Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Die Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit. Zu den Steuerfolgen nach schweizerischem Recht

Title: Die Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit. Zu den Steuerfolgen nach schweizerischem Recht

Bachelor Thesis , 2011 , 28 Pages

Autor:in: Sebastian Hünninger (Author)

Law - Tax / Fiscal Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Viele Steuerpflichtige sind selbständig erwerbend, betreiben Personenunternehmen oder sind an Personengesellschaften beteiligt. Möchte sich ein Selbständigerwerbender zur Ruhe setzen, so kann er sein Geschäft liquidieren oder seinen Erben und Vermächtnisnehmern vermachen. Dasselbe gilt für den Gesellschaftsanteil beim Austritt aus einer Personengesellschaft.
Die Steuerfolgen im Todesfall für Erben und Vermächtnisnehmer sowie für die Be-handlung der Erbvorbezüge bleiben in dieser Arbeit ausgeklammert. Die Modalitäten für Effektenhändler werden ebenfalls nicht behandelt.
Am 1. Januar 2011 traten neue Bestimmungen zur Geschäftsaufgabe in Kraft. Ein Ziel der Reform waren Steuererleichterungen bei der zu Lebzeiten erfolgten Liquidation eines Unternehmens. Der Gesetzgeber mass der Thesaurierung oder der Reinvestition von Gewinne denselben Vorsorgewert zu, wie den Einkäufen in die berufliche Vorsorge. Im Umfang zulässiger Einkäufe wurde für den Liquidationsgewinn darum der Vorsorgetarif für anwendbar erklärt. Die Bildung stiller Reserven verzerrt die Progression. Diese Progressionsverzerrung wird nun mit einer grosszügigen Tarifreduktion ausgeglichen. Die Aufschubtatbestände mindern ebenfalls die Steuerbelastung, indem die stillen Reserven und der Wertzuwachsgewinn zeitlich gestaffelt besteuert werden können. Schliesslich wird mit dem neuen Mehrwertsteuergesetz der Eigenverbrauch grundsätzlich nur noch einer Vorsteuerkorrektur unterzogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Privatentnahme von Grundstücken
    • Steueraufschub
    • Grundstücke
    • Anlagevermögen
    • Geschäfts- und Privatvermögen
    • Differenz zwischen Anlagekosten und Einkommenssteuerwert
      • Anlagekosten
      • Einkommenssteuerwert
    • Veräusserung des Grundstückes
    • Verfahren
  • Liquidationsgewinn
    • Steuersubjekt
      • Selbständige Erwerbstätigkeit
      • Nachweis der selbständigen Erwerbstätigkeit
      • Liquidation und Geschäftsaufgabe
      • Endgültigkeit der Aufgabe
      • Alter
      • Invalidität
      • Tod
    • Steuerobjekt und Bemessungsgrundlage
      • Liquidationsperiode
      • Verlustvortrag
      • Tatsächlicher Einkauf
      • Fiktiver Einkauf
    • Tarif
  • Fiktive Vorsorgeleistung
  • Liquidationsumsatz
    • Allgemeines
    • Steuerobjekt und Bemessungsgrundlage
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der steuerlichen Behandlung von Liquidationsgewinnen bei der Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit. Im Vordergrund steht die Frage, wie der Gewinn aus der Veräusserung von Anlagevermögen im Zusammenhang mit der Aufgabe des Unternehmens zu versteuern ist.

  • Steuerliche Behandlung von Liquidationsgewinnen
  • Veräusserung von Anlagevermögen bei Geschäftsaufgabe
  • Steuerobjekt und Bemessungsgrundlage
  • Fiktive Vorsorgeleistung
  • Liquidationsumsatz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung behandelt die Problematik der Privatentnahme von Grundstücken und den damit verbundenen Steueraufschub. Sie erläutert die verschiedenen Kategorien von Grundstücken, Anlagevermögen und Geschäfts- und Privatvermögen. Zudem wird die Differenz zwischen Anlagekosten und Einkommenssteuerwert näher beleuchtet.

Das Kapitel über den Liquidationsgewinn beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen und den verschiedenen Aspekten der Steuerpflicht bei der Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit. Dabei werden insbesondere die Voraussetzungen für die Steuerpflicht, die Berechnungsgrundlagen und die verschiedenen Steuerklassen erläutert.

Im Kapitel über den fiktiven Vorsorgeleistung wird die steuerliche Behandlung von Vorsorgeleistungen im Zusammenhang mit der Liquidation eines Unternehmens behandelt. Es wird die Bedeutung der fiktiven Vorsorgeleistung für die Ermittlung des Liquidationsgewinns erläutert.

Das Kapitel über den Liquidationsumsatz behandelt die Bemessungsgrundlage für die Steuerpflicht bei der Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit. Es wird die Unterscheidung zwischen dem tatsächlichen Umsatz und dem fiktiven Umsatz erläutert, die für die Berechnung der Steuerlast entscheidend ist.

Schlüsselwörter

Liquidationsgewinn, selbständige Erwerbstätigkeit, Geschäftsaufgabe, Anlagevermögen, Steuerobjekt, Bemessungsgrundlage, fiktive Vorsorgeleistung, Liquidationsumsatz, Steuerpflicht.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit. Zu den Steuerfolgen nach schweizerischem Recht
College
University of Fribourg
Author
Sebastian Hünninger (Author)
Publication Year
2011
Pages
28
Catalog Number
V295019
ISBN (eBook)
9783656931928
ISBN (Book)
9783656931935
Language
German
Tags
aufgabe erwerbstätigkeit steuerfolgen recht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Hünninger (Author), 2011, Die Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit. Zu den Steuerfolgen nach schweizerischem Recht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/295019
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint