Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Konstruktivistische Didaktik und Philosophie in der Unterrichtsplanung

Title: Konstruktivistische Didaktik und Philosophie in der Unterrichtsplanung

Seminar Paper , 2007 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Philipp Jakobs (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Konstruktivismus im Zusammenhang mit dem Schulunterricht und der damit verbundenen Philosophie. Zunächst werde ich einige generelle Gedanken zur Didaktik und dem Konstruktivismus äußern und anschließend die Planungsmodelle des Konstruktivismus auf Beispiele konkreter Unterrichtseinheiten übertragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Konstruktivismus überhaupt?
  • Didaktik
    • Entwicklungen in der Didaktik
    • Und die heutige Anschauungsweise der Didaktik?
  • Annahmen der konstruktivistischen Didaktik
    • Offene Wirklichkeit im Gegensatz zu Tatsachen.
    • Wahrheitsrelativierung und andere Merkmale konstruktivistischer Didaktik
  • Planung des Unterrichts vor dem Hintergrund konstruktivistischer Didaktik
    • Abgrenzung mehrerer Planungen. Erstens: Elementare Planung.
    • Zweitens: die ganzheitliche Planung...
    • Situative Planungsreflexion.
  • Fazit......
  • Quellenverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Konstruktivismus im Kontext des Schulunterrichts und seiner philosophischen Grundlagen. Sie analysiert die Planungsmodelle des Konstruktivismus und überträgt diese auf konkrete Unterrichtseinheiten.

  • Definition und Bedeutung des Konstruktivismus im Bildungsbereich
  • Entwicklungen und Anschauungsweisen der Didaktik
  • Kernannahmen der konstruktivistischen Didaktik
  • Planungsmodelle im konstruktivistischen Unterricht
  • Übertragung der Planungsmodelle auf konkrete Unterrichtseinheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Konstruktivismus im Schulunterricht ein und stellt die Zielsetzung der Hausarbeit dar. Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Konstruktivismus definiert und seine Bedeutung für das Lehramt erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Didaktik und ihren Entwicklungen, wobei die heutige Anschauungsweise der Didaktik beleuchtet wird. Das vierte Kapitel behandelt die Annahmen der konstruktivistischen Didaktik, insbesondere die offene Wirklichkeit im Gegensatz zu Tatsachen und die Wahrheitsrelativierung. Im fünften Kapitel werden verschiedene Planungsmodelle im konstruktivistischen Unterricht vorgestellt und abgegrenzt. Das sechste Kapitel widmet sich der situativen Planungsreflexion und zeigt, wie die Planungsmodelle auf konkrete Unterrichtseinheiten übertragen werden können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Konstruktivismus, die Didaktik, die Planung im Unterricht, die offene Wirklichkeit, die Wahrheitsrelativierung, die elementare Planung, die ganzheitliche Planung und die situative Planungsreflexion. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Konstruktivismus für das Lehramt und zeigt, wie die Planungsmodelle des Konstruktivismus in der Praxis umgesetzt werden können.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Konstruktivistische Didaktik und Philosophie in der Unterrichtsplanung
College
University of Trier
Course
Vom Frontalunterricht zur Konstruktion
Grade
2,0
Author
Philipp Jakobs (Author)
Publication Year
2007
Pages
24
Catalog Number
V280230
ISBN (eBook)
9783656744658
ISBN (Book)
9783656744641
Language
German
Tags
Pädagogik Didaktik Konstruktivismus Methoden Unterricht Kersten Rech Klafki Schule Schüler Schülerinnen Lehrer Lehrerinnen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Jakobs (Author), 2007, Konstruktivistische Didaktik und Philosophie in der Unterrichtsplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/280230
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint