Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Verständnis literarischer Texte im fremdkulturellen Kontext. W. Koeppens „Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch“

Titel: Verständnis literarischer Texte im fremdkulturellen Kontext. W. Koeppens „Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch“

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 14 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: M.Phil Lydia Einenkel (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Am Beispiel von W. Koeppens „Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch“ beschäftigt sich diese Arbeit kritisch mit dem Verständnis literarischer Texte im fremdkulturellen Kontext.
Dabei wird anhand von „Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch“ die Auseinandersetzung mit fremdkulturellen Texten in der interkulturellen Germanistik aufgezeigt. Dabei wird einerseits auf die hermeneutischen Methoden eingegangen, andererseits wird das unkomplexe und vielschattierte Problem thematisiert, welches entsteht, wenn der im fremdkulturellen Kontext verwendete Text in sich schon die Fremde thematisiert. Dazu wird, nach theoretischen Vorbetrachtungen über hermeneutische Methoden, das Werk „Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch“ bezüglich dieser Aspekte im Detail betrachtet und überraschende Schlüsse gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1.Einleitung

2.Verständnis literarischer Texte im fremdkulturellen Kontext
2.1 Die zentrale Textaussage
2.2 Hermeneutik
2.2.1 Hermeneutischer Zirkel
2.2.2 Hermeneutische Differenz
2.3 Wirkung des Lesers auf den Text

3.Analyse von „Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch“
3.1 Inhalt
3.2 Wortklärung
3.3 Interpretation
3.3.1 Fremde
3.3.2 Fremdheitskonstruktion
3.3.3 Vorurteil/ Stereotyp
3.3.4 Apell an die Menschlichkeit
3.4 Mögliche Wirkung auf fremdkulturellen Leser
3.5 Entstehungs- und Editionsgeschichte

4.Zusammenfassung

5.Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verständnis literarischer Texte im fremdkulturellen Kontext. W. Koeppens „Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch“
Hochschule
Universität Bayreuth  (Fakultät: Sprach- und Literaturwissenschaften Lehrstuhl: Interkulturelle Germanistik (Deutsch als Fremdsprache))
Veranstaltung
Proseminar: Literatur-Kultur-Fremde. Einführung in die literaturwissenschaftliche Komponente interkultureller Germanistik
Note
2,3
Autor
M.Phil Lydia Einenkel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
14
Katalognummer
V232935
ISBN (eBook)
9783656489863
ISBN (Buch)
9783656491323
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verständnis texte kontext koeppens jakob littners aufzeichnungen erdloch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.Phil Lydia Einenkel (Autor:in), 2008, Verständnis literarischer Texte im fremdkulturellen Kontext. W. Koeppens „Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch“, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/232935
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum