Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die legale und Zwangsprostitution in Deutschland

Titel: Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die legale und Zwangsprostitution in Deutschland

Seminararbeit , 2009 , 21 Seiten

Autor:in: B.A. Svetlana Fischer (Autor:in)

Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bis in die 90iger Jahre stammen in Europa die Opfer des Menschenhandels hauptsächlich aus Südostasien und Lateinamerika. Seit der Öffnung des Eisernen Vorhangs kommt die überwiegende Zahl der Opfer aus Ostmittel- und Osteuropa. Die Länder Osteuropas sind daher die Herkunftsländer der meisten Opfer des Menschenhandels, insbesondere des Menschenhandels mit dem Zweck der sexuellen Ausbeutung geworden. Nach der Erweiterung der Europäischen Union nach Osten (EU-Osterweiterung) stellt sich daher die Frage, ob die Zwangsprostitution in den europäischen Ländern und insbesondere in Deutschland weiter zunahm?
Das Ziel meiner Arbeit ist die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Zwangsprostitution zu untersuchen. Besondere Bedeutung wird in meiner Arbeit dem Aspekt der Legalisierung der Prostitution in Deutschland zugeteilt.
Zu Beginn werden wichtige Begriffe dargestellt, weiterhin findet eine Auswertung der Daten des Berichtes vom Bundeskriminalamt „Bundeslagebild Menschenhandel“ statt, um die Zahl der Opfer in Deutschland vor und nach der EU-Osterweiterung zu verdeutlichen. Danach beschäftige ich mich mit der Frage, welche Auswirkungen das Prostitutionsgesetz von 2002 auf die nach Deutschland migrierten Arbeiterinnen im Milieu der Prostitution hatte. Zum Schluss der Hausarbeit werden die Vor- und Nachteile der EU-Osterweiterung mit besonderem Fokus auf die Legalisierung der Prostitution dargestellt. Auf dieser Basis wird die Darstellung erbracht, in wie fern diese Entwicklung die Zwangsprostitution fördert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Menschenhandel
    • II.1. Begriff des Menschenhandels
    • II.2. Ausmaß des Menschenhandels in der Europäischen Union
    • II.3. Der Weg in die Zwangsprostitution
  • III. Die Erweiterung der Europäischen Union
    • III.1. Zwangsprostitution in Deutschland von 2003 bis 2007
    • III.2. Situation auf dem Arbeitsmarkt für die Migranten aus den neuen EU-Ländern
    • III.3. Migration für die Ausübung der Prostitution
  • IV. Soll die Prostitution legalisiert sein?
    • IV.1. Dilemmata der Illegalität
    • IV.2. Auswirkungen der Legalisierung auf den Menschenhandel
      • IV.2.1. Positive Auswirkungen der Legalisierung nach der EU-Osterweiterung
      • IV.2.2. Negative Auswirkungen der Legalisierung nach der EU-Osterweiterung
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Zwangsprostitution in Deutschland, wobei ein Schwerpunkt auf die Legalisierung der Prostitution gelegt wird.

  • Definition und Ausmaß des Menschenhandels, insbesondere im Kontext der sexuellen Ausbeutung
  • Die Situation auf dem Arbeitsmarkt für Migranten aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten
  • Die Migration für die Ausübung der Prostitution im Zusammenhang mit der EU-Osterweiterung
  • Die Vor- und Nachteile der Legalisierung der Prostitution im Hinblick auf die Bekämpfung des Menschenhandels
  • Die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Zwangsprostitution in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel I: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Zwangsprostitution im Kontext der EU-Osterweiterung dar und skizziert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel II: Menschenhandel: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Menschenhandels, analysiert das Ausmaß des Menschenhandels in der Europäischen Union und beleuchtet den Weg der Opfer in die Zwangsprostitution.
  • Kapitel III: Die Erweiterung der Europäischen Union: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Zwangsprostitution in Deutschland, betrachtet die Situation auf dem Arbeitsmarkt für Migranten aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten und analysiert die Migration für die Ausübung der Prostitution.
  • Kapitel IV: Soll die Prostitution legalisiert sein?: Dieses Kapitel diskutiert die Dilemmata der Illegalität der Prostitution und analysiert die potenziellen Auswirkungen der Legalisierung auf den Menschenhandel, sowohl positive als auch negative Aspekte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Zwangsprostitution, Menschenhandel, EU-Osterweiterung, Legalisierung der Prostitution, Migration, Arbeitsmarkt, Arbeitsbedingungen, soziale Folgen, Geschlechterungleichheit, Ausbeutung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die legale und Zwangsprostitution in Deutschland
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Autor
B.A. Svetlana Fischer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
21
Katalognummer
V210047
ISBN (eBook)
9783656378433
ISBN (Buch)
9783656379003
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkungen eu-osterweiterung zwangsprostitution deutschland aspekt legalisierung prostitution
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Svetlana Fischer (Autor:in), 2009, Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die legale und Zwangsprostitution in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210047
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum