Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Historienfilm. Unterhaltungsmedium oder Vermittler historischer Fakten?

Am Beispiel von "The Patriot"

Titel: Historienfilm. Unterhaltungsmedium oder Vermittler historischer Fakten?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 36 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Judith Teßmann (Autor:in)

Didaktik - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Geschichte zerfällt in Bilder, nicht in Geschichten.“ Dieses Zitat von Benjamin Walter
bringt ein wichtiges Thema der Geschichtswissenschaften auf den Punkt. Seit Beginn des 20.
Jahrhunderts werden historische Ereignisse oder Personen visualisiert und für die Leinwand
oder den Fernseher produziert. Vorreiter waren dabei Anfang des 20. Jahrhunderts
Frankreich, Italien und Amerika.
Bezüglich ihrer Historizität, sowie ihrer Authentizität haben sich im Verlauf der über hundert
Jahre Filmgeschichte zwei antagonistisch gegenüberstehende Argumentationslinien
herauskristallisiert. Dabei werden den bewegten Bildern in den Medienwissenschaften zum
einen die Funktion einer exakten Wirklichkeitsabbildung zugeschrieben, was den Film als
Beweismittel wirken lässt. Zum anderen wird der Film als eine Quelle für
mentalitätsgeschichtliche Aspekte verstanden. Aus dieser Sichtweise dient er als Auskunft des
kulturellen Selbstverständnisses einer Gesellschaft zu einer bestimmten Zeit.
Genau an diesem Punkt soll die vorliegende Arbeit anknüpfen. Als Basis dient diesbezüglich
Roland Emmerichs Film „The Patriot“ (2000). Folgende Fragen sollen dabei leitend sein: Wie
werden historische Deutungsweisen transportiert? Besonders vor dem filmografischen Hintergrund
Roland Emmerichs, welcher eher im Genre des Katastrophenfilms heimisch ist, ist es interessant sich
die Frage nach der Authentizität der Ereignisse zu stellen. Wurden Quellen zugunsten der
Massentauglichkeit und damit einhergehend aus ökonomischen Gründen gebrochen?
Da sich die interdisziplinären Wissenschaften erst seit jüngster Zeit mit dieser Thematik
auseinandersetzen, ist es nur wenig verwunderlich, dass noch kein Werk zu diesem Film
vorliegt, welches die Authentizität des Films kritisch analysiert.
Für einen kurzen Einblick in den Film dient sowohl eine Filmografie, als auch eine kurze
Inhaltsangabe. Mit dem Ziel die nachfolgende Analyse bezüglich Historizität des Films sinnvoll zu
untermauern, werden anschließend filmwissenschaftliche Aspekte beleuchtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Filmografie
2.1. Kurze Inhaltsangabe

3. Die Dramaturgie des Films

4. Der Historienfilm im wissenschaftlichen Diskurs

5. Quellenlage des Films „ The Patriot “
5.1. Die Darstellung der Figuren
5.1.1. Francis Marion
5.1.2. Andrew Picken
5.1.3. Thomas Sumter
5.1.4. Daniel Morgan
5.1.5. Charles Cornwallis
5.1.6. Banastre Tarleton

6. Analyse bezüglich des Umgangs mit den Quellen
6.1. Die Personen
6.2. Die Schlachten

7. Abschlussbetrachtung

8.Literatur

9 Anhang : Sequenzubersicht und Screenshots

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Historienfilm. Unterhaltungsmedium oder Vermittler historischer Fakten?
Untertitel
Am Beispiel von "The Patriot"
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,3
Autor
Judith Teßmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
36
Katalognummer
V269346
ISBN (eBook)
9783656604884
ISBN (Buch)
9783656604860
Sprache
Deutsch
Schlagworte
historienfilm unterhaltungsmedium vermittler fakten beispiel patriot
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Judith Teßmann (Autor:in), 2013, Historienfilm. Unterhaltungsmedium oder Vermittler historischer Fakten?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269346
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum