Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Die Liberalisierung des Spielermarktes im Profifußball

Auswirkungen des Bosman-Urteils und Maßnahmen gegen die Fehlentwicklungen

Title: Die Liberalisierung des Spielermarktes im Profifußball

Bachelor Thesis , 2010 , 64 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Matthias Weisbrich (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Bachelorarbeit werden die Auswirkungen des Bosman-Urteils auf den professionellen Fußball aus theoretischer und empirischer Sicht untersucht.

Mit den Umgestaltungen der Ausländerklauseln geht neben dem Anstieg des Ausländeranteils eine Verbesserung der Spielqualität in den finanzstarken europäischen Profiligen hervor. Aufgrund verringerter Ausbildungsanreize sind die europäischen Nachwuchsspieler unmittelbar als Verlierer des veränderten Regulierungsrahmens auszumachen. Sie erhalten weniger Spielpraxis, da sie fortan gegen stärkere Profispieler aus der ganzen Welt konkurrieren. Entgegen vorherrschender Meinungen kann indessen keine Schwächung der Nationalmannschaften aus den europäischen Topligen beobachtet werden.

Aufgrund des Wegfalls der Transferzahlungen nach Vertragsende zeigt sich, dass sich die Verschiebung der Verfügungsrechte zu Gunsten der Profispieler auswirkt. Folglich steigen ihre durchschnittlichen Vertragslaufzeiten, Ablösesummen und Gehälter. Dabei sind besonders Ungleichgewichte sowohl auf der Spielerebene hinsichtlich der gezahlten Löhne als auch auf nationaler und internationaler Vereinsebene zu beobachten.

In einer spieltheoretischen Analyse werden die Local-Player-Regelung und die „6+5“-Regel in ihrer Wirksamkeit untersucht. Beide Regeln sollen der schwachen Nachwuchsförderung sowie der finanziellen und sportlichen Ungleichheit zwischen den Fußballclubs entgegenwirken. Es wird deutlich, dass die Local-Player-Regelung eine wirkungsvolle Nachwuchsförderung hervorruft. Derweil ist durch die „6+5“-Regel ferner eine Angleichung der Spielstärken zu erwarten, da Vereine mit ihr nur noch eine begrenzte Anzahl ausländischer Spieler einsetzen dürfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Struktur der Arbeit
  • Regulierungsrahmen des Spielermarktes
    • Die Organisationsstruktur der Verbände
    • Die Situation vor dem Bosman-Urteil
  • Das Bosman-Urteil
    • Der Hintergrund
    • Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs
    • Anpassungen verbandsinterner Regulierungen
      • Ausländerbeschränkung
      • Transferentschädigung
  • Ökonomische Auswirkungen aufgrund veränderter Rahmenbedingungen
    • Erste Reaktionen auf die Öffnung des Spielermarktes
    • Umgestaltung der Ausländerklauseln
      • Funktionen der Ausländerbeschränkungen
      • Entwicklung des Ausländeranteils
      • Qualitätsänderungen in den Profiligen
      • Integration von Nachwuchsspielern
      • Wettbewerbsfähigkeit von Nationalmannschaften
    • Wegfall der Transferentschädigung nach Vertragsende
      • Funktionen der Transferentschädigung
      • Vertragslaufzeiten und Ausstiegsklauseln
      • Ablösesummen und Erlöse aus Transfers
      • Entwicklung und Verteilung der Spielergehälter
      • Ungleichgewichte auf Vereinsebene
  • Maßnahmen gegen die Fehlentwicklungen auf dem liberalisierten Spielermarkt
    • Eine spieltheoretische Analyse der Marktsituation
    • Die Local-Player-Regelung
      • Bedeutung der Local-Player-Regelung
      • Spieltheoretisches Modell zur Local-Player-Regelung
      • Beurteilung der Wirksamkeit der Local-Player-Regelung
    • Die „6+5“-Regel
      • Bedeutung der „6+5“-Regel
      • Spieltheoretisches Modell zur „6+5“-Regel
      • Beurteilung der Wirksamkeit der „6+5“-Regel
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Liberalisierung des Spielermarktes im Profifußball und untersucht die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Spielstruktur und die Wettbewerbsfähigkeit der Vereine. Dabei werden die ökonomischen Folgen des Bosman-Urteils und die daraus resultierenden Anpassungen der verbandsinternen Regulierungen analysiert.

  • Die Regulierungsgeschichte des Spielermarktes im Profifußball
  • Die ökonomischen Folgen des Bosman-Urteils
  • Die Anpassungen verbandsinterner Regulierungen
  • Die Auswirkungen der Liberalisierung auf die Wettbewerbsfähigkeit von Vereinen und Nationalmannschaften
  • Die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Regulierung des Spielermarktes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und erläutert die Struktur der Arbeit. Kapitel zwei beschreibt den Regulierungsrahmen des Spielermarktes vor dem Bosman-Urteil. Kapitel drei analysiert das Bosman-Urteil, die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs und die damit verbundenen Anpassungen der verbandsinternen Regulierungen. In Kapitel vier werden die ökonomischen Auswirkungen der Liberalisierung des Spielermarktes auf die Spielstruktur und die Wettbewerbsfähigkeit der Vereine und Nationalmannschaften untersucht. Kapitel fünf behandelt die Auswirkungen der Liberalisierung auf den Spielermarkt und analysiert die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Regulierung des Spielermarktes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Liberalisierung des Spielermarktes im Profifußball, dem Bosman-Urteil, den Auswirkungen der Liberalisierung auf die Spielstruktur und die Wettbewerbsfähigkeit von Vereinen und Nationalmannschaften sowie mit Maßnahmen zur Regulierung des Spielermarktes.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Die Liberalisierung des Spielermarktes im Profifußball
Subtitle
Auswirkungen des Bosman-Urteils und Maßnahmen gegen die Fehlentwicklungen
College
Martin Luther University  (Mikroökonomie und Finanzwissenschaft)
Course
Bachelorarbeit
Grade
1,0
Author
Matthias Weisbrich (Author)
Publication Year
2010
Pages
64
Catalog Number
V209049
ISBN (eBook)
9783656374954
ISBN (Book)
9783656375715
Language
German
Tags
Fußball Profifußball Spielermarkt Bundesliga Spieltheorie Transfermarkt Bosman Bosman-Urteil Liberalisierung FIFA UEFA Leistungszentrum Nationalmannschaften Entwicklung Sportökonomie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Weisbrich (Author), 2010, Die Liberalisierung des Spielermarktes im Profifußball, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/209049
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint