Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Instrumente und Erfolgsfaktoren des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Title: Instrumente und Erfolgsfaktoren des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Academic Paper , 2004 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Betriebswirt (B.A.), Dipl.-Verwaltungswirt Manuel Rauschenberg (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nie zuvor war das Thema Gesundheit so präsent in der öffentlichen Diskussion wie heute. Nie zuvor war es in dem Maße angesichts der begrenzten Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems auch Gegenstand von politischen Auseinandersetzungen.
Ist es auch ein unternehmerisches Thema? Sind Führungskräfte auch für das höchst persönliche Gut „Gesundheit“ ihrer Mitarbeiter (mit)verantwortlich? Ergeben sich aus dieser breiten Trendbewegung Konsequenzen für den betrieblichen Alltag?
Ja! Gemäß einer Umfrage über Arbeitsbedingungen und Beschwerden in der Europäischen Union (EU) (European Working Conditions Survey 2000) empfinden 60 % der Erwerbstätigen ihre Gesundheit durch die Arbeit gefährdet. Für ein erfolgreiches Unternehmen sind leistungsfähige und gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Voraussetzung für effizientes Arbeiten und wettbewerbsfähige Kostenstrukturierungen. Gesundheit muss daher zum Thema werden, bevor sie abhanden kommt.
Denn fehlendes Wohlbefinden bedeutet nicht nur eine Einschränkung der Lebensqualität jedes Einzelnen, sondern ist mit erheblichen Kosten für den Arbeitgeber verbunden.
Dies gilt nicht nur dann, wenn Beschäftigte krank zu Hause bleiben müssen, was die Spitze des Eisbergs darstellt. Darüber hinaus leidet die Produktivität, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund bestehender Belastungen am Arbeitsplatz nicht ihre ganze Leistung entfalten.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene Maßnahmen und Instrumente eines betrieblichen Gesundheitsmanagements darzulegen und deren Erfolgsfaktoren im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements werden detailliert zu erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Instrumente des Gesundheitsmanagements
    • Prävention
      • Verhaltensprävention
        • Allgemein
        • Suchtprävention
      • Verhältnisprävention
        • Wesen und Ziele
        • Gegenstände und Strategien der Arbeitsgestaltung
    • Gesundheitsförderung
      • Diagnose des Gesundheitszustandes
        • Gesundheitsbericht
        • Mitarbeiterbefragungen
        • Gesundheitszirkel
      • Gesundheitsförderungsprogramme
        • Bewegungsmanagement
        • Rückenschulen
        • Ernährungsmanagement
        • Stressmanagement
  • Erfolgsfaktoren des betrieblichen Gesundheitsmanagements
    • Leitbild und Führungsgrundsätze
    • Führungsverhalten
    • Unternehmenskultur
    • Partizipation
    • Volle Integration in betriebliche Routinen
  • Abschließende Beurteilung
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement und zielt darauf ab, verschiedene Maßnahmen und Instrumente dieses Bereichs darzulegen. Der Fokus liegt dabei auf der detaillierten Erläuterung der Erfolgsfaktoren im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements.

  • Prävention als wichtiger Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Verhaltensprävention und Verhältnisprävention als zwei zentrale Ansätze der Prävention
  • Gesundheitsförderung als weitere Säule des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Diagnose des Gesundheitszustandes und Gesundheitsförderungsprogramme als wichtige Elemente der Gesundheitsförderung
  • Erfolgsfaktoren des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Leitbild, Führungsverhalten, Unternehmenskultur, Partizipation und Integration in betriebliche Routinen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Themas Gesundheit in der heutigen Gesellschaft und im betrieblichen Kontext. Sie verdeutlicht, dass gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens sind. Das Ziel der Arbeit ist es, verschiedene Maßnahmen und Instrumente des betrieblichen Gesundheitsmanagements darzulegen und deren Erfolgsfaktoren zu erläutern.

Das Kapitel "Instrumente des Gesundheitsmanagements" stellt die Prävention und die Gesundheitsförderung als zwei wichtige Säulen des betrieblichen Gesundheitsmanagements vor. Prävention umfasst die Vorbeugung von Krankheiten und die Verhinderung von Gesundheitsschäden. Die Verhaltensprävention zielt auf die Veränderung des individuellen Verhaltens ab, während die Verhältnisprävention sich auf die Gestaltung des Arbeitsplatzes und die Arbeitsbedingungen konzentriert. Gesundheitsförderung umfasst Maßnahmen, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessern und ihre Gesundheit stärken. Dazu gehören die Diagnose des Gesundheitszustandes, die Entwicklung von Gesundheitsförderungsprogrammen und die Integration von Gesundheitsaspekten in die betriebliche Kultur.

Das Kapitel "Erfolgsfaktoren des betrieblichen Gesundheitsmanagements" beleuchtet die Bedeutung von Leitbild und Führungsgrundsätzen, Führungsverhalten, Unternehmenskultur, Partizipation und der Integration von Gesundheitsaspekten in betriebliche Routinen für den Erfolg des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das betriebliche Gesundheitsmanagement, Prävention, Gesundheitsförderung, Verhaltensprävention, Verhältnisprävention, Erfolgsfaktoren, Leitbild, Führungsverhalten, Unternehmenskultur, Partizipation und Integration in betriebliche Routinen.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Instrumente und Erfolgsfaktoren des betrieblichen Gesundheitsmanagements
College
Leibniz Academy Hanover - Administrative and Economic Academy Hanover
Grade
1,3
Author
Betriebswirt (B.A.), Dipl.-Verwaltungswirt Manuel Rauschenberg (Author)
Publication Year
2004
Pages
30
Catalog Number
V276486
ISBN (eBook)
9783656693406
ISBN (Book)
9783656697404
Language
German
Tags
instrumente erfolgsfaktoren gesundheitsmanagements
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Betriebswirt (B.A.), Dipl.-Verwaltungswirt Manuel Rauschenberg (Author), 2004, Instrumente und Erfolgsfaktoren des betrieblichen Gesundheitsmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/276486
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint