Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Religiöse Vielfalt anhand des Diversity Managements konstruktiv nutzen

Title: Religiöse Vielfalt  anhand des  Diversity Managements  konstruktiv nutzen

Bachelor Thesis , 2013 , 67 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Steffen Grimmeißen (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zeitalter der Globalisierung, der zunehmenden grenzüberschreitenden privaten und beruflichen örtlichen Mobilität und des Zusammenlebens unterschiedlicher Kulturen an einem Ort, werden Flexibilität und Toleranz zu entscheidenden Faktoren des menschlichen Handelns. Sowohl moderne Unternehmen, als auch der Schulalltag sind von der Komplexität und Dynamik divergierender Lebensweisen und religiöser Weltanschauungen geprägt. Beide Parteien müssen schließlich lernen, diese adäquat zu bewältigen. Das Ziel dieser flexiblen Anpassung an die sich immer schneller wandelnden Bedingungen ist auf unternehmerischer Seite der Aufbau und Erhalt von Wettbewerbsfähigkeit und im schulischen Kontext die Ausbildung von interkulturellen Kompetenzen des Einzelnen.....

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangssituation
  • Zielsetzung und aktueller Forschungsstand
  • Aufbau der Arbeit
  • Religiöse Vielfalt im öffentlichen Raum
    • Entwicklung der religiösen Vielfalt
    • Die Religionszugehörigkeiten in Deutschland
    • Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt
    • Wie Vielfalt zum interreligiösen Dialog anregt
  • Religiöse Vielfalt auf der Bildungsebene
    • Interreligiöses Lernen
      • Begriffserklärung — Interreligiöses Lernen
      • Evangelische Perspektiven zum interreligiösen Lernen
      • Konzepte des interreligiösen Lernens
      • Interreligiöses Lernen als Aufgabe der Pädagogik
    • Von der Theorie in die Praxis
      • Die Schule in der Zukunft
      • Modellversuch: Berufsschule 3 Nürnberg
  • Religiöse Vielfalt im Unternehmen
    • Das Diversity Management
      • Von den Wurzeln zur aktuellen Verbreitung
      • Die Dimensionen des Diversity Managements
    • Von der Theorie in die Praxis
      • Das Unternehmen in der Zukunft
      • Praxisbeispiel: Commerzbank
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Gedächtnisprotokoll

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert den Umgang mit religiöser Vielfalt in der Berufsschule und im Unternehmen. Die Arbeit fokussiert sich auf das interreligiöse Lernen in der Berufsschule und das Diversity Management in Unternehmen, um die bisher wenig erforschte Dimension "religiöse Vielfalt" in den Mittelpunkt zu stellen. Letztlich wird die Beziehung dieser Themenpunkte anhand von Wertefundamenten dargelegt.

  • Religiöse Vielfalt in Deutschland: Die Arbeit beleuchtet die zunehmende religiöse Vielfalt in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
  • Interreligiöses Lernen: Die Arbeit untersucht verschiedene Konzepte des interreligiösen Lernens und deren Bedeutung für die Bildung von Toleranz und Akzeptanz.
  • Diversity Management: Die Arbeit analysiert die Entwicklung und die aktuellen Dimensionen des Diversity Managements in Unternehmen.
  • Wertefundamente: Die Arbeit untersucht die Rolle von Wertefundamenten wie dem Weltethos in der Förderung von interkultureller und interreligiöser Kompetenz.
  • Praxisbeispiele: Die Arbeit analysiert den Umgang mit religiöser Vielfalt in der Berufsschule 3 in Nürnberg und in der Commerzbank, um die theoretischen Erkenntnisse zu veranschaulichen.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel vier beleuchtet die religiöse Vielfalt im öffentlichen Raum. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der religiösen Vielfalt in Deutschland, die Religionszugehörigkeiten der Bevölkerung und die Wahrnehmung sowie Akzeptanz dieser Vielfalt. Darüber hinaus wird der Einfluss der religiösen Vielfalt auf den interreligiösen Dialog diskutiert.

Kapitel fünf widmet sich der religiösen Vielfalt auf der Bildungsebene. Die Arbeit erläutert das Konzept des interreligiösen Lernens und dessen Bedeutung für die Förderung von Toleranz und Akzeptanz. Der Fokus liegt auf der evangelischen Perspektive zum interreligiösen Lernen und verschiedenen Konzepten, die in der Praxis Anwendung finden. Abschließend wird das interreligiöse Lernen als Aufgabe der Pädagogik betrachtet.

Kapitel sechs behandelt die religiöse Vielfalt im Unternehmen. Die Arbeit stellt das Diversity Management (DiM) vor und untersucht dessen historische Entwicklung, aktuelle Verbreitung und die verschiedenen Dimensionen, die im Rahmen des DiM betrachtet werden. Darüber hinaus wird die Bedeutung des DiM für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und die Förderung von Chancengleichheit diskutiert. Schließlich wird anhand des Praxisbeispiels der Commerzbank analysiert, wie Unternehmen mit der religiösen Vielfalt in der Praxis umgehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen religiöse Vielfalt, interreligiöses Lernen, Diversity Management, Weltethos, Berufsschule, Commerzbank, Toleranz, Akzeptanz, Integration, Chancengleichheit und gesellschaftlicher Wandel. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der religiösen Vielfalt im öffentlichen Raum, in der Bildung und in der Wirtschaft verbunden sind.

Excerpt out of 67 pages  - scroll top

Details

Title
Religiöse Vielfalt anhand des Diversity Managements konstruktiv nutzen
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
1,3
Author
Steffen Grimmeißen (Author)
Publication Year
2013
Pages
67
Catalog Number
V229722
ISBN (eBook)
9783656455394
ISBN (Book)
9783656455998
Language
German
Tags
religiöse vielfalt diversity management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steffen Grimmeißen (Author), 2013, Religiöse Vielfalt anhand des Diversity Managements konstruktiv nutzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/229722
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  67  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint