Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Ideenklau. Welche rechtlichen Schutzmöglichkeiten gibt es?

Titel: Ideenklau. Welche rechtlichen Schutzmöglichkeiten gibt es?

Hausarbeit , 2015 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Patrick Gehlich (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aktuell wird in Bezug auf das Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten der Wegfall unserer Schutzmöglichkeiten diskutiert. Viel Kritik von regionalen Produzenten wird dabei laut und Existenzängste entstehen. Die Angst vor kanadischem Schinken oder amerikanischem Bier nach deutschen Traditionen ist allerdings überwertet. Die EU legt großen Wert auf die Herkunftsbezeichnung und deren Schutz.

Nichtsdestotrotz wächst in unserer globalen Welt der Konkurrenzkampf immer mehr an. Mit steigender Konkurrenz steigt auch der Wettbewerb. Um wettbewerbsfähig bleiben zu können, darf ein Unternehmen anderen Unternehmen in nichts nachstehen. Das Paradebeispiel für Patentklagen und Wettbewerbsrecht ist nun schon seit vielen Jahren Apple und Samsung. Beide beschuldigen sich kontinuierlich gegenseitig des Ideenklau und der Betriebsspionage.
Aus diesem aktuellen Anlass ergibt sich die Frage: Wie und mit welchen Möglichkeiten können sich Unternehmen vor Ideenklau noch schützen? Ist der Schutz wirklich mit den aktuellen Möglichkeiten noch gegeben und wie können diese wahrgenommen werden? Diese Arbeit bietet vor allem Wirtschaftswissenschaftlern mit wenig Rechtswissen kurze Übersicht über die rechtlichen Schutzmöglichkeiten. Dabei soll ein Verständnis dafür entstehen, was hinter den einzelnen Möglichkeiten steckt und ob diese sinnvoll für ein Produkt angewandt werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ziele der Arbeit
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2. Gewerbliche Schutzmöglichkeiten - Eine Übersicht
    • 2.1 Markenrecht
    • 2.2 Geografische Herkunftsangabe
    • 2.3 Patentrecht
    • 2.4 Designschutz
    • 2.5 Urheberrecht
  • 3. Ökonomische Besonderheiten der Schutzrechte
    • 3.1 Schutzdauer
    • 3.2 Gebühren
  • 4. Abschlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Ideenklau und untersucht die rechtlichen Schutzmöglichkeiten für Unternehmen in einer globalisierten Wirtschaft. Das Ziel ist es, Wirtschaftswissenschaftlern mit wenig Rechtswissen einen kurzen Überblick über die verfügbaren Schutzmöglichkeiten zu geben und ein Verständnis dafür zu schaffen, wie diese effektiv genutzt werden können.

  • Rechtliche Schutzmöglichkeiten gegen Ideenklau
  • Markenrecht, Patentrecht, Designschutz und Urheberrecht
  • Wirtschaftliche Aspekte der Schutzrechte (Schutzdauer, Gebühren)
  • Steuerung von Innovation und Gründertum durch den Gesetzgeber
  • Wettbewerbsrechtliche Schutzmöglichkeiten für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Ideenklau ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 bietet eine umfassende Übersicht über die relevanten rechtlichen Schutzmöglichkeiten, darunter Markenrecht, Geografische Herkunftsangabe, Patentrecht, Designschutz und Urheberrecht. Die einzelnen Schutzmöglichkeiten werden vorgestellt, erklärt und die Voraussetzungen für einen angemessenen Schutz erläutert.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen Aspekten der Schutzrechte. Die verschiedenen Schutzmöglichkeiten werden verglichen, um Vor- und Nachteile herauszustellen. Unterschiede in der Schutzdauer und den damit verbundenen Kosten werden im Hinblick auf unternehmerische Entscheidungen beleuchtet. Zudem wird die Frage aufgeworfen, warum der Gesetzgeber so viele unterschiedliche Rechte entwickelt hat und wie diese die Innovation und das Gründertum beeinflussen können.

Schlüsselwörter

Ideenklau, Schutzmöglichkeiten, Markenrecht, Patentrecht, Designschutz, Urheberrecht, Schutzdauer, Gebühren, Innovation, Gründertum, Wettbewerbsrecht

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ideenklau. Welche rechtlichen Schutzmöglichkeiten gibt es?
Hochschule
Universität der Bundeswehr München, Neubiberg  (Wirtschafts- und Organisationswissenschaften)
Veranstaltung
Wettbewerbsrecht
Note
1,7
Autor
Patrick Gehlich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
20
Katalognummer
V298681
ISBN (eBook)
9783656950929
ISBN (Buch)
9783656950936
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wettbewerbsrecht Wirtschaft Jura Ideenklau Schutzmöglichkeiten Patentrecht Markenrecht Urhebergesetz Designschutz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrick Gehlich (Autor:in), 2015, Ideenklau. Welche rechtlichen Schutzmöglichkeiten gibt es?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/298681
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum