Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Die These über die gestiegene Pluralität der Familienformen. Befürchtungen über den Zerfall der traditionellen Familie

Title: Die These über die gestiegene Pluralität der Familienformen. Befürchtungen über den Zerfall der traditionellen Familie

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Saleem Arif (Author)

Sociology - Relationships and Family

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gesellschaften und auch die Institution Familie sind einem ständigen Wandel unterzogen.
Es zeigt sich, dass insbesondere seit Ende der 1960er Jahre unter anderem aufgrund zahlreicher gesellschaftlicher Entwicklungen – wie einer kulturellen und rechtlichen Liberalisierung in Bezug auf Lebens- und Familienformen, dem starken Anstieg des Wohlstands in Deutschland, der Bildungsexpansion, der Emanzipation der Frauen und der damit einhergehenden zunehmend starken Erwerbsbeteiligung – die Zahl der Familien in Deutschland gesunken ist (Peuckert 2012). Gleichzeitig wurde auch ein starker Geburtenrückgang, eine sinkende Zahl an Eheschließungen sowie eine Zunahme von Ehescheidungen verzeichnet (Statistisches Bundesamt 2013, S.34f, 49f). Statistiken und Daten zu Lebens- und Familienformen und deren Zusammensetzung, die das statistische Bundesamt im Rahmen des jährlich durchgeführten Mikrozensus veröffentlicht, finden daher seit einigen Jahren besonders große Beachtung.
In der Literatur, aber sehr viel stärker noch in der öffentlichen Wahrnehmung, hat sich die Befürchtung festgesetzt, dass diese Entwicklungen, also die abnehmende Häufigkeit der sogenannten traditionellen Familie, bestehend aus Mutter, Vater und Kind, Anzeichen dafür sind, dass die Pluralität der Familienformen stark zugenommen hat (z. B. Ecarius/Köbel/Wahl 2011, S.28f) und die traditionelle Familie infolgedessen vor dem Zerfall steht (vgl. Fuhs 2007, S.17f, 21). Presseberichte zu diesen Entwicklungen mit Überschriften wie „Die traditionelle Familie stirbt aus“ (SpiegelOnline 2007) oder „Traditionelle Familie wird zum Auslaufmodell“ (FocusOnline 2012) befeuern diese Sorge zusätzlich.

Doch müssen wir uns wirklich um einen Zerfall der Familie sorgen? Sind die Krisenszenarien vom Aussterben der traditionellen Familie durch zunehmende Pluralisierung angemessen oder eher voreilig? Lässt sich die proklamierte Pluralisierung von Familienformen historisch belegen?
Diesen gesellschaftlich relevanten Fragen soll in dieser Arbeit mithilfe eines historisch vergleichenden Blicks nachgegangen werden. Zunächst aber werden einige Begriffsdefinitionen notwendig sein. Zwar hat jede(r) ein Alltagsverständnis zum Begriff Familie, jedoch ist es zu Beginn einer solchen Arbeit wichtig, den Begriff aus fachwissenschaftlicher Sicht gegenüber alltäglichen Definitionen abzugrenzen und genau zu definieren, was Familie ist. Auch wird zu klären sein, was genau unter Pluralität bzw. Pluralisierung zu verstehen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
    • Was ist Familie?
    • Was ist unter Pluralisierung von Familienformen zu verstehen?
  • Die historische Entwicklung der Familie / Familie im historischen Wandel
    • Vielfalt der Familienformen in der vorindustriellen Zeit (16. - 18. Jahrhundert)
    • Die bürgerliche Familie: Zur Entstehung und Etablierung eines Ideals
    • Familie heute: Kurzer Überblick zur Familie der Gegenwart
  • Kritische Überprüfung der These über die Pluralisierung der Familienformen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die These der gestiegenen Pluralität von Familienformen im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen. Sie analysiert, ob die These einer kritischen Überprüfung standhält und inwiefern die Veränderung der Familienformen als Zeichen für einen Zerfall der Familie betrachtet werden kann.

  • Historische Entwicklung der Familienformen
  • Definition des Familienbegriffs und Pluralisierung
  • Gesellschaftliche Entwicklungen, die die Familienformen beeinflussen
  • Analyse der These der Pluralisierung von Familienformen
  • Diskussion der Relevanz der These für die heutige Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die These der Pluralisierung von Familienformen vor und zeigt die Relevanz des Themas im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen auf. Sie skizziert die zentralen Forschungsfragen und die Vorgehensweise der Arbeit.
  • Begriffsdefinitionen: In diesem Kapitel werden die zentralen Begriffe "Familie" und "Pluralisierung" definiert, um eine gemeinsame Basis für die weiteren Ausführungen zu schaffen. Es werden verschiedene Definitionen vorgestellt und diskutiert.
  • Die historische Entwicklung der Familie / Familie im historischen Wandel: Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die historische Entwicklung der Familie, mit Fokus auf die vorindustrielle Zeit, die Entstehung der bürgerlichen Familie und die Familie der Gegenwart. Er soll die Veränderung der Familienformen im Laufe der Zeit beleuchten.
  • Kritische Überprüfung der These über die Pluralisierung der Familienformen: Dieses Kapitel analysiert die These der Pluralisierung von Familienformen im Detail. Es untersucht die Argumente für und gegen die These und diskutiert die zugrundeliegenden gesellschaftlichen Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen der Familienformen, Pluralisierung, gesellschaftlicher Wandel, historische Entwicklung, traditionelle Familie, Lebens- und Familienformen, Mikrozensus, Soziologie, Kritik.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die These über die gestiegene Pluralität der Familienformen. Befürchtungen über den Zerfall der traditionellen Familie
College
University of Duisburg-Essen  (Institut für Soziologie)
Course
Seminar: Lebens- und Familienformen im sozialen Wandel
Grade
1,3
Author
Saleem Arif (Author)
Publication Year
2015
Pages
16
Catalog Number
V296107
ISBN (eBook)
9783656942054
ISBN (Book)
9783656942061
Language
German
Tags
Lebensformen Familienformen sozialer Wandel Soziologie Familiensoziologie Familie Definition Familie Pluralität Pluralisierung Pluralisierung von Familienformen Zerfall der Familie kritische Überprüfung Peuckert Rosenbaum Nave-Herz historische Entwicklung Familie Was ist Familie vorindustrielle Zeit golden age of marriage goldenes Zeitalter der Ehe bürgerliche Familie Etablierung eines Ideals Familie der Gegenwart Institution Familie Krise der Familie Familie Auslaufmodell Tradition der Familie Fehlkonzepte zu Familien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saleem Arif (Author), 2015, Die These über die gestiegene Pluralität der Familienformen. Befürchtungen über den Zerfall der traditionellen Familie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/296107
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint