Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Bolivien 1950-1980: Die Agrarkolonisation der Hochlandindianer

Titel: Bolivien 1950-1980: Die Agrarkolonisation der Hochlandindianer

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 35 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Robert Mihelli (Autor:in), Verena Kettenhofen (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wirtschaftsgeographie: Darstellung der wirtschaftlichen und geographischen Entwicklung am Beispiel Bolivien, mit Angaben zu den Differenzen zwischen den Regionen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Andenstaat Bolivien
    • Die Bevölkerungskonzentration in den Anden
  • Der Straßenbau als Anfang des Kolonisationsprozeßes
  • Die Bodenreform und die Kolonisationssyteme
    • Die spontane Kolonisation
    • Die dirigierte Kolonisation
    • Die semidirigierten Kolonien
  • Die Bewertung der Kolonisationssysteme
  • Die Herkunftsgebiete der Kolonisten
  • Die Neusiedlungsgebiete
  • Die Agrarkolonisation in den letzten Dekaden
  • Exkurs: Der Anbau der Koka
    • Die traditionellen Anbaugebiete
    • Das Drogenland Bolivien
    • Die Alternativen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Agrarkolonisation im tropischen Tiefland Boliviens in der Zeit von 1950 bis 1980. Sie analysiert die Ursachen, die zu dieser Kolonisation führten, beleuchtet die verschiedenen Kolonisationssysteme und bewertet deren Auswirkungen auf die Region und die beteiligten Akteure.

  • Die Folgen der Nationalisierung des Privateigentums in Bolivien
  • Die verschiedenen Kolonisationssysteme (spontan, dirigiert, semidirigiert)
  • Die Rolle des Straßenbaus und der Infrastruktur in der Kolonisation
  • Die Auswirkungen der Kolonisation auf die Umwelt und die indigene Bevölkerung
  • Der Anbau von Koka und seine Bedeutung für die Kolonisation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Hintergründe der Agrarkolonisation im tropischen Tiefland Boliviens, die auf die Nationalisierung des Privateigentums in den 1950er Jahren zurückzuführen ist. Kapitel 2 beleuchtet die demografische Situation Boliviens und die Konzentration der Bevölkerung in den Anden. Kapitel 3 fokussiert sich auf den Straßenbau als Motor der Kolonisation und dessen Auswirkungen auf die Region. Kapitel 4 analysiert die verschiedenen Kolonisationssysteme, wobei die spontane, die dirigierte und die semidirigierte Kolonisation näher betrachtet werden. Die Herkunftsgebiete der Kolonisten und die Neusiedlungsgebiete werden in Kapitel 6 und 7 behandelt. Schließlich befasst sich Kapitel 8 mit der Entwicklung der Agrarkolonisation in den letzten Dekaden, während Kapitel 9 den Anbau von Koka in Bolivien beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Agrarkolonisation, Hochlandindianer, tropisches Tiefland, Bolivien, Bodenreform, Kolonisationssysteme, Infrastruktur, Umwelt, Koka, Drogenhandel und Entwicklung in Lateinamerika.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bolivien 1950-1980: Die Agrarkolonisation der Hochlandindianer
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen  (Geographisches Institut)
Note
1,0
Autoren
Robert Mihelli (Autor:in), Verena Kettenhofen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
35
Katalognummer
V24219
ISBN (eBook)
9783638271394
ISBN (Buch)
9783640868605
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bolivien Agrarkolonisation Hochlandindianer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robert Mihelli (Autor:in), Verena Kettenhofen (Autor:in), 2004, Bolivien 1950-1980: Die Agrarkolonisation der Hochlandindianer, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/24219
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum