Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Jean-Jacques Rousseau’s Gesellschaftsvertrag

Stimmt seine Konzeption einer demokratischen Regierung mit der heutigen Auffassung legitimen Regierens überein?

Title: Jean-Jacques Rousseau’s Gesellschaftsvertrag

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Vanessa Frank (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Seminararbeit wird ein Blick auf "Jean-Jacques Rousseau’s Gesellschaftsvertrag" und seine Konzeption einer demokratischen Regierung geworfen. Hierbei wird überprüft, inwiefern das hartnäckige Legende des "Urvaters der Demokratie und Begründer des modernen, volkssouveränen Staates" mit der heutigen Auffassung legitimen Regierens übereinstimmt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Rousseaus Vorstellung einer legitimen Selbstregierung
    • 1. Gesellschaftsvertrag: Unterordnung der Einzelnen unter den allgemeinen Willen und nicht existente Einzelwillen
    • 2. Abstimmung der Staatsbürger als Urteil über das allgemein Beste mit Einstimmigkeit und Mehrheitsprinzip
    • 3. Keine Gesetzgebung durch politische Vertreter
    • 4. Inhaltliche Bestimmung des allg. Willens
    • 5. Allgemeiner Wille kommt durch Gesetze zum Ausdruck
  • III. Eigene Demokratiedefinition
  • IV. Ist das wirklich Demokratie oder inwiefern stimmt es mit unserer heutigen Vorstellung überein?
    • 1. Rousseau sieht keinen öffentlichen Meinungsbildungsprozess vor
    • 2. Der unfehlbare Gemeinwille Rousseaus
    • 3. Keine Parteibildung
    • 4. Keine Wahlen oder unantastbare Gesetze
    • 5. Der Aspekt der Repräsentation bei Rousseau
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Jean-Jacques Rousseaus Konzept des Gesellschaftsvertrags und dessen Relevanz für die heutige Auffassung von legitimer Regierung. Das Ziel ist es, die Kernpunkte von Rousseaus demokratischem Regieren zu analysieren und zu ergründen, ob seine Konzeption mit unserem heutigen Verständnis von Demokratie übereinstimmt.

  • Rousseaus Vorstellung von legitimer Selbstregierung
  • Der Gesellschaftsvertrag als Grundlage für demokratische Herrschaft
  • Der allgemeine Wille und seine Bedeutung
  • Der Unterschied zwischen Rousseaus Demokratiekonzept und unserer heutigen Auffassung
  • Die Rolle von Repräsentation und Meinungsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar: Inwiefern stimmt Rousseaus Demokratiekonzeption mit unserer heutigen Vorstellung überein? Kapitel II beleuchtet die Kernpunkte von Rousseaus Vorstellung von legitimer Selbstregierung, insbesondere den Gesellschaftsvertrag und den allgemeinen Willen. Es wird erläutert, wie die Unterordnung der Einzelnen unter den allgemeinen Willen zu bürgerlicher Freiheit führt. Kapitel III präsentiert eine kurze Definition von Demokratie in der heutigen Zeit. Im abschließenden Kapitel IV werden die Unterschiede zwischen Rousseaus Demokratiekonzeption und der heutigen Auffassung beleuchtet. Es werden Aspekte wie der fehlende öffentliche Meinungsbildungsprozess, der unfehlbare Gemeinwille und die fehlende Repräsentation bei Rousseau herausgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Konzepte des Gesellschaftsvertrags, des allgemeinen Willens, der Demokratie und der Selbstregierung. Sie analysiert die Unterschiede zwischen Rousseaus Demokratieverständnis und der heutigen Auffassung, wobei Themen wie Repräsentation, Meinungsbildung und der unfehlbare Gemeinwille im Vordergrund stehen. Die Arbeit bezieht sich auf Werke von Rousseau, sowie verschiedene Sekundärliteratur, um die Analyse zu vertiefen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Jean-Jacques Rousseau’s Gesellschaftsvertrag
Subtitle
Stimmt seine Konzeption einer demokratischen Regierung mit der heutigen Auffassung legitimen Regierens überein?
College
University of Frankfurt (Main)
Course
Jean-Jacques Rousseau zur Einführung
Grade
1,3
Author
Vanessa Frank (Author)
Publication Year
2009
Pages
26
Catalog Number
V233087
ISBN (eBook)
9783656503064
ISBN (Book)
9783656504856
Language
German
Tags
jean-jacques rousseau’s gesellschaftsvertrag stimmt konzeption regierung auffassung regierens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Frank (Author), 2009, Jean-Jacques Rousseau’s Gesellschaftsvertrag, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/233087
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint