Der Fremdsprachenlehrer – Überlegungen zu seiner Bedeutung für den
Sprachlernprozeß und zu seinen Fähigkeiten
Bei einer Umfrage in den USA sollten Studenten folgende Fragen zu ihren Fremdsprachenlehrern (Fächer Französisch und Spanisch) beantworten:
- Welche Eigenschaften besitzen außergewöhnlich gute Fremdsprachenlehrer? (<-> solche Lehrer, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hatten, von den Schülern als außergewöhnlich
gut eingestuft werden)
- Wie verhalten sich diese Lehrer bei der täglichen Unterrichtsarbeit? (<-> verbales und nicht-verbales Verhalten)
- Welche Merkmale unterscheiden sie von anderen – als „typisch“ bezeichneten – Lehrern fremder Sprachen?
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Der Fremdsprachenlehrer
- Welche Eigenschaften besitzen außergewöhnlich gute Fremdsprachenlehrer?
- Wie verhalten sich diese Lehrer bei der täglichen Unterrichtsarbeit?
- Welche Merkmale unterscheiden sie von anderen - als „typisch“ bezeichneten - Lehrern fremder Sprachen?
- Kommunikativer Unterricht bedeutet
- Erfolg im Fremdsprachenunterricht beruht auf
- Vorschläge für den Anfangsunterricht:
- Fremdsprachenlehrer selbst ist einflußreichster Repräsentant der Zielsprache
- Verbesserung der sozialen Interaktion:
- angstfreie Atmosphäre schaffen
- Lehrer soll Probleme des Schülers mit dessen Augen sehen
- dem Schüler zu verstehen geben, daß man ihn achtet und schätzt
- Lehrer äußert seine Gefühle angemessen
- Föderung der sozialen Interaktion der Schüler untereinander:
- inhaltliche und methodische Organisation des Unterrichts:
- Berücksichtigung der Schulrealität
- Pädagogische Implikationen der Einsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht
- Sechs negative Implikationen der Einsprachigkeit:
- Einschränkung der Kommunikation
- Erschwerung von Emanzipation
- gewisse Entfremdung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der Bedeutung des Fremdsprachenlehrers für den Sprachlernprozess und analysiert die Fähigkeiten, die einen erfolgreichen Unterricht ausmachen. Im Fokus steht die Förderung der kommunikativen Kompetenz und die Gestaltung einer lernförderlichen Umgebung.
- Eigenschaften und Verhaltensweisen von erfolgreichen Fremdsprachenlehrern
- Kommunikative Kompetenz und soziale Interaktion im Fremdsprachenunterricht
- Die Rolle des Lehrers bei der Motivation und Identifikation mit der Zielsprache
- Die Bedeutung von Einsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht und die damit verbundenen Herausforderungen
- Pädagogische Implikationen und die Gestaltung einer lernförderlichen Umgebung
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text beginnt mit einer Untersuchung von Eigenschaften und Verhaltensweisen, die besonders effektive Fremdsprachenlehrer auszeichnen. Es werden die Ergebnisse einer Umfrage unter Studenten präsentiert, die Einblicke in die Erwartungen und Bedürfnisse von Lernenden geben.
Anschließend wird der Begriff „kommunikativer Unterricht“ definiert und die Notwendigkeit einer lernförderlichen, sozialen Interaktion in der Klasse hervorgehoben. Der Einfluss des Lehrers auf die Motivation und Identifikation mit der Zielsprache wird ebenfalls beleuchtet.
Der Text widmet sich schließlich den pädagogischen Implikationen der Einsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht. Die Autorin diskutiert die Einschränkungen und Herausforderungen, die mit der ausschließlichen Verwendung der Fremdsprache im Unterricht verbunden sind.
Schlüsselwörter
Fremdsprachenlehrer, Sprachlernprozess, kommunikative Kompetenz, soziale Interaktion, Motivation, Identifikation, Einsprachigkeit, pädagogische Implikationen, Lernumgebung, Unterrichtsgestaltung, Schülermotivation.
- Arbeit zitieren
- Claudia Knoblich (Autor:in), 2001, Der Fremdsprachenlehrer - Überlegungen zu seiner Bedeutung für den Sprachlernprozeß und zu seinen Fähigkeiten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/2270