Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen

Titel: Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen

Hausarbeit , 2012 , 15 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Simon Wagner (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Anteil berufsbedingter psychischer Erkrankungen an allen berufsbedingten
Krankheitsausfällen steigt seit Jahren deutlich an. Diese Hausarbeit recherchiert aktuelle Zahlen berufsbedingter psychologischer Krankheitsfälle. Auf welche Ursachen wird der Anstieg berufsbedingter psychischer Erkrankungen zurückgeführt und welche berufsbedingten psychischen Erkrankungen lassen sich unterscheiden? Es erfolgt eine Analyse der Auswirkungen des deutlichen Anstiegs berufsbedingter psychischer Erkrankungen sowohl für die betroffenen Mitarbeiter als auch für die Unternehmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

2 Grundlagen und Begriffsdefinitionen
2.1 Definition der Bezeichnung „berufsbedingt“
2.2 Definition des Begriffs "Psychische Erkrankung"
2.3 Aktuelle Zahlen
2.4 Häufige Formen psychischer Erkrankungen
2.4.1 Depressionen
2.4.2 Anpassungsstörungen
2.4.3 Burn-out

3 Ursachen für die Zunahme berufsbedingter psychischer Erkrankungen
3.1 Gestiegene Anforderungen an Mitarbeiter
3.2 Flexibilisierung der Arbeitszeiten
3.3 Unsicherheiten der Arbeitsstelle
3.4 Änderungen in der Akzeptanz
3.5 Rückgang der Ausfalltage aufgrund physischer Krankheiten

4 Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber
4.1 Auswirkungen auf betroffene Mitarbeiter
4.1.1 Steigende Anforderungen an die Sozialkompetenz
4.1.2 Erhöhte Suchtgefahr
4.1.3 Selbstverletzung und Suizidgefahr
4.2 Auswirkungen auf Arbeitgeber
4.2.1 Erhöhung der Ausfalltage
4.2.2 Steigende Anforderungen an Führungskräfte

5 Zusammenfassung und Ausblick

6 Kritische Betrachtung der Ergebnisse

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
2,3
Autor
Simon Wagner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
15
Katalognummer
V212740
ISBN (eBook)
9783656410331
ISBN (Buch)
9783656412427
Sprache
Deutsch
Schlagworte
psychische Erkrankung Ausfalltage berufsbedingte Erkrankung Krankheitstage Depressionen Burn-Out
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Wagner (Autor:in), 2012, Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/212740
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum