Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Analyse ausgewählter Fachtextsorten und juristischer Texte

Title: Analyse ausgewählter Fachtextsorten und juristischer Texte

Term Paper , 2013 , 14 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: Julia Dering (Author)

Russian / Slavic Languages

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Rechtssprache umfasst eine große Menge von Rechtstexten, welche konkrete Ausformungen der Rechtssprache sind. Im Laufe der Zeit haben sich auf diesem Gebiet unterschiedliche und zahlreiche Rechtsbereiche entwickelt, wie Zivilrecht, Strafrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht etc. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit der Analyse eines Fachtextes aus dem Bereich Strafrecht widmen. Ich werde mich dabei ausgewählter Literatur bedienen, ebenso aber auch meines Wissens über das Recht und Gesetze, welches ich während einer dreijährigen Ausbildung erlangt habe. Dies ist auch einer der Gründe, weshalb ich mir ausgerechnet einen juristischen Fachtext zur Bearbeitung ausgesucht habe.

Zu Beginn dieser Hausarbeit werde ich der sprachwissenschaftlichen Betrachtung von Fachsprache nachgehen. Zunächst mit einer allgemeinen Definition von Fachsprache und danach die Einbettung der Rechtssprache in die Fachsprache. Es folgen dann die Eigenschaften der Rechtssprache und die Grammatik der Rechtssprache. Im zweiten Teil beschäftige ich mich mit der Analyse des § 255 StGB „Misshandlung von Schutzbefohlenen. Zunächst werde ich den Aufbau des Strafgesetzbuches darstellen, danach die Schreibweise und den Inhalt eines Gesetzestextes bzw. Paragrafen. Es folgt dann noch die Analyse des Inhalts. Den § 255 StGB habe ich ausgewählt, weil man an diesem gut die üblich Form eines Gesetzes sehen und Beispiele über den Inhalt wiedergeben kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprachwissenschaftliche Betrachtung von Fachsprache
    • Definition von Fachsprache
    • Zuordnung der Rechtssprache in die Fachsprache
    • Eigenschaften der Rechtssprache
      • Grammatik der Rechtssprache
  • Analyse des § 225 StGB
    • Aufbau des StGB
    • Schreibweise und Inhalt
    • Inhaltliche Analyse
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Rechtssprache als Fachsprache und untersucht die Besonderheiten des § 225 StGB „Misshandlung von Schutzbefohlenen“. Ziel ist es, die sprachlichen Merkmale der Rechtssprache im Vergleich zur Umgangssprache aufzuzeigen und die spezifischen Elemente des Gesetzestextes zu analysieren.

  • Definition und Abgrenzung von Fachsprache
  • Einordnung der Rechtssprache in die Fachsprache
  • Eigenschaften und Grammatik der Rechtssprache
  • Analyse des § 225 StGB
  • Vergleich von Fachsprache und Umgangssprache

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie die Vorgehensweise. Im zweiten Kapitel wird die sprachwissenschaftliche Betrachtung von Fachsprache beleuchtet. Es wird eine allgemeine Definition von Fachsprache gegeben und die Rechtssprache in diesen Kontext eingeordnet. Die Eigenschaften der Rechtssprache werden im Detail betrachtet, wobei ein besonderer Fokus auf die Grammatik gelegt wird. Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse des § 225 StGB. Es werden der Aufbau des Strafgesetzbuches, die Schreibweise und der Inhalt des Gesetzestextes sowie die inhaltliche Analyse des Paragrafen behandelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Fachsprache, Rechtssprache, Strafrecht, § 225 StGB, Misshandlung von Schutzbefohlenen, Grammatik, Syntax, Gesetzestext, Analyse, Vergleich, Umgangssprache.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse ausgewählter Fachtextsorten und juristischer Texte
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Slavistik)
Course
Fachsprachen in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
Grade
2,2
Author
Julia Dering (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V283322
ISBN (eBook)
9783656832058
ISBN (Book)
9783656829492
Language
German
Tags
Rechstsprache Rechtstexte Fachsprache Fachtexte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Dering (Author), 2013, Analyse ausgewählter Fachtextsorten und juristischer Texte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/283322
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint