Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Unternehmensberater - Mittler zwischen Theorie und Praxis

Titel: Unternehmensberater  -  Mittler zwischen Theorie und Praxis

Hausarbeit , 2001 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dipl.Kfm. (Univ.) Patrick Gräser (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei der Beschäftigung mit diesem Thema stellt sich anfangs die Frage nach der Bedeutung einer Unternehmensberatung.
Sehr eng mit dem Beratungsprozeß hängt das Wissensmanagement und mit ihm der Transfer von theoretischem Wissen in praktische Belange zusammen. Der Erwerb von Wissen ist teuer – sein Besitz deshalb umso wertvoller. Eine wichtige Schnittstelle, bei der Überführung von theoretischem zu praktischem Wissen in Organisationen, stellt der Unternehmensberater dar. Dabei hat er oft mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen, da von ihm einerseits praktische und schnelle Problemlösungen erwartet werden, ihm aber andererseits oft in den Unternehmen – aufgrund seiner strukturierten und schwer verständlichen Denkweise – als Theoretiker mißtraut wird.
Der Hauptgesichtspunktwird auf verschiedene Aspekte des Wissensmanagements gelegt, welche durch ausgewählte Fallbeispiele untermauert werden. Um einer weiter gefassten Betrachtung von Unternehmensberatern gerecht zu werden, werden im weiteren Verlauf ausgesuchte Arbeitssituationen von Beratern im Ausland dargestellt. Die Länderauswahl erfolgt hierbei sowohl nach wirtschaftspolitischen wie auch länderspezifischen Kriterien.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. WAS SIND DIE MERKMALE EINER BERATUNG ?
  • 2. THEORIE & PRAXIS – CUI BONO ?
  • 3. UNTERNEHMENSBERATER - MITTLER ZWISCHEN THEORIE & PRAXIS?
    • 3.1. Berufliche Grundlagen.
    • 3.2. Rollenprofile von Unternehmensberatern
  • 4. WISSENSMANAGEMENT …………………………………………….
    • 4.1. Wie wird Wissen transferiert?
    • 4.2. Die Rolle der IT beim Wissenstransfer..
    • 4.3. Fallbeispiele - Wie gelangt Theorie in die Praxis ?
  • 5. MANAGEMENT CONSULTING IM AUSLAND
    • 5.1. Unternehmensberater in den Niederlanden..
    • 5.2. Unternehmensberater in den USA.
    • 5.3. Unternehmensberater in Rußland...
  • 6. RESÜMEE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Rolle von Unternehmensberatern als Mittler zwischen Theorie und Praxis. Sie analysiert die Herausforderungen des Wissenstransfers in Unternehmen und beleuchtet die Rolle des Wissensmanagements in diesem Prozess. Die Arbeit beleuchtet auch verschiedene Rollenprofile von Unternehmensberatern und untersucht die spezifischen Anforderungen an Berater in unterschiedlichen Ländern.

  • Die Merkmale einer Beratung und die Bedeutung des Wissenstransfers
  • Die Herausforderungen der gegenseitigen Akzeptanz zwischen Theorie und Praxis
  • Rollenprofile und Aufgaben von Unternehmensberatern
  • Der Einfluss des Wissensmanagements auf die Beratung
  • Die Arbeit von Unternehmensberatern im internationalen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Merkmale einer Beratung und beleuchtet verschiedene Ansätze zur Beschreibung des Beratungsprozesses. Kapitel 2 analysiert die Herausforderungen des Wissenstransfers zwischen Theorie und Praxis und untersucht die kritischen Aspekte der gegenseitigen Akzeptanz zwischen Wissenschaftlern und Praktikern. Kapitel 3 befasst sich mit den beruflichen Grundlagen von Unternehmensberatern und stellt verschiedene Rollenprofile im Detail vor. Kapitel 4 analysiert verschiedene Aspekte des Wissensmanagements und untersucht die Rolle der IT beim Wissenstransfer. Dieses Kapitel wird durch ausgewählte Fallbeispiele untermauert. Kapitel 5 befasst sich mit dem Management Consulting im Ausland und stellt die Arbeit von Unternehmensberatern in den Niederlanden, den USA und Russland vor. Der Fokus liegt dabei auf länderspezifischen Besonderheiten und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Unternehmensberatung, Wissenstransfer, Theorie und Praxis, Rollenprofile, Management Consulting, Internationalisierung, länderspezifische Besonderheiten, Wissensmanagement, IT, Fallbeispiele.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmensberater - Mittler zwischen Theorie und Praxis
Hochschule
Technische Universität Chemnitz  (Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaften)
Note
2,0
Autor
Dipl.Kfm. (Univ.) Patrick Gräser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
22
Katalognummer
V24801
ISBN (eBook)
9783638275859
ISBN (Buch)
9783638648479
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensberater Mittler Theorie Praxis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.Kfm. (Univ.) Patrick Gräser (Autor:in), 2001, Unternehmensberater - Mittler zwischen Theorie und Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/24801
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum