Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Konsistenz und Widerspruch in den Werken Carl Schmitts der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches

Titel: Konsistenz und Widerspruch in den Werken Carl Schmitts der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Bernhard Güntner (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zu den schillerndsten und umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Rechtsgeschichte gehört mit Sicherheit Carl Schmitt. Einerseits wird er von Vielen als Verfasser viel gelesenen Klassikern gewürdigt. Seine scharfe Kritik des Liberalismus und Parlamentarismus in seinen Werken aus der Zeit der Weimarer Republik wird auch heute noch geschätzt. Andererseits geriet er aber durch seine Kooperation mit der NS-Führung und seine Unterstützung der NSDAP-Ideologie während des Dritten Reiches in Verruf.

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob und in welchen Bereichen Schmitts Werke nach der Machtergreifung Hitlers in Widerspruch stehen zu seinen zuvor vertretenen Überzeugungen, oder ob seine Unterstützung des Nationalsozialismus nur eine logische Fortsetzung seiner vorangegangenen Theorien darstellt. Dazu werden Schmitts politische Positionen aus der Zeit der Weimarer Republik sowie des Dritten Reiches dargelegt und verglichen. Dabei ist zu beachten, dass es Ende des Jahres 1936 zu einem Bruch zwischen der NS-Führung und Schmitt kam, weshalb sich diese Betrachtung auf seine bis zum Jahr 1936 entstandenen Werke beschränkt.

Leseprobe


Gliederung:

I. Carl Schmitts Umstrittenheit

II. Vergleich der Theorien Schmitts in der Weimarer Zeit und 1933-
1. Theorien Carl Schmitts bis
1. Schmitts Demokratieverständnis
2. Kritik des Parlamentarismus
3. Reichspräsident als „Hüter der Verfassung“
4. Auffassung von Souveränität
5. Mythos des Nationalen
6. Schmitts „Begriff des Politischen“
7. Prinzip der gleichen Chance
2. Theorien Carl Schmitts von 1933 bis
1. Dreigliederung in Staat, Bewegung und Volk
2. Rechtsprechung im Zeichen des Nationalsozialismus
3. Rechtfertigung des „Röhm-Putsches“
4. Antisemitische Agitation
3. Vergleich der beiden Perioden
1. Homogenität im NS-Staat
2. Mythos des Nationalsozialismus
3. Gültigkeit der Verfassung
4. Freund/Feind-Unterscheidung im NS-Staat
5. Antisemitismus

III. Konsistenz der Theorien Schmitts

IV. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konsistenz und Widerspruch in den Werken Carl Schmitts der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches
Hochschule
Universität Passau
Veranstaltung
Hauptseminar: Carl Schmitt: Kritik des politischen und ökonomischen Liberalismus
Note
1,0
Autor
Bernhard Güntner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
26
Katalognummer
V269504
ISBN (eBook)
9783656606314
ISBN (Buch)
9783656606307
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Politik Carl Schmitt Weimar Nationalsozialismus Staatsrecht Parlamentarismus Liberalismus Totalitarismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bernhard Güntner (Autor:in), 2010, Konsistenz und Widerspruch in den Werken Carl Schmitts der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269504
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum