Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Personalprobleme in einem mittelständischen Unternehmen

dargestellt anhand der Fallstudie "Flambo Plast GmbH"

Titel: Personalprobleme in einem mittelständischen Unternehmen

Hausarbeit , 2010 , 27 Seiten

Autor:in: Diplom-Kaufmann, MSc, MBA Thomas vor der Sielhorst (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die „Flambo Plast GmbH“, ein Unternehmen in der Kunststoffindustrie, das mit drei verschiedenen Produktlinien für den Lebensmittelbereich produziert, steht vor schwerwiegenden Problemen.

Die Probleme sind gekennzeichnet durch einen hohen Stand an Fehlzeiten und einer stark nachlassenden Mitarbeitermotivation. Darüber hinaus ergeben sich verschiedene Aufarbeitungsbereiche im Personalbereich,hervorgerufen durch einen erheblichen Entwicklungsrückstand in der Personalarbeit.
Hinzu kommen einige Problemstellungen, die typisch sind für einen inhabergeführten Mittelbetrieb, der keine vernünftige Delegation von Aufgaben und Kompetenzen vollzogen und moderne Methoden der Personalarbeit bisher nicht genutzt hat.

Im Hinblick auf die Aufgabenstellung dieser Fallstudie werden die Arten und Ursachen der Fehlzeiten in einer Analyse dargestellt und Zusammenhänge im Hinblick auf die Mitarbeitermotivation erläutert. Daraus sind die bei der „Flambo Plast“ bestehenden Probleme besonders deutlich geworden und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese Probleme in den Griff zu bekommen sind.

In diesem Zusammenhang erfolgte auch eine theoretische Beschreibung der Motivationsmodelle von Maslow und Herzberg.

Die Fallstudie schließt ab mit einem Vorschlag für ein neues Organigramm für die Firma „Flambo Plast“ und gibt eine Begründung für die entsprechende Auswahl.
Hinzugekommen sind einige Vorschläge zu Veränderungen bei der Personalrekrutierung und Handhabungen für moderne Personalarbeit.

Durch eine Analyse der Fehlzeiten bei der „Flambo Plast“ und den dargestellten Möglichkeiten für Verbesserungen werden die bestehenden Probleme in einem überschaubaren Zeitraum gelöst werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung, - auswahl, Firmenvorstellung und Vorwort
  • Executive Summary
  • Personalprobleme im Unternehmen
    • Einführung - Zukunft der Kunststoffverpackungen für Lebensmittel
    • Flambo Plast - Abgrenzung und Vorgehensweise Fallstudie
      • Abgrenzung der Fallmethode
      • Vorgehensweise der Fallbearbeitung
    • Fehlzeiten im Unternehmen
      • Begriffsbestimmungen der Fehlzeiten
      • Einflussfaktoren auf Fehlzeiten
    • Motive und Anreize
      • Hierarchie der Motive - das Maslow Modell
      • Unzufriedenheit / Zufriedenheit – Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie
    • Neuordnung der Human-Ressource-Verwaltung
      • Bestehende Organisationsform
      • Probleme der Personalarbeit bei inhabergeführten Mittelbetrieben
      • Organigramm der Human-Ressource-Verwaltung
    • Ausblick - Problem- und Empfehlungszusammenfassung
  • Quellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis - nicht gegeben
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie „Flambo Plast GmbH“ analysiert Personalprobleme in einem mittelständischen Unternehmen der Kunststoffverpackungsindustrie. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen der Flambo Plast GmbH im Bereich Human Ressource Management zu identifizieren und Lösungsansätze aufzuzeigen. Dazu werden verschiedene HR-Konzepte und -Theorien, wie z. B. die Maslow-Pyramide und die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg, angewandt.

  • Mitarbeitermotivation und Arbeitsleistung
  • Fehlzeitenmanagement
  • Neuorganisation der HR-Verwaltung
  • Optimierung der Personalrekrutierung
  • Einfluss von HRM-Konzepten auf die Unternehmensentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Fallstudie stellt die Flambo Plast GmbH und ihre Situation im Kontext der Kunststoffverpackungsindustrie vor. Es werden die Herausforderungen des Unternehmens im Bereich des Personalmanagements erläutert, insbesondere die hohen Fehlzeiten und die sinkende Mitarbeitermotivation. Kapitel 2 analysiert die Fehlzeiten im Unternehmen anhand von Begriffsbestimmungen und Einflussfaktoren. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit den Motiven und Anreizen von Mitarbeitern und setzen diese in Verbindung mit der Arbeitsleistung. Es werden die Maslow-Pyramide und die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg zur Erklärung der Mitarbeitermotivation herangezogen. Kapitel 5 befasst sich mit der Neuordnung der HR-Verwaltung. Es werden die bestehenden Strukturen und Probleme der Personalarbeit in inhabergeführten Mittelbetrieben analysiert und ein Organigramm für die Human Ressource Verwaltung vorgeschlagen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit den Themen Personalprobleme, Mitarbeitermotivation, Fehlzeitenmanagement, HR-Verwaltung, Maslow-Pyramide, Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie, inhabergeführte Mittelbetriebe und Kunststoffverpackungsindustrie. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen der Flambo Plast GmbH und die Entwicklung von Lösungsansätzen im Bereich des Human Resource Managements. Die Studie beleuchtet die Verbindung zwischen Motivation, Arbeitsleistung und Unternehmenserfolg.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Personalprobleme in einem mittelständischen Unternehmen
Untertitel
dargestellt anhand der Fallstudie "Flambo Plast GmbH"
Autor
Diplom-Kaufmann, MSc, MBA Thomas vor der Sielhorst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
27
Katalognummer
V232391
ISBN (eBook)
9783656487241
ISBN (Buch)
9783656493044
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Maslow Modell Herzberg Zwei Faktoren Theorie Fehlzeiten Motive und Anreize im Personalwesen Mitarbeitermotivation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Kaufmann, MSc, MBA Thomas vor der Sielhorst (Autor:in), 2010, Personalprobleme in einem mittelständischen Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/232391
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum