Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Studies (General)

Gründe und Folgen von Landkäufen und -pachten in Entwicklungs- und Schwellenländern

Title: Gründe und Folgen von Landkäufen und -pachten in Entwicklungs- und Schwellenländern

Term Paper , 2014 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Simon Jung (Author)

Social Studies (General)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dass Menschen bis heute an Hunger sterben, kann man als unbequeme Tatsache, oder schlicht als Schande für die Zivilisation bezeichnen. Insbesondere, wenn eine Kausalität zwischen dem Hunger der Bevölkerung in Entwicklungsländern und dem Profitstreben von finanzstarken ausländischen Akteuren, egal ob ganze Länder oder private Investoren, vermutet werden darf. Natürlich sind die Gründe für Hunger nicht eindimensional zu verstehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beteiligte
    • Investoren
      • Private Investoren
        • Multinationale Konzerne
        • Fonds
      • Staatliche und halbstaatliche Investoren
    • Positive und negative Folgen von Landkäufen und -pachten
  • Fazit
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Nachweise
    • Literatur
    • Internet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der großflächigen Landkäufe und -pachten in Entwicklungs- und Schwellenländern. Sie untersucht die Motivationen der Investoren, sowohl private als auch staatliche, und analysiert die Auswirkungen dieser Landnahmen auf die Nahrungsmittelsicherheit und die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung.

  • Die Rolle von multinationalen Konzernen und Fonds bei Landkäufen
  • Die Bedeutung staatlicher und halbstaatlicher Investitionen in Land
  • Die Auswirkungen von Landkäufen auf die Nahrungsmittelsicherheit
  • Die sozialen und ökologischen Folgen von Landnahmen
  • Die Rolle von NGOs und internationalen Organisationen bei der Regulierung von Landkäufen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der großflächigen Landkäufe und -pachten in Entwicklungsländern vor und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der globalen Nahrungsmittelsicherheit. Sie beleuchtet die Problematik des Hungers in Entwicklungsländern und die Rolle von Landkäufen als einen der Faktoren, die zu dieser Problematik beitragen.

Das Kapitel „Beteiligte“ analysiert die verschiedenen Akteure, die an Landkäufen beteiligt sind. Es werden private Investoren, wie multinationale Konzerne und Fonds, sowie staatliche und halbstaatliche Investoren betrachtet. Die unterschiedlichen Motivationen der Investoren werden beleuchtet, wobei der Fokus auf dem Profitinteresse privater Investoren und der Versorgungssicherheit der eigenen Bevölkerung durch staatliche Investoren liegt.

Das Kapitel „Positive und negative Folgen von Landkäufen und -pachten“ untersucht die Auswirkungen von Landkäufen auf die Nahrungsmittelsicherheit und die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung. Es werden sowohl positive Aspekte, wie beispielsweise die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität, als auch negative Aspekte, wie beispielsweise die Vertreibung von Kleinbauern und die Zerstörung von Ökosystemen, betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen großflächige Landkäufe, Landpachten, Landgrabbing, Nahrungsmittelsicherheit, Entwicklungsländer, Schwellenländer, multinationale Konzerne, Fonds, staatliche Investoren, halbstaatliche Investoren, soziale Folgen, ökologische Folgen, NGOs, internationale Organisationen, Regulierung, Profitinteresse, Versorgungssicherheit.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Gründe und Folgen von Landkäufen und -pachten in Entwicklungs- und Schwellenländern
College
University of Siegen
Course
Großflächige Landnahmen in Afrika
Grade
1,3
Author
Simon Jung (Author)
Publication Year
2014
Pages
25
Catalog Number
V281794
ISBN (eBook)
9783656765295
ISBN (Book)
9783656765318
Language
German
Tags
Entwicklungsländer Landkauf Dritte Welt Schwellenland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Jung (Author), 2014, Gründe und Folgen von Landkäufen und -pachten in Entwicklungs- und Schwellenländern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/281794
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint