Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Freundschaft zwischen Kindern im Alter von 3-6 Jahren

Title: Freundschaft zwischen Kindern im Alter von 3-6 Jahren

Term Paper , 2012 , 17 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Alisa Kuptz (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit analysiert das Thema Freundschaft, insbesondere bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren. Im ersten Teil wird das Wort Freundschaft definiert um einen allgemeinen Grundstock für alle Leser zu schaffen. Im zweiten Teil wird genauer auf die Freundschaft im Kindesalter eingegangen. Der kindliche Entwicklungsprozess, die Bedeutung von Freundschaft für das Kind und das Stufenmodell von Selman werden genauer erläutert. Weiterführend wird die Anzahl der Freunde eines Kindes studiert. Im dritten Teil wird auf die Bedeutung der Gleichaltrigkeit eingegangen. Behandelt wird ebenfalls das Thema „Freundschaft mit Migrationshintergrund“. In unserer heutigen multikulturellen Gesellschaft wird es immer mehr zur Selbstverständlichkeit ein Leben unter verschiedenen Kulturen zu führen. Dies hat auch Einfluss auf das Leben unserer Kinder und ihre Freundschaften. Abschließend wird der Unterschied zwischen Freunden und Nicht-Freunden betrachtet. Dies soll dazu dienen nochmals zu veranschaulichen, wie Kinder schon in jungen Jahren eine solide und auf Vertrauen aufbauende Freundschaft führen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition: Freundschaft
  • Freundschaft im Kindesalter
    • Kindlicher Entwicklungsprozess der Freundschaft
    • Das Stufenmodell nach Selman
    • Bedeutung der Freundschaft für das Kind
    • Wie viele Freunde hat ein Kind?
  • Freundschaftsformen
    • Die Bedeutung der Peers
    • Freundschaften mit Migrationshintergrund
    • Freund Nicht-Freund
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Freundschaften bei Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Sie beleuchtet den kindlichen Entwicklungsprozess von Freundschaft, verschiedene Freundschaftsformen und die Rolle von Peers und kulturellem Hintergrund. Die Arbeit zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für die Entwicklung und Bedeutung von Freundschaften in dieser frühen Lebensphase zu schaffen.

  • Definition und Verständnis von Freundschaft im Kindesalter
  • Der Entwicklungsprozess von Freundschaften bei Kindern im Alter von 3-6 Jahren
  • Die Rolle von Peers und Gleichaltrigen in der Entwicklung von Freundschaften
  • Der Einfluss von Migrationshintergrund auf Freundschaften
  • Unterschiede zwischen Freundschaften und Nicht-Freundschaften in diesem Alter

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Freundschaft bei Kindern ein und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung von Freunden in diesem Alter in den Mittelpunkt. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die einzelnen Kapitel. Der Bezug zu einem Werbeplakat mit einem Kind, das sich Freunde zu Ostern wünscht, verdeutlicht die Relevanz des Themas und die Sehnsucht von Kindern nach Kameradschaft.

Definition: Freundschaft: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs „Freundschaft“. Es werden verschiedene philosophische und sprachliche Ansätze herangezogen, um das Wesen von Freundschaft zu beleuchten. Von der lateinischen und griechischen Wortwurzel bis hin zu den Definitionen des Dudens und persönlichen Interpretationen wird die Vielschichtigkeit und Komplexität des Begriffs herausgearbeitet. Die verschiedenen Perspektiven auf Freundschaft – platonisch, brüderlich, zwischen Menschen und Tieren – zeigen die Bandbreite des Phänomens auf.

Freundschaft im Kindesalter: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung von Freundschaften im Kindesalter. Es beginnt mit einer Darstellung des kindlichen Entwicklungsprozesses, der bereits im Säuglingsalter mit dem Bedürfnis nach sozialer Interaktion beginnt. Das Experiment von Friedrich II. unterstreicht die Bedeutung von Zuneigung und sozialer Interaktion für die kindliche Entwicklung. Die Arbeit beleuchtet auch die Bedeutung der Freundschaft für das Kind und das Stufenmodell nach Selman, das verschiedene Stufen der Freundschaftsentwicklung beschreibt. Die Frage nach der Anzahl der Freunde eines Kindes wird ebenfalls diskutiert.

Freundschaftsformen: Dieser Teil der Arbeit widmet sich unterschiedlichen Formen von Freundschaften. Die Bedeutung von Gleichaltrigen (Peers) als Freunde wird beleuchtet, sowie der Einfluss von kultureller Diversität und Migrationshintergrund auf Freundschaften in einer multikulturellen Gesellschaft. Der abschließende Abschnitt analysiert den Unterschied zwischen Freund und Nicht-Freund bei Kindern, um zu zeigen, wie Kinder bereits in jungen Jahren differenzierte soziale Beziehungen aufbauen und aufrechterhalten können.

Schlüsselwörter

Freundschaft, Kindesalter (3-6 Jahre), Entwicklung, Peers, Migrationshintergrund, Sozialisation, Freundschaftsformen, Kindliche Entwicklungspsychologie, Selman-Modell.

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Entwicklung von Freundschaften bei Kindern im Alter von 3-6 Jahren

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Freundschaften bei Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Sie beleuchtet den kindlichen Entwicklungsprozess von Freundschaft, verschiedene Freundschaftsformen und die Rolle von Peers und kulturellem Hintergrund. Das Ziel ist ein besseres Verständnis für die Entwicklung und Bedeutung von Freundschaften in dieser frühen Lebensphase.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit umfasst die Definition von Freundschaft im Kindesalter, den Entwicklungsprozess von Freundschaften in dieser Altersgruppe, die Rolle von Gleichaltrigen (Peers), den Einfluss des Migrationshintergrunds auf Freundschaften und die Unterscheidung zwischen Freundschaften und Nicht-Freundschaften.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Definition von Freundschaft, ein Kapitel zur Freundschaft im Kindesalter (inkl. Selman-Modell und kindlicher Entwicklungsprozess), ein Kapitel zu verschiedenen Freundschaftsformen (inkl. Einfluss von Peers und Migration) und ein Fazit. Zusätzlich werden die Zielsetzung, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter aufgeführt.

Was wird unter dem Begriff "Freundschaft" verstanden?

Das Kapitel "Definition: Freundschaft" beleuchtet den Begriff aus verschiedenen philosophischen und sprachlichen Perspektiven, von lateinischen und griechischen Wortwurzeln bis hin zu modernen Definitionen. Die Vielschichtigkeit und Komplexität des Begriffs wird hervorgehoben, inklusive der Betrachtung unterschiedlicher Freundschaftsformen (z.B. platonisch, brüderlich).

Wie entwickelt sich Freundschaft im Kindesalter?

Das Kapitel "Freundschaft im Kindesalter" beschreibt den Entwicklungsprozess von der frühen sozialen Interaktion im Säuglingsalter bis hin zu komplexeren Freundschaftsbeziehungen im Alter von 3-6 Jahren. Das Stufenmodell nach Selman wird vorgestellt, um die verschiedenen Entwicklungsstadien zu veranschaulichen. Die Bedeutung der Freundschaft für die kindliche Entwicklung und die Frage nach der Anzahl der Freunde werden ebenfalls diskutiert.

Welche Rolle spielen Peers und kultureller Hintergrund?

Der Einfluss von Gleichaltrigen (Peers) auf die Entwicklung von Freundschaften wird ausführlich behandelt. Die Arbeit analysiert außerdem den Einfluss von kultureller Diversität und Migrationshintergrund auf die Freundschaftsbeziehungen in multikulturellen Gesellschaften.

Wie unterscheidet ein Kind zwischen Freund und Nicht-Freund?

Die Arbeit untersucht, wie Kinder bereits im Alter von 3-6 Jahren zwischen Freundschaften und Nicht-Freundschaften unterscheiden und differenzierte soziale Beziehungen aufbauen und pflegen können.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Freundschaft, Kindesalter (3-6 Jahre), Entwicklung, Peers, Migrationshintergrund, Sozialisation, Freundschaftsformen, Kindliche Entwicklungspsychologie, Selman-Modell.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Freundschaft zwischen Kindern im Alter von 3-6 Jahren
College
Karlsruhe University of Education  (Institut für Frühpädagogik)
Course
Anthropologie, Kinderbilder, Kindheitsforschung
Grade
1,1
Author
Alisa Kuptz (Author)
Publication Year
2012
Pages
17
Catalog Number
V265383
ISBN (eBook)
9783656549338
ISBN (Book)
9783656548799
Language
German
Tags
freundschaft kindern alter jahren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alisa Kuptz (Author), 2012, Freundschaft zwischen Kindern im Alter von 3-6 Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/265383
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint