Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Yasmina Rezas "Drei Mal Leben" aus der Perspektive der Geschlechtertheorie von Judith Butler

Titel: Yasmina Rezas "Drei Mal Leben" aus der Perspektive der Geschlechtertheorie von Judith Butler

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 27 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Dana Michaelis (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Bezug auf meine Leitfrage werde ich zu Beginn meiner Hausarbeit den Realitätsbezug des Dramentextes vorstellen und somit auf die Geschlechtertheorie von Judith Butler überleiten. Für das bessere Verständnis von Gender Studies werde ich dabei wichtige Begrifflichkeiten wie „Performativität“, „Konstruktion“, „Geschlechtsidentität“, „Intelligiblität“ und „Handlungsmacht“ mittels ausgesuchter Textpassagen darlegen und klären. Im Hauptteil meiner Hausarbeit werde ich mich mit der Art und Weise der Verknüpfung des Theaterstückes „Drei Mal Leben“ mit der Geschlechtertheorie von Judith Butler auseinandersetzen. Im Speziellen geht es mir dabei um die Geschlechterkonstitution im Theaterstück aus der Perspektive der Geschlechtertheorie und die Performativität von „Drei Mal Leben“. Ich möchte näher darauf eingehen, warum sich Yasmina Rezas Dramentext, welcher für die Aufführung konzipiert wurde, mit den performativen Aspekten der Geschlechtertheorie von Judith Butler in Beziehung setzen lässt. Inwieweit lassen sich also die Geschlechterbilder des Stückes mit Judith Butlers Theorien zur Performativität des Geschlechts in Beziehung setzen? Wie werden „Weiblichkeit“ und „Männlichkeit“ im Stück konstituiert und worin liegt da die Verbindung zu Judith Butler? Dabei werde ich darauf eingehen, wie Reza geschlechtseigene und soziale Probleme in ihrem Theaterstück ausarbeitet und inwieweit von performativen Geschlechtern in „Drei Mal Leben“ gesprochen werden kann.
Im Schlussteil werde ich zusammenfassend auf die Theatralität eingehen, die Rezas Theaterstück „Drei Mal Leben“ entwickelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2. Gender Studies und die Realitätsreferenz des Dramentextes
2.1 Drama und Gender
2.2 Butlers Geschlechtertheorie
2.3 Konstruktion von Geschlecht
2.4 Performative Akte und Geschlechterkonstitution nach Judith Butler

3. Analyse des Dramas „Drei Mal Leben“ anhand spezieller Instrumentarien der Geschlechtertheorie
3.1 Vorstellung des Drama „Drei Mal Leben“ und dessen Figurenkonstellationen
3.2 Konstruktion oder Dekonstruktion von historisch veränderlichen Vorstellungen von „Weiblichkeit“ und „Männlichkeit“
3.3 Die Performativität und Theatralität des Theaterstückes „Drei Mal Leben“

4. Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Yasmina Rezas Dramentext „Drei Mal Leben“ und dessen Theatralität aus der Perspektive der Geschlechtertheorie von Judith Butler

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Yasmina Rezas "Drei Mal Leben" aus der Perspektive der Geschlechtertheorie von Judith Butler
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald  (Deutsche Philologie)
Veranstaltung
Grundkurs: Einführung in die Literaturtheorie
Note
1,8
Autor
Dana Michaelis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
27
Katalognummer
V233476
ISBN (eBook)
9783656504597
ISBN (Buch)
9783656504863
Sprache
Deutsch
Schlagworte
yasmina rezas dramentext drei leben theatralität perspektive geschlechtertheorie judith butler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dana Michaelis (Autor:in), 2010, Yasmina Rezas "Drei Mal Leben" aus der Perspektive der Geschlechtertheorie von Judith Butler, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/233476
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum