Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

„Sport-Branding“. Die Verbindung von Sport und Marke in den „Global Sponsorships“ der Allianz SE

Titel: „Sport-Branding“. Die Verbindung von Sport und Marke in den „Global Sponsorships“ der Allianz SE

Studienarbeit , 2015 , 26 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christian Hirschberger (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der speziellen Verbindung von Sport und Marke - dem Sport-Branding - und greift diese Thematik theoretisch wie praktisch auf. Sportbranding soll dabei als modernes Werkzeug der Markenkommunikation vorgestellt werden, das über die reine Verbindung von Marke und Sportsponsoring hinausgeht und als unternehmensseitig angemessene Reaktion auf sich ändernde Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft betrachtet werden kann.

Aufbauend auf der Behandlung der Themenfelder Sportsponsoring und Markenführung soll ein Verständnis für Sport-Branding erarbeitet werden, das der Professionalisierung im Sponsoring/Sportsponsoring Rechnung trägt und am Engagement der Allianz SE aufzeigt, dass strategische Allianzen dazu geeignet sind, einen langfristigen Mehrwert zu generieren.

Sportsponsoring soll dabei nicht als isoliertes Kommunikationsinstrument betrachtet werden, sondern vielmehr als strategisch orientiertes Wertschöpfungsinstrument, das sein Potential durch die Verbindung des Sports mit der modernen Markenführung in Form des Sport-Brandings optimal entfalten kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau und Ziele der Arbeit
  • Grundlagen des Sportsponsoring
    • Definition des Sportsponsoring
    • Ziele, Zielgruppen und Strategien des Sportsponsoring
    • Ausprägungen/Formen des Sportsponsoring
  • Markenführung im Kontext von Sportsponsoring
    • Marke und Markenführung
    • Sportsponsoring und Markenführung
    • Image und Emotion
    • Ziele und Strategien der Markenführung
  • Sport-Branding - Grundlagen und Definition
  • Global Sportsponsorships der Allianz SE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit beleuchtet die Verbindung von Sport und Marke - das Sport-Branding - aus theoretischer und praktischer Perspektive. Sport-Branding soll als modernes Werkzeug der Markenkommunikation präsentiert werden, das über die reine Verbindung von Marke und Sportsponsoring hinausgeht und als angemessene Reaktion auf sich ändernde Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft betrachtet werden kann. Aufbauend auf der Behandlung der Themenfelder Sportsponsoring und Markenführung soll ein Verständnis für Sport-Branding erarbeitet werden, das der Professionalisierung im Sponsoring/Sportsponsoring Rechnung trägt und am Engagement der Allianz SE aufzeigt, dass strategische Allianzen dazu geeignet sind, einen langfristigen Mehrwert zu generieren.

  • Definition und Bedeutung von Sport-Branding
  • Zusammenhänge zwischen Sportsponsoring, Markenführung und Sport-Branding
  • Ziele und Strategien des Sport-Brandings
  • Praxisbeispiel Allianz SE: Strategisches Sportsponsoring und Sport-Branding
  • Potenzial des Sport-Brandings als Wertschöpfungsinstrument

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Sport-Brandings ein und stellt die Relevanz des Themas für Unternehmen und die Gesellschaft dar. Das zweite Kapitel beschreibt den Aufbau und die Ziele der Arbeit, während das dritte Kapitel die Grundlagen des Sportsponsoring beleuchtet, inklusive Definition, Zielen, Zielgruppen und Formen des Sportsponsoring. Das vierte Kapitel behandelt die Markenführung im Kontext von Sportsponsoring, wobei die Bedeutung der Marke, die Grundzüge der Markenführung und die Verbindung von Marke und Emotion im Sport-Branding erläutert werden. Das fünfte Kapitel führt in die Grundlagen des Sport-Brandings ein und definiert den Begriff. Das sechste Kapitel widmet sich dem Praxisbeispiel Allianz SE und stellt das weltweite Sport-Sponsoring-Engagement des Unternehmens vor. Die Erkenntnisse aus der Theorie werden auf die Praxis angewandt und die verschiedenen Zielsetzungen in verschiedenen Ländern beleuchtet.

Schlüsselwörter

Sport-Branding, Sportsponsoring, Markenführung, Markenkommunikation, strategische Allianzen, Wertschöpfung, Allianz SE, Global Sportsponsorships, Zielgruppenansprache, Markenstärke, Kommunikationsinstrument, Marketing, Unternehmenskommunikation.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
„Sport-Branding“. Die Verbindung von Sport und Marke in den „Global Sponsorships“ der Allianz SE
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH - Campus Treuchtlingen
Note
2,0
Autor
Christian Hirschberger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
26
Katalognummer
V301768
ISBN (eBook)
9783668011205
ISBN (Buch)
9783668011212
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sport-branding grundlagen verbindung sport marke global sponsorships allianz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Hirschberger (Autor:in), 2015, „Sport-Branding“. Die Verbindung von Sport und Marke in den „Global Sponsorships“ der Allianz SE, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/301768
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum