Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Literature

Die Semantisierung der Großstadt in Honoré de Balzacs "Le Père Goriot"

Title: Die Semantisierung der Großstadt in Honoré de Balzacs "Le Père Goriot"

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 30 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anne Sophie Günzel (Author)

French Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit wird die Struktur und Semantisierung des literarischen Raumes erläutert. Hierbei stellt sich die Frage nach der Definition des literarischen Raumes und nach dessen Darstellung in literarischen Texten. Des Weiteren ist zu klären aus welchen Elementen er besteht, ob er eine Bedeutung hat und wodurch er diese erhält. Zur Beantwortung dieser Fragen wird im ersten Kapitel das Raummodell von Jurij M. Lotman vorgestellt, das theoretisch den literarischen Raum und seine Elemente beschreibt.
Im zweiten Kapitel wird Lotmans Modell auf Le Père Goriot von Honoré de Balzac angewandt. Dieser Roman erschien 1834/35 in La Revue de Paris und wurde 1835 als Band im Rahmen von Balzacs erzählerischem Werk, unter dem Gesamttitel La Comédie humai-ne veröffentlicht. Hierbei soll insbesondere die Semantisierung der Räume innerhalb von Paris untersucht werden. Zu beantworten ist die Frage der Rolle der Räume im Roman und deren semantische Bedeutung. Ferner soll im dritten Kapitel auf die Protagonisten in den verschiedenen Handlungsräumen und auf ihre Grenzüberschreitungen innerhalb dieser Räume eingegangen werden. Dem schließt sich eine kurze Darstellung der moralischen und der sozialen Semantisierung an. Im letzten Kapitel wird die Metaphorik in Le Père Goriot erörtert. Balzac bedient sich der Tiermetaphorik, um die sozialen Prozesse der Gesellschaft in Relation zu naturhaften Prozessen zu setzen, die sich z.B. in der Tierwelt ab-spielen. Die Tiermetaphorik soll hinsichtlich des sozialen und moralischen Verhaltens der Gesellschaft untersucht werden. Zunächst wird sich die Darstellung auf die Maison Vau-quer und auf deren Bewohner konzentrieren. Schließlich wird die metaphorische Beschrei-bung von Paris die Gesamtdarstellung beenden. Paris wird als ein Naturraum geschildert, in dem das Gesetz des Stärkeren herrscht. Wird sich demnach die angeblich zivilisierte Gesellschaft als korrupt, gewalttätig und egoistisch entpuppen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE STRUKTUR LITERARISCHER TEXTE - DAS MODELL VON JURIJ M. LOTMAN
    • Das Kunstwerk
    • Der Raum
    • Die Grenze und das Ereignis
    • Die Figure
    • Sujethafte und sujetlose Texte
  • DIE SEMANTISIERUNG DER HANDLUNGSRÄUME
    • Provinz vs. Paris
    • Haus Vauquer vs. Les Beaux Quartiers
  • DIE PROTAGONISTEN IM HINBLICK AUF DIE HANDLUNGSRÄUME
    • Rastignac
    • Le Père Goriot
  • DIE SOZIALE VS. DIE MORALISCHE SEMANTISIERUNG
    • Erstes Indiz für die Dominanz der moralischen über die soziale Semantisierung des Raumes
    • Dominanz der moralischen über die soziale Semantisierung des Raumes in der Schlussszene
  • DIE METAPHORISCHE DARSTELLUNG VON PARIS
    • Die Metaphorisierung der Pension Vauquer
    • Paris als „,forêt du Nouveau-Monde“
    • Paris als „,océan“ und „bourbier“
  • SCHLUSSWORT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Struktur und Semantisierung des literarischen Raumes in Honoré de Balzacs Roman „Le Père Goriot“. Ziel ist es, die Definition des literarischen Raumes, seine Darstellung in Texten und seine Bedeutung zu untersuchen. Dazu wird das Raummodell von Jurij M. Lotman herangezogen, das den literarischen Raum und seine Elemente theoretisch beschreibt. Die Arbeit analysiert die Semantisierung der Räume innerhalb von Paris, untersucht die Rolle der Räume im Roman und ihre semantische Bedeutung, analysiert die Protagonisten in den Handlungsräumen und ihre Grenzüberschreitungen, sowie die moralische und soziale Semantisierung des Raumes. Abschließend wird die Metaphorik in „Le Père Goriot“ untersucht, insbesondere die Verwendung von Tiermetaphern, um soziale Prozesse in Relation zu Naturprozessen zu setzen.

  • Das Raummodell von Jurij M. Lotman
  • Die Semantisierung des Raumes in „Le Père Goriot“
  • Die Rolle der Protagonisten in den Handlungsräumen
  • Die moralische und soziale Semantisierung des Raumes
  • Die Metaphorik in „Le Père Goriot“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Struktur und Semantisierung des literarischen Raumes ein und stellt die Forschungsfrage nach der Definition des literarischen Raumes und seiner Darstellung in Texten. Das erste Kapitel erläutert das Raummodell von Jurij M. Lotman, das theoretisch den literarischen Raum und seine Elemente beschreibt. Im zweiten Kapitel wird dieses Modell auf „Le Père Goriot“ angewendet, wobei insbesondere die Semantisierung der Räume innerhalb von Paris untersucht wird. Das dritte Kapitel analysiert die Protagonisten in den verschiedenen Handlungsräumen und ihre Grenzüberschreitungen. Im vierten Kapitel werden die moralische und soziale Semantisierung des Raumes dargestellt. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Metaphorik in „Le Père Goriot“, insbesondere der Verwendung von Tiermetaphern, um soziale Prozesse in Relation zu Naturprozessen zu setzen.

Schlüsselwörter

Literarischer Raum, Semantisierung, Jurij M. Lotman, „Le Père Goriot“, Honoré de Balzac, Paris, Handlungsräume, Protagonisten, Moralische Semantisierung, Soziale Semantisierung, Metaphorik, Tiermetaphern, Naturprozesse.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die Semantisierung der Großstadt in Honoré de Balzacs "Le Père Goriot"
College
University of Tubingen  (Romanisches Seminar)
Course
Hauptseminar
Grade
1,7
Author
Anne Sophie Günzel (Author)
Publication Year
2003
Pages
30
Catalog Number
V23531
ISBN (eBook)
9783638266369
ISBN (Book)
9783638726719
Language
German
Tags
Semantisierung Großstadt Honoré Balzacs Père Goriot Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Sophie Günzel (Author), 2003, Die Semantisierung der Großstadt in Honoré de Balzacs "Le Père Goriot", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/23531
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint