Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Makro- und Mesozyklusplanung

Trainingslehre I

Titel: Makro- und Mesozyklusplanung

Studienarbeit , 2013 , 21 Seiten , Note: 0,7

Autor:in: Erik Janus (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Inhalt dieser Studienarbeit bezieht sich auf die Makro- und Mesozyklusplanung, Zielsetzung und Prognose, Krafttestung und Literaturrecherche zum Thema Krafttraining und arterieller Hypertonie.

Inhaltsangabe
1. Diagnose
1.1 Allgemeine und biometrische Daten
1.2 Krafttestung
2. Zielsetzung
3. Trainingsplanung Makrozyklus
3.1 Darstellung - Makrozyklusaufbau
3.2 Begründung - Makrozyklusaufbau
4. Trainingsplanung Mesozyklus
4.1 Darstellung - Mesozyklus
4.2 Begründung - Mesozyklus
5. Literaturrecherche
5.1 Studie 1
5.2 Studie 2

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1) Diagnose
    • a) Allgemeine und biometrische Daten
      • Tab. I Allgemeine Daten
      • Tab. 2: Ruhepuls
      • Tab. 3: Blutdruckparamcter
      • Tab. 4: Daten über den Gesundheitszustand
    • b) Krafttestung
    • Tab. 5: Testergebnisse für alle Testobungen
  • Aufgabe 2) Zielsetzung
    • Tab. 6: Biometrische und sportmotorischc Ziele
  • Aufgabe 3) Trainingsplanung Makrozyklus
    • Tab. 7 : Makrozyklusplanung
  • Aufgabe 4) Trainingsplanung Mesozyklus
    • Tab. 8: Mesozyklusplanung
  • Aufgabe 5) Literaturrecherche
    • Studie 1
    • Studie 2
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit stellt einen Trainingsplan für einen männlichen Studenten mit dem Ziel des Muskelaufbaus und der Rückenstärkung dar. Der Plan berücksichtigt die allgemeinen und biometrischen Daten des Studenten, die Ergebnisse von Krafttests sowie die spezifischen Trainingsziele. Der Fokus liegt auf der Planung eines Makrozyklus mit vier Mesozyklen, die jeweils unterschiedliche Krafttrainingsmethoden und Organisationsformen beinhalten. Die Arbeit bezieht sich auf wissenschaftliche Studien und Fachliteratur zur Krafttrainingsmethodik und -planung.

  • Muskelaufbau und Rückenstärkung
  • Kraftausdauertraining
  • Hypertrophietraining
  • Maximalkrafttraining
  • Trainingsplanung nach dem subjektiven Belastungsempfinden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Diagnose des Probanden, einschließlich seiner allgemeinen und biometrischen Daten sowie der Ergebnisse von Krafttests. Es werden die relevanten Daten zur Beurteilung des Gesundheitszustands und der Leistungsfähigkeit des Studenten präsentiert. Das zweite Kapitel definiert die Trainingsziele des Studenten, die in drei Kategorien unterteilt sind: Steigerung des Körpergewichts durch Muskelaufbau, Rückenstärkung und Senkung des Tagespulses. Im dritten Kapitel wird der Makrozyklus mit vier Mesozyklen vorgestellt, die jeweils spezifische Trainingsziele, Methoden und Organisationsformen beinhalten. Es werden die Gründe für die Auswahl der einzelnen Mesozyklen und die Prinzipien der Periodisierung und Zyklisierung erläutert. Das vierte Kapitel beschreibt die detaillierte Planung des ersten Mesozyklus, der sich auf das Kraftausdauertraining konzentriert. Es werden die Krafttrainingsübungen, die Organisationsform, die Anzahl der Sätze und Wiederholungen sowie die Intensität und das Bewegungstempo festgelegt. Die Auswahl der Übungen erfolgt unter Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse des Studenten, seiner Leistungsstufe und der wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Krafttrainingsmethodik. Das fünfte Kapitel analysiert zwei wissenschaftliche Studien, die sich mit den Auswirkungen von Krafttraining auf den Blutdruck bei Patienten mit Hypertonie befassen. Es werden die Methoden der Studien, die Ergebnisse und die Schlussfolgerungen zusammengefasst. Die Arbeit endet mit einem Literaturverzeichnis und einem Tabellenverzeichnis.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Krafttraining, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus, Kraftausdauer, Hypertrophie, Maximalkraft, subjektives Belastungsempfinden, Muskelaufbau, Rückenstärkung, Blutdruck, Hypertonie, wissenschaftliche Studien.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Makro- und Mesozyklusplanung
Untertitel
Trainingslehre I
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,7
Autor
Erik Janus (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V266050
ISBN (eBook)
9783656563273
ISBN (Buch)
9783656563266
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Krafttraining Literaturrecherche Arterielle Hypertonie Hyptertonie Makrozyklus Mesozyklus Trainingsplanung Zielsetzung Krafttrainingsmethode Krafttestung Effekte des Krafttrainings Organisationsform Zyklusdauer Satzpausen Wiederholungszahl Intensitäten Bewegungstempo Belastungsparameter Trainingslehre I Prüfungsleistung Einsendeaufgabe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Erik Janus (Autor:in), 2013, Makro- und Mesozyklusplanung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/266050
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum