Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Definition und Messung von Unternehmensreputation

Title: Definition und Messung von Unternehmensreputation

Seminar Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Waldemar Kessel (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Zeiten der zunehmenden Produkthomogonisierung ist die Reputation von Unternehmen eines der wichtigsten Differenzierungsmerkmale. Unternehmen mit einer guten Reputation verfügen über einen Vertrauensbonus und ein gesell-schaftpolitisches Unterstützungspotential was in Krisensituationen von Vorteil sein kann. Somit leistet die Reputation einen Wertbeitrag für ein Unternehmen.

Aufgrund der Wichtigkeit der Reputation auf den Unternehmenserfolg, birgt ein Schaden der Unternehmensreputation ein großes Risiko. Rufschädigende Vorfälle, schlechte Nachrichten oder Gerüchte in den Medien und Internet können zu massiven und nachhaltigen Schäden der Unternehmensreputation führen.

Ein wesentliches Problem der Reputation eines Unternehmens ist jenes, dass Reputation lang-sam und mühsam aufgebaut werden muss, jedoch sehr schnell und leicht verloren werden kann. Um solchen Gefahren entgegenzuwirken implementieren Unterneh-men ein Reputationsmanagement. Um jedoch ein erfolgreiches Reputationsmanagement implementieren zu können, muss der Wert der Reputation durch Reputationsmessungen greifbar gemacht werden. Vor einer Messung muss zunächst die Definition der Unternehmensreputation festgelegt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
    • 1.1 Grundlagen und Anwendungsbereiche der Unternehmensreputation
    • 1.2 Problematik der Definition und Messung von Unternehmensreputation
  • 2. Problemanalyse
    • 2.1 Definition von Unternehmensreputation
    • 2.2 Planung und Umsetzung von Reputationsmessung
    • 2.3 Anforderungen an das Reputationsmanagement
  • 3. Lösungsansatz
    • 3.1 Entstehung der Reputation
    • 3.2 Methoden der Reputationsmessung
      • 3.2.1 Fortune Magazine und Manager Magazin
      • 3.2.2 RQ und RepTrak
      • 3.2.3 Reputationsmodell von Schweiger und von Ingenhoff
      • 3.2.4 Reputation Performance Manager und Media Reputations Index
  • 4. Gegenüberstellung der einzelnen Messmethoden
    • 4.1 Diskussion der einzelnen Methoden
  • 5. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Definition und Messung von Unternehmensreputation. Ziel ist es, die Problematik der Definition und Messung von Unternehmensreputation zu beleuchten, verschiedene Ansätze zur Messung zu analysieren und diese vergleichend gegenüberzustellen. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Perspektiven auf das Konstrukt „Unternehmensreputation“ und analysiert die Herausforderungen, die mit der Operationalisierung und Messung der Reputation verbunden sind.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Unternehmensreputation“
  • Analyse der Herausforderungen bei der Messung von Unternehmensreputation
  • Vorstellung und Vergleich verschiedener Messmethoden
  • Diskussion der Relevanz von Reputationsmanagement
  • Entwicklung von Empfehlungen für ein erfolgreiches Reputationsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das erste Kapitel der Seminararbeit stellt die Bedeutung von Unternehmensreputation in Zeiten der zunehmenden Produkthomogenisierung heraus und beleuchtet die Problematik der Definition und Messung dieses wichtigen Konstrukts.

2. Problemanalyse

Das zweite Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der Definition von Unternehmensreputation. Dabei werden verschiedene Definitionen aus der Literatur vorgestellt und analysiert. Darüber hinaus werden die Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung von Reputationsmessungen diskutiert, insbesondere die Operationalisierung des Reputationsobjekts und die Identifizierung relevanter Reputationsabsender.

3. Lösungsansatz

Das dritte Kapitel der Arbeit präsentiert verschiedene Methoden der Reputationsmessung. Es werden etablierte Modelle wie Fortune Magazine und Manager Magazin, RQ und RepTrak sowie das Reputationsmodell von Schweiger und von Ingenhoff vorgestellt. Die verschiedenen Methoden werden hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen, sowie ihrer Anwendbarkeit in der Praxis, analysiert.

4. Gegenüberstellung der einzelnen Messmethoden

Das vierte Kapitel der Arbeit setzt sich mit der Diskussion der verschiedenen Messmethoden auseinander. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Methoden werden gegeneinander abgewogen und die jeweiligen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis werden beleuchtet. Die Arbeit zeigt die Herausforderungen auf, die sich bei der Anwendung der verschiedenen Methoden ergeben.

Schlüsselwörter

Unternehmensreputation, Reputationsmessung, Reputationsmanagement, Stakeholder, Reputation Performance Manager, Media Reputations Index, Fortune Magazine, Manager Magazin, RQ, RepTrak, Schweiger und von Ingenhoff, Operationalisierung, Definitionsvielfalt, Wahrnehmungen, Emotionen, Einstellungen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Definition und Messung von Unternehmensreputation
College
University of Hohenheim
Grade
1,7
Author
Waldemar Kessel (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V212303
ISBN (eBook)
9783656400646
ISBN (Book)
9783656400806
Language
German
Tags
Reputation Medien Fortune Magazine Manager Magazin RQ RepTrak
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Waldemar Kessel (Author), 2013, Definition und Messung von Unternehmensreputation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/212303
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint