Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Beispielbusinessplan zur Neugründung einer Apotheke

Titel: Beispielbusinessplan zur Neugründung einer Apotheke

Akademische Arbeit , 2006 , 36 Seiten , Note: 1

Autor:in: Heiko Warschau (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Businessplan zur Neugründung einer Apotheke soll nicht nur einem möglichen Existenzgründer Einblicke in die Planung eines Konzepts, beispielsweise für Kreditverhandlungen geben, sondern darüber hinaus als Möglichkeit gesehen werden, das Unterfangen objektiv zu beleuchten. Ein Businessplan sollte als Produkt gesehen werden und demzufolge wie ein Produkt angeboten, vermarktet und verkauft werden. Mit diesem Produkt hat der Existenzgründer die Gelegenheit, sein Marketing, seinen Vertrieb und seine Werbung zu testen, was vielfältige Aufschlüsse – zum Beispiel über die Marktakzeptanz – geben kann.

Der Plan bietet dem Unternehmer die beste Möglichkeit, sich und das geplante Vorhaben zu präsentieren. Der Existenzgründer sollte sich bewusst sein, dass er mit dem Businessplan die eigene und die unternehmerische Seriösität, sein praktisches und theoretisches Wissen sowie seine persönliche Informations- und Kommunikationsfähigkeit einem kompetenten Publikum unter Beweis stellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Beispielbusinessplan zu Gründung einer Apotheke
  • Summary
  • Persönliche Angaben
  • Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung
  • Rechtliche Voraussetzungen / Rechtsform und Firma
  • Organisation
    • Mitarbeiter
    • Standortwahl
    • Geschäftslage
    • Lageplan und Grundriss der Räumlichkeiten
    • Mietvertrag
    • Potentialanalyse
  • Kapitalbedarfsplan
  • Finanzierung
  • Kapitaldienst (Zins- und Tilgungsbelastung)
  • Rentabilitätsplan
  • Privatentnahmen
  • Marketingkonzept
  • Geplante Anfangswerbung
  • Chancen und Risiken
  • Resümee
  • Beilagen
    • Anlagen
      • Anlage 1: Wichtige Änderungen durch das GMG (Auswahl)
      • Anlage 2: Aufstellung erforderlicher Unterlagen und Analysen für ein Kreditgespräch
      • Anlage 3: Das „All-Risk-Gesamtpaket“
      • Anlage 4: Schema zur Berechnung der Einkommenssteuer
  • Quellenverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
  • Schrifttumsverzeichnis
    • Mündliche Quellen
    • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Businessplan dient als umfassende Planungsgrundlage für die Neugründung einer Apotheke. Er soll dem potentiellen Existenzgründer nicht nur Einblicke in die Konzeption und Durchführung des Vorhabens geben, sondern auch als Werkzeug zur objektiven Bewertung des Projekts dienen. Der Plan ist als Produkt konzipiert und soll dementsprechend wie ein Produkt vermarktet und verkauft werden, um die Marktakzeptanz des Geschäftsmodells zu testen.

  • Realistische Einschätzung des Marktpotenzials und der Wettbewerbssituation
  • Entwicklung eines nachhaltigen und erfolgreichen Geschäftsmodells
  • Sicherstellung der finanziellen Tragfähigkeit des Projekts
  • Definition eines klaren Marketing- und Vertriebskonzepts
  • Bewertung von Chancen und Risiken, die mit der Gründung einer Apotheke verbunden sind

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel des Businessplans befassen sich mit der Vorstellung des Apothekers Kevin Pharm, der die Elfen-Apotheke in Musterstedt übernehmen möchte. Es werden die persönlichen Angaben des Unternehmers, seine Qualifikation und Berufserfahrung sowie die rechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme der Apotheke dargestellt. Die Organisation des Betriebs, die Auswahl des Standorts und die Analyse des Marktpotenzials werden ebenfalls ausführlich behandelt. Die Kapitel über Kapitalbedarfsplanung, Finanzierung und Rentabilität bieten einen detaillierten Einblick in die finanziellen Aspekte des Vorhabens.

Der Businessplan beleuchtet auch das Marketingkonzept, die geplante Anfangswerbung sowie die Chancen und Risiken, die mit der Übernahme der Elfen-Apotheke verbunden sind. In den Anlagen werden wichtige Änderungen durch das GMG, die für die Apotheke relevant sind, sowie die für ein Kreditgespräch notwendigen Unterlagen und Analysen erläutert.

Schlüsselwörter

Der Businessplan beleuchtet wichtige Themenbereiche der Gründung einer Apotheke, darunter die Analyse des Marktpotenzials, die Planung der Finanzierung, die Entwicklung eines Marketingkonzepts sowie die Bewertung von Chancen und Risiken. Wichtige Schlüsselbegriffe, die im Businessplan behandelt werden, sind: Apothekenbetrieb, Existenzgründung, Businessplan, Marktforschung, Finanzplanung, Marketing, Chancen und Risiken, GMG (Gesundheitsmodernisierungsgesetz).

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beispielbusinessplan zur Neugründung einer Apotheke
Hochschule
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Note
1
Autor
Heiko Warschau (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
36
Katalognummer
V273087
ISBN (eBook)
9783656649823
ISBN (Buch)
9783656649847
Sprache
Deutsch
Schlagworte
beispielbusinessplan neugründung apotheke
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Heiko Warschau (Autor:in), 2006, Beispielbusinessplan zur Neugründung einer Apotheke, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/273087
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum