Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Die steuerliche Vorteilhaftigkeit einer Familienpersonengesellschaft und Problembereiche bei deren steuerrechtlicher Anerkennung

Title: Die steuerliche Vorteilhaftigkeit einer Familienpersonengesellschaft und Problembereiche bei deren steuerrechtlicher Anerkennung

Seminar Paper , 2010 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christoph Lieder (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Familienpersonengesellschaften spielen für das gesamte Steuersystem im
deutschen Steuerrecht, i.V.m. deren steuerlicher Vorteilhaftigkeit, Anerkennung,
sowie Angemessenheit, eine wichtige Rolle. Sie verkomplizieren, in der
Rechtsform der Kommanditgesellschaft, die als Zweiklassengesellschaft am
besten als Familienunternehmen geeignet ist, die deutsche Steuernorm. So
können die Steuerpflichtigen im Zuge von Familienstrukturmaßnahmen von
erheblichen Steuerersparnissen profitieren, sofern nicht gegen die generelle
Missbrauchsklausel verstoßen wird, die im Vergleich zu einer angemessenen
Gestaltung zu einem gesetzlich nicht vorgesehenem Steuervorteil führt. Der
Bundesfinanzhof sieht hierbei eine strenge Prüfung zur steuerlichen Anerkennung
und Angemessenheit der Familienunternehmen vor.
Im Anbetracht der Rechtsprechung und Literatur möchte ich konkret eingehen auf
die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen, den Einbezug
Minderjähriger in solche, sowie deren steuerlicher Vorteilhaftigkeit und
Problembereiche bei deren Anerkennung. Gewählt habe ich dieses Thema, weil
die Schnittstelle zwischen steuerlicher Vorteilhaftigkeit und Nichtanerkennung in
der Rechtsprechung sehr schmal ist und den Familienunternehmen insgesamt
eine enorme Bedeutung zugesprochen wird, die in der Öffentlichkeit häufig
unterschätzt wird. Insgesamt müssen die verschiedenen Interessen verglichen
und deren Ansätze untersucht werden. Während bei Kapitalgesellschaften ihre
Gewinnverteilung durch Trennungs- oder Transparenzprinzip eindeutig festgelegt
ist, gibt es bei Familienpersonengesellschaften mehr Gestaltungsmöglichkeiten
und Fallstricke in Bezug auf das Rechtssystem. Bei den meisten Familienunternehmen steht Fortführung der Familientradition
gegenüber hohen Renditen auf das eingesetzte Kapital im Vordergrund, so dass
eine nähere Betrachtung im Hinblick auf Steuerersparnisse interessant ist.
Generell geht es um die rechtmäßige Anerkennung und Angemessenheitsprüfung
von Familienunternehmen, da es hinsichtlich gewisser Steuerfragen, wie z.B.
Gewinnverteilung, Unternehmensbewertung, Übertragung des Vermögens,
etc...viele diskutable Ansätze der Steuerbarkeit gibt. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die Familienpersonengesellschaft
2.1 Definition
2.2 Nichtsteuerliche Motive zur Gründung einer Familienpersonen- gesellschaft unter Einbezug Minderjähriger
2.3 Bedeutung in der Wirtschaft heute

3 Einbezug Minderjähriger in eine Personengesellschaft
3.1 Rechtsformwahl und Rechtsfolgen
3.2 Anforderungen an die steuerrechtliche Anerkennung und zivil- und steuerrechtliche Konsequenzen
3.3 Problematische Klauseln bei Fremdvergleich

4 Steuerrechtliche Vorteilhaftigkeit
4.1 Allgemeines
4.2 Vorteile einkommensteuerrechtlicher Art
4.3 Einsparungen bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer
4.4 Zusätzliche Steuerersparnisse

5 Nachteilhafte und problematische Bereiche von Familienunternehmen
5.1 Angemessenheit der Gewinnverteilung…
5.2 Berechnung des angemessenen Gewinnanteils
5.3 Ermittlungsverfahren des tatsächlichen Werts einer Familienpersonengesellschaft und Kritikpunkte… …

6 Fazit

7 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die steuerliche Vorteilhaftigkeit einer Familienpersonengesellschaft und Problembereiche bei deren steuerrechtlicher Anerkennung
College
University of Hamburg
Course
Unternehmensbesteuerung (Generalthema "Ausgewählte steuerliche Problembereiche in der deutschen Unternehmensbesteuerung"
Grade
2,0
Author
Christoph Lieder (Author)
Publication Year
2010
Pages
25
Catalog Number
V214108
ISBN (eBook)
9783656425687
ISBN (Book)
9783656436164
Language
German
Tags
Steuerliche Vorteile Familienpersonengesellschaft Steuern Familie Probleme Steuern Familienunternehmen Anerkennung Steuern Familen Personengesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Lieder (Author), 2010, Die steuerliche Vorteilhaftigkeit einer Familienpersonengesellschaft und Problembereiche bei deren steuerrechtlicher Anerkennung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/214108
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint