Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Sonstiges

Ferntourismus in Dritte Welt Länder. Entwicklungshilfe oder Einbahnstraße?

Kritische Übersicht und Darstellung von Chancen, Risiken und Alternativen

Titel: Ferntourismus in Dritte Welt Länder.  Entwicklungshilfe oder Einbahnstraße?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Deborah Bertram (Autor:in)

Tourismus - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

"Zu den größten Kämpfen des Menschen, gut/böse, Vernunft/Unvernunft etc. gehört auch dieser gewaltige Konflikt zwischen der Phantasie der Heimat und der Phantasie der Ferne, der Traum von den Wurzeln und der Fata Morgana der Reise."
Immer näher rückt diese Ferne. Seit Menschen den Mond bereisen und Satellitenaufnahmen beweisen, wie unsere winzige Erdkugel im schwarzen Nichts schwebt. Seit es für Jedermann einigermaßen erschwinglich ist, in ein Flugzeug, den Zug oder das Auto zu steigen und an (fast) jedes Fleckchen der Erde zu reisen. Vor allem das Flugzeug holt die Ferne ganz nah ran.
Aber ist das alles so einfach? Wo liegen die Gefahren und Probleme, die der Exodus der - vor allen anderen - „Westhalbkugler“ mit sich bringt?
Im Trend liegende Kontinente wie Asien, Afrika, Lateinamerika, die in Hochglanzkatalogen sonnenverwöhnte, unberührte Paradiese versprechen sind das Ziel.
Zwar sieht die Welttourismusorganisation (UNWTO) den internationalen Tourismus als größte Einnahmequelle und wichtigsten Faktor zur Verbesserung des Lebensstandards in Entwicklungsländern,2 räumt aber ebenso ein, „dass der Tourismus negative kulturelle, umwelttechnische und soziale Folgen haben kann, wenn er nicht verantwortungsvoll geplant, verwaltet und überwacht wird. Deshalb fordert die UNWTO die Regierungen dazu auf, grundlegend am Tourismus mitzuarbeiten, (...)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zahlen und Tatsachen
    • Ursachen für das Wachstum des Fernreisemarktes
    • Reisemotivation und Typen von Dritte-Welt-Touristen
  • Ferntourismus — Risiken und Chancen
    • Wirtschaftliche Blickwinkel
      • Arbeit und Einkommen
      • Tourismus als Devisenquelle
      • Schaffung von Infrastruktur
      • Gefahr der Monostrukturierung
    • Sozio-kultureller Blickwinkel
      • Konsequenzen für Sozialstruktur und Werte
      • Konsequenzen interkultureller Begegnungen
      • Konsequenzen des Sex-Tourismus
    • Ökologischer Blickwinkel
      • Zerstörung der Umwelt durch Tourismusprojekte
      • Zerstörung der Umwelt durch spezielle Formen des Tourismus
  • Nachhaltiger Tourismus als Alternative
    • Die Formen des „anderen" Tourismus
    • Entwicklungspolitik im Tourismus
      • Reiseleitertraining
      • Vorurteile abbauen durch Sympathie Magazine
    • Entwicklung durch Tourismus oder doch eine Einbahnstraße?
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Ferntourismus in Dritte Welt Länder und bietet eine kritische Übersicht der Chancen, Risiken und Alternativen. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Tourismus auf die wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung der Zielländer. Sie beschäftigt sich mit den Motiven von Fernreisenden und den verschiedenen Arten von Touristen, die in Dritte Welt Länder reisen.

  • Die Auswirkungen des Ferntourismus auf die Wirtschaft der Zielländer
  • Die soziokulturellen Folgen des Tourismus für die einheimische Bevölkerung
  • Die ökologischen Herausforderungen, die der Tourismus mit sich bringt
  • Alternative Tourismusformen wie Ökotourismus und nachhaltiger Tourismus
  • Die Rolle der Entwicklungspolitik im Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert eine Einführung in das Thema Ferntourismus und beleuchtet die Bedeutung des Tourismus in der heutigen Welt. Sie stellt die rasante Entwicklung des Fernreisemarktes dar und analysiert die verschiedenen Motivationsfaktoren von Fernreisenden.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Risiken und Chancen des Ferntourismus für Entwicklungsländer. Es untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen, wie z.B. Arbeitsplatz- und Einkommensentwicklung, sowie die soziale und kulturelle Entwicklung der Zielländer.

Das dritte Kapitel widmet sich dem nachhaltigen Tourismus als Alternative zum konventionellen Massentourismus. Es stellt verschiedene Formen des „anderen" Tourismus vor, wie Ökotourismus und sozialverträglicher Tourismus, und analysiert die Rolle der Entwicklungspolitik im Tourismus.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Ferntourismus, Dritte Welt Länder, Entwicklungshilfe, Chancen, Risiken, Alternative Tourismusformen, Ökotourismus, nachhaltiger Tourismus, Reisemotivation, Reiseverhalten, interkulturelle Begegnungen, soziokulturelle Folgen, wirtschaftliche Auswirkungen, ökologische Herausforderungen, Entwicklungspolitik.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ferntourismus in Dritte Welt Länder. Entwicklungshilfe oder Einbahnstraße?
Untertitel
Kritische Übersicht und Darstellung von Chancen, Risiken und Alternativen
Hochschule
bbw Hochschule
Note
1,0
Autor
Deborah Bertram (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
21
Katalognummer
V275006
ISBN (eBook)
9783656678267
ISBN (Buch)
9783656699828
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ferntourismus dritte welt länder entwicklungshilfe einbahnstraße kritische übersicht darstellung chancen risiken alternativen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Deborah Bertram (Autor:in), 2014, Ferntourismus in Dritte Welt Länder. Entwicklungshilfe oder Einbahnstraße?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/275006
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum