Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Emotionale Kompetenz als Merkmal interkultureller Professionalität in Schulen

Title: Emotionale Kompetenz als Merkmal interkultureller Professionalität in Schulen

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Frank Zet (Author)

Psychology - Social Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

INHALTSVERZEICHNIS ...................................................................... 1
1 EINLEITUNG ................................................................................. 2
2 GRUNDLEGENDE ASPEKTE VON EMOTION, KULTUR UND ……EMOTIONALER KOMPETENZ .................................................... 3
2.1 ZUR EMOTIONSTHEORETISCHEN VIELFALT .................................. 3
2.2 ZUR BETRACHTUNG VON EMOTIONEN IM KULTURELLEN KONTEXT . 5
2.3 Zur EMOTIONALEN KOMPETENZ ................................................. 8
3 EMOTIONEN IM MULTIKULTURELLEN SETTING SCHULE ... 10
3.1 ZUR BEDEUTUNG VON EMOTIONEN IM SCHULALLTAG ................ 11
3.1.1 FÖRDERUNGSPOTENZIALE EMOTIONALER KOMPETENZ .............. 12
3.1.2 EMOTIONSREGULIERUNG IM SCHULUNTERRICHT ........................ 13
3.2 MUSLIMISCHE IDENTITÄT UND MÖGLICHE EMOTIONALE ………KONSEQUENZEN ..................................................................... 14
4 FAZIT & AUSBLICK ................................................................... 15
4.1 ZUR KULTURRELEVANZ INTELLIGENTER EMOTIONEN ................ 15
INTERNETRESSOURCEN & LITERATURVERZEICHNIS ................ 18

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Aspekte von Emotion, Kultur und emotionaler Kompetenz
    • Zur emotionstheoretischen Vielfalt
    • Zur Betrachtung von Emotionen im kulturellen Kontext
    • Zur emotionalen Kompetenz
  • Emotionen im multikulturellen Setting Schule
    • Zur Bedeutung von Emotionen im Schulalltag
      • FÖRDERUNGSPOTENZiale EmotionaLER KOMPETENZ
      • EMOTIONSREGULIERUNG IM SCHULUNTERRICHT
    • Muslimische Identität und mögliche emotionale Konsequenzen
  • Fazit & Ausblick
    • Zur Kulturrelevanz intelligenter Emotionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung emotionaler Kompetenz im interkulturellen Kontext, insbesondere im Setting Schule. Sie analysiert die Interaktion von Emotion, Kultur und emotionaler Intelligenz und beleuchtet die Rolle emotionaler Kompetenzen für den schulischen Alltag, sowohl für Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler.

  • Die Rolle von Emotionen in der Interaktion und Kommunikation im multikulturellen Kontext
  • Die Herausforderungen und Chancen, die sich durch emotionale Kompetenz im schulischen Umfeld ergeben
  • Die Auswirkungen unterschiedlicher kultureller Hintergründe auf emotionales Verhalten und die Bedeutung von interkultureller Sensibilität im Umgang mit Emotionen
  • Die Förderung von emotionaler Kompetenz im Unterricht als Mittel zur Verbesserung der interkulturellen Kommunikation und des Lernprozesses
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung emotionaler Kompetenz im interkulturellen Kontext, insbesondere im Hinblick auf die Integration von Schülerinnen und Schülern mit muslimischem Hintergrund

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit stellt den gesellschaftlichen Hintergrund der zunehmenden Multikulturalität in Deutschland dar und beleuchtet die wachsende Bedeutung interkultureller Kompetenz in unterschiedlichen Lebensbereichen. Die Arbeit fokussiert dabei auf die Rolle von Emotionen in der Kommunikation und Interaktion, insbesondere im schulischen Kontext.

Grundlegende Aspekte von Emotion, Kultur und emotionaler Kompetenz: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Emotionstheorien, darunter die James-Lange-Theorie, die Cannon-Bard-Theorie und den kognitiven Ansatz von Schachter & Singer. Es wird auch die Bedeutung des kulturellen Kontextes für das Verständnis und die Interpretation von Emotionen untersucht. Darüber hinaus werden die verschiedenen Aspekte emotionaler Kompetenz und deren Relevanz im interkulturellen Kontext erörtert.

Emotionen im multikulturellen Setting Schule: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Emotionen im schulischen Alltag und untersucht die Förderungspotenziale emotionaler Kompetenz im Unterricht. Es werden Herausforderungen und Möglichkeiten der Emotionsregulation im Schulkontext beleuchtet, sowie die Bedeutung interkultureller Sensibilität im Umgang mit Emotionen hervorgehoben. Besondere Aufmerksamkeit wird der Frage gewidmet, wie kulturelle Besonderheiten muslimischer Familien das emotionale Verhalten ihrer Kinder in der Schule beeinflussen können.

Schlüsselwörter

Emotion, Kultur, emotionale Kompetenz, interkulturelle Professionalität, multikulturelle Gesellschaft, Schule, Unterricht, Kommunikation, Interaktion, Emotionsregulation, kulturelle Identität, muslimische Familien

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Emotionale Kompetenz als Merkmal interkultureller Professionalität in Schulen
College
University of Duisburg-Essen  (Bildungswissenschaften)
Grade
1,3
Author
Frank Zet (Author)
Publication Year
2012
Pages
20
Catalog Number
V211959
ISBN (eBook)
9783656399186
ISBN (Book)
9783656399001
Language
German
Tags
emotionale kompetenz merkmal professionalität emotionstheorie Emotionstheorien Heterogenität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Zet (Author), 2012, Emotionale Kompetenz als Merkmal interkultureller Professionalität in Schulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/211959
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint