77 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Felix Heuberger (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich auf der Basis einer Content-Evaluation mit der Entwicklung einer App für die Mitarbeiter des Europa-Parks. Ausgehend von den technischen Grundlagen einer solchen App betrachtet der Autor die Erfolgsfaktoren für deren Einführung und bespricht diese in exploratorischen Interviews mit drei Sachverständigen. Anschließend zeigt er detailliert die inhaltlichen Möglichkeiten der App auf. Eine Analyse der Mitarbeiterstruktur des Europa-Parks und eine Mitarbeiterbefragung runden die Projektarbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einführung in die Arbeit
    • 1.1 Problemstellung und -abgrenzung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Gang der Untersuchung
  • 2 Theoretische Grundlage zur Wirkung einer Mitarbeiter-Apps
    • 2.1 Definition der Mitarbeiterzufriedenheit
    • 2.2 Mitarbeitermotivation
      • 2.2.1 Definition der Mitarbeitermotivation
      • 2.2.2 Self-determination Theory
      • 2.2.3 Zwei-Faktoren Theorie zur Arbeitsmotivation nach Herzberg
    • 2.3 Mitarbeitermotivation als Determinante der Mitarbeiterzufriedenheit
    • 2.4 Die Mitarbeiter-App als Mittel zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation
  • 3 Erfolgsfaktoren für Mitarbeiter Apps
    • 3.1 Erkenntnisse aus den exploratorischen Interviews
      • 3.1.1 Dipl.-Psych. Armita Atabaki, Universität Mannheim
      • 3.1.2 Klaus Kobjoll, Schindlerhof Nürnberg
      • 3.1.3 Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz, Universität des Saarlands
    • 3.2 Potenzielle Inhalte einer Mitarbeiter-App
    • 3.3 Verfügbarkeitsbereich der App
    • 3.4 Nutzungsberechtige Mitarbeiter
    • 3.5 Praktische Hürden bei der Implementierung der App
    • 3.6 Technische Voraussetzungen für die Implementierung der App
  • 4 Einführung einer Mitarbeiter-App im Europa-Park
    • 4.1 Vorstellung des Unternehmens Europa-Park
    • 4.2 Mitarbeiterbefragungen
      • 4.2.1 Differenzierung der Fragebögen in den unterschiedlichen Zielgruppen
      • 4.2.2 Auswertung der Ergebnisse der Mitarbeiterbefragungen
      • 4.2.3 Interpretation der Ergebnisse der Mitarbeiterbefragungen
  • 5 Handlungsempfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit untersucht die Entwicklung einer Mitarbeiter-App für die Europa-Park GmbH & Co. Mack KG. Ziel ist es, die Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation durch die Implementierung einer App zu steigern. Die Arbeit basiert auf der Annahme, dass eine App als effektives Werkzeug zur Verbesserung der Kommunikation, der Informationsvermittlung und der Interaktion zwischen Mitarbeitern dienen kann.

  • Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation als zentrale Faktoren für den Unternehmenserfolg
  • Die Rolle von Mitarbeiter-Apps bei der Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation
  • Erfolgsfaktoren für die Entwicklung und Implementierung von Mitarbeiter-Apps
  • Potenzielle Inhalte und Funktionen einer Mitarbeiter-App im Kontext des Europa-Parks
  • Praktische Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die Einführung einer Mitarbeiter-App im Europa-Park

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Anschließend werden theoretische Grundlagen zur Wirkung einer Mitarbeiter-App beleuchtet, wobei die Definition der Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation sowie relevante Theorien wie die Self-determination Theory und die Zwei-Faktoren Theorie nach Herzberg erläutert werden.

Im dritten Kapitel werden Erfolgsfaktoren für Mitarbeiter-Apps anhand von Experteninterviews und der Analyse potenzieller Inhalte, des Verfügbarkeitsbereichs und der technischen Voraussetzungen untersucht. Das vierte Kapitel widmet sich der Einführung einer Mitarbeiter-App im Europa-Park, wobei das Unternehmen vorgestellt wird und die Ergebnisse von Mitarbeiterbefragungen analysiert werden.

Schließlich werden im fünften Kapitel Handlungsempfehlungen für die Entwicklung und Implementierung einer Mitarbeiter-App im Europa-Park formuliert.

Schlüsselwörter

Mitarbeiter-App, Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeitermotivation, Self-determination Theory, Zwei-Faktoren Theorie, Europa-Park, Erfolgsfaktoren, Handlungsempfehlungen, Kommunikation, Informationsvermittlung, Interaktion, Digitalisierung, HR-Software.

Excerpt out of 77 pages  - scroll top

Details

Title
Content-Evaluation als Basis der Entwicklung einer Mitarbeiter-App für den Europa-Park Rust
College
University of Cooperative Education Mannheim  (Dienstleistungsmarketing)
Grade
1,5
Author
Felix Heuberger (Author)
Publication Year
2015
Pages
77
Catalog Number
V306572
ISBN (eBook)
9783668060326
ISBN (Book)
9783668060333
Language
German
Tags
Mitarbeiter App Personalentwicklung Human Ressources Content-Evaluation Europa-Park
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Heuberger (Author), 2015, Content-Evaluation als Basis der Entwicklung einer Mitarbeiter-App für den Europa-Park Rust, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/306572
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  77  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint