Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Lebenslanges Lernen und Berufliche Bildung

Neue Ansätze des Bildungscontrollings zur Förderung von Lernmotivation in Unternehmen

Titel: Lebenslanges Lernen und Berufliche Bildung

Hausarbeit , 2011 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Thomas Hohn (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Zusammenschau gegenwärtiger Defizite beim Lebenslangen Lernen einerseits und Bildungscontrolling andererseits liegt der argumentative Ausgangspunkt dieser wissenschaftlichen Hausarbeit. Der Autor stellt folgende Hypothese auf: „Die gegenwärtigen Bildungscontrolling-Konzeptionen deutscher Unternehmen zeichnen sich durch eine stark wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung aus, wodurch bildungs- und lerntheoretisch begründete Potenziale des Bildungscontrollings zur Förderung des Lebenslangen Lernens bislang weitgehend ungenutzt bleiben.“ Die der Hausarbeit zu Grunde liegende Forschungsfrage lautet dementsprechend: „Durch welche Entwicklungsmaßnahmen könnte das Bildungscontrolling in deutschen Unternehmen zukünftig stärker dazu genutzt werden, Bildungsbeteiligung und Lernmotivation in Bezug auf das berufliche Lernen zu fördern?“

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Begriffsbestimmungen

3. Lebenslanges Lernen in Deutschland – ausgewählte Befunde

4. Status quo des Bildungscontrollings in Deutschland

5. Theoretische Ansätze
5.1. Der Nutzen theoretischer Ansätze für zukünftige Bildungscontrolling-Konzeptionen
5.2. Humankapitaltheorie versus Bildungs- und lerntheoretische Ansätze
5.3. Theoretische Ansätze zum Bildungscontrolling

6. Zwischen Ökonomie und Pädagogik – ein Spannungsfeld für das Bildungscontrolling der Zukunft?

7. Fünf Gestaltungsimpulse für die zukünftige Bildungscontrolling-Praxis
7.1. Unternehmensinterne Nutzenkommunikation zur Förderung eines am Lerner orientierten Ziel- und Bedarfscontrollings
7.2. Ausweitung des Bildungscontrolling auf informelle Lernprozesse
7.3. Potenziale des Bildungscontrollings zur Förderung expansiven Lernens
7.4. Bildungscontrolling als Instrument zur Förderung von Selbststeuerungskompetenz und Reflexiver Handlungsfähigkeit
7.5. Bildungscontrolling als Führungsaufgabe verstehen

8. Grenzen zukünftiger Bildungscontrolling-Konzeptionen

9. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lebenslanges Lernen und Berufliche Bildung
Untertitel
Neue Ansätze des Bildungscontrollings zur Förderung von Lernmotivation in Unternehmen
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften)
Note
1,0
Autor
Thomas Hohn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
21
Katalognummer
V269974
ISBN (eBook)
9783656612643
ISBN (Buch)
9783656612650
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lebenslanges lernen berufliche bildung neue ansätze bildungscontrollings förderung lernmotivation unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Hohn (Autor:in), 2011, Lebenslanges Lernen und Berufliche Bildung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269974
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum