Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Stärkenorientierte Kindererziehung. Das Bedürfnis des Kindes nach Kontrolle und Orientierung befriedigen

Titel: Stärkenorientierte Kindererziehung. 
Das Bedürfnis des Kindes nach Kontrolle und Orientierung befriedigen

Akademische Arbeit , 2007 , 39 Seiten

Autor:in: Dr. Bodo Klemenz (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Streben des Menschen nach Erlangung, Erhaltung und Erhöhung von Kontrolle ist ein durch die psychologische Forschung immer wieder bestätigtes Grundbedürfnis. Und es gehört ebenfalls zu den gesicherten Forschungsergebnissen, dass persönliche Kontrollvorstellungen wie beziehungsweise die sichere Erwartung, in bestimmten Bereichen eigenständig etwas bewirken zu können, außerordentlich positive Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden, die körperliche Gesundheit und das psychische Funktionieren von Menschen haben.

Bei näherer Betrachtung ist der Kontrollbegriff eigentlich der Gegenbegriff zu dem der Hilflosigkeit, der einen Zustand der Ausweglosigkeit bezeichnet und auf die Erwartung der betroffenen Person verweist, eine bestimmte Situation oder Anforderung nicht oder nicht mehr kontrollieren zu können.

Der Kontrollbegriff wird von dem Schweizer Psychologen August Flammer wie folgt bestimmt:

Wenn wir einem Menschen Kontrolle zusprechen, meinen wir, dass er die Macht besitzt, ein bestimmtes Ereignis (inkl. Zustand) oder eine Klasse von Ereignissen herbeizuführen, aufrecht zu erhalten oder zu vermeiden. Kontrolle ist nicht nur ein unverzichtbarer, elementarer Lebensprozess, ohne den alle Lebewesen auch in den wohlgesinntesten Umwelten verkümmern, ja zerstört würden, Kontrolle ist auch etwas, das Menschen bis zu einem gewissen Grade als beglückend empfinden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Kontrollbedürfnis des Kindes befriedigen
    • Kinder zur Selbständigkeit erziehen
    • Selbstbestimmtes Lernen unterstützen
    • Interessen fördern
  • Das Orientierungsbedürfnis des Kindes befriedigen
    • Grenzen setzen
    • Orientierungsfähigkeiten aufbauen
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Stärkenorientierten Kindererziehung und beleuchtet die Bedeutung der Befriedigung des Kontroll- und Orientierungsbedürfnisses von Kindern. Ziel ist es, Eltern und Erziehern ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern zu vermitteln und ihnen praktische Tipps für eine gelingende Erziehung zu geben.

  • Das Kontrollbedürfnis von Kindern
  • Die Bedeutung von Selbständigkeit und Selbstbestimmung
  • Die Förderung von Interessen und Fähigkeiten
  • Das Setzen von Grenzen und die Entwicklung von Orientierungsfähigkeiten
  • Die positive Wirkung von Kontrollerfahrungen auf das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Stärkenorientierten Kindererziehung ein und beleuchtet die Bedeutung des Kontrollbedürfnisses für die Entwicklung von Kindern. Es wird erläutert, wie wichtig es ist, Kindern die Möglichkeit zu geben, eigene Erfahrungen zu machen und sich als Verursacher von Wirkungen zu erleben.

Das Kapitel "Das Kontrollbedürfnis des Kindes befriedigen" geht auf die verschiedenen Aspekte der Selbständigkeitserziehung ein. Es wird gezeigt, wie Kinder durch die Bewältigung von Herausforderungen Selbstvertrauen gewinnen und ihre Fähigkeiten entwickeln. Eltern werden ermutigt, ihren Kindern Raum für Selbstbestimmung und eigene Entscheidungen zu geben.

Das Kapitel "Das Orientierungsbedürfnis des Kindes befriedigen" befasst sich mit der Bedeutung von Grenzen und Orientierung für die Entwicklung von Kindern. Es wird erläutert, wie Eltern ihren Kindern helfen können, ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu entwickeln und gleichzeitig ihre Selbstständigkeit zu fördern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Stärkenorientierte Kindererziehung, das Kontrollbedürfnis, das Orientierungsbedürfnis, Selbständigkeit, Selbstbestimmung, Interessenförderung, Grenzen setzen, Orientierungsfähigkeiten, Entwicklungspsychologie, Erziehung, Elternrolle.

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stärkenorientierte Kindererziehung. Das Bedürfnis des Kindes nach Kontrolle und Orientierung befriedigen
Autor
Dr. Bodo Klemenz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
39
Katalognummer
V289234
ISBN (eBook)
9783656894933
ISBN (Buch)
9783656906384
Sprache
Deutsch
Schlagworte
stärkenorientierte kindererziehung bedürfnis kindes kontrolle orientierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Bodo Klemenz (Autor:in), 2007, Stärkenorientierte Kindererziehung. Das Bedürfnis des Kindes nach Kontrolle und Orientierung befriedigen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/289234
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum