Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Der Zusammenhang von Ethik und Politik bei Max Weber

Titel: Der Zusammenhang von Ethik und Politik bei Max Weber

Essay , 2003 , 12 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Anke Binder (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Untersucht wird der Zusammenhang zwischen Ethik und Politik im Werk Max Webers, ausgehend von dem Text „Politik als Beruf“. Zunächst wird die Frage geklärt, was Weber unter dem Begriff Ethik versteht. Darauf folgt die Darstellung, welche Rolle Weber der Ethik innerhalb der Politik zuschreibt. Außerdem erfolgt eine Klärung des von Weber geschaffenen Begriffspaares „Gesinnungsethik“ und „Verantwortungsethik“, um im letzten Teil einige Kritikansätze zu erläutern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was versteht Weber unter Ethik?
    • Begriffsklärung
    • Webers eigene Handlungsnormen
  • Die Beziehung zwischen Ethik und Politik
  • Gesinnungsethik und Verantwortungsethik
    • Grundsätze
    • Die Heiligung des Mittels durch den Zweck
    • Das entscheidende Mittel der Gewaltsamkeit
  • Kritik an dieser Unterscheidung
    • Anwendbarkeit der Begriffe
    • Der „unaustragbare Gegensatz“
    • Weitere Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert den Zusammenhang zwischen Ethik und Politik im Werk Max Webers, ausgehend von seinem Text „Politik als Beruf“. Der Fokus liegt auf der Klärung von Webers Verständnis von Ethik, seiner Sicht auf die Rolle der Ethik in der Politik und der Analyse des von ihm entwickelten Begriffspaares „Gesinnungsethik“ und „Verantwortungsethik“. Darüber hinaus werden einige Kritikpunkte an dieser Unterscheidung erörtert.

  • Webers Verständnis von Ethik als Grundlage menschlichen Handelns
  • Die Beziehung zwischen Ethik und Politik nach Weber
  • Die Unterscheidung zwischen Gesinnungsethik und Verantwortungsethik
  • Kritikpunkte an Webers Unterscheidung von Gesinnungsethik und Verantwortungsethik
  • Die Rolle der Gewalt im Kontext von Ethik und Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt den Fokus auf die Untersuchung des Zusammenspiels zwischen Ethik und Politik in Max Webers Werk. Es wird angedeutet, dass Webers Verständnis von Ethik als Grundlage menschlichen Handelns und dessen Verhältnis zur Politik im Mittelpunkt der Analyse steht.

Kapitel 1 befasst sich mit Webers Definition von Ethik. Es wird deutlich, dass Ethik für Weber die Grundlage des menschlichen Handelns darstellt, die Verhaltensregeln zwischen Menschen prägt und durch zugrundeliegende Werte und Handlungsnormen geprägt ist.

Kapitel 2 beleuchtet die Beziehung zwischen Ethik und Politik aus Webers Sicht. Dabei wird deutlich, dass Weber die Politik als Teilbereich der sittlichen Gesamtökonomie des menschlichen Lebens versteht. Er stellt die Frage, welche Ethik für politisches Handeln gelten soll und hebt die Rolle der Gewalt im Kontext der Politik hervor.

Kapitel 3 analysiert Webers Unterscheidung zwischen Gesinnungsethik und Verantwortungsethik. Es werden die jeweiligen Grundsätze und die Rolle der Gewalt im Kontext dieser beiden Ethiken beleuchtet.

Kapitel 4 widmet sich kritischen Ansätzen zu Webers Unterscheidung von Gesinnungsethik und Verantwortungsethik. Es werden die Anwendbarkeit der Begriffe, der „unaustragbare Gegensatz“ und weitere Kritikpunkte erörtert.

Schlüsselwörter

Ethik, Politik, Max Weber, „Politik als Beruf“, Gesinnungsethik, Verantwortungsethik, Gewalt, sittliche Gesamtökonomie, Handlungsnormen, Werte, Sittlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Zusammenhang von Ethik und Politik bei Max Weber
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Seminar 'Max Weber - Politische Schriften'
Note
1,5
Autor
Anke Binder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
12
Katalognummer
V28122
ISBN (eBook)
9783638299985
ISBN (Buch)
9783638757591
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zusammenhang Ethik Politik Weber Seminar Weber Politische Schriften“
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anke Binder (Autor:in), 2003, Der Zusammenhang von Ethik und Politik bei Max Weber, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/28122
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum