Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Guidebooks - Sports and Fitness

Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung nach der ILB-Methode

Title: Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung nach der ILB-Methode

Term Paper , 2013 , 17 Pages , Grade: 1

Autor:in: Ricky Wallenborn (Author)

Guidebooks - Sports and Fitness

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.1 Allgemeine Daten
Alter: 28
Geschlecht: männlich
Größe: 176 cm
Gewicht: 82 kg
Beruf: Büroangestellter

1.2 Biometrische Daten
Bei der im Eingangsgespräch gemessenen Daten ergaben sich folgende Werte:
Der BMI liegt bei 26,5, der Blutdruck bei 137/87 mmHg.

Bewertung der Diagnosedaten
Messwerte - Normwerte
BMI: 26,5 - 18,5-24,9
Blutdruck: 137/87 mmHg - 120/80 mmHg
Ruhe- bzw. Tagespuls: 78 Schläge/min - 60-80 Schläge/ min

Der BMI ist leicht erhöht, der Ruhe- bzw. Tagespuls ist normal, liegt aber im oberen Bereich des Normwertes . Der Blutdruck ist hochnormal.

1.3 Sonstige Daten
Auf die Frage nach körperlichen Einschränkungen oder Krankheiten antwortet der Kunde mit nein. Auch nimmt er keine Medikamente wie z.B. gegen Bluthochdruck ein.
Bisher hat er sich nicht sportlich betätigt, macht aber gerne lange Spaziergänge mit seinem Hund.

1.4 Trainingsmotive
Auf Wunsch des Kunden werden wir sein Gewicht, Ruhe- bzw. Tagespuls und Bluthochdruck senken. Darüber hinaus möchte er in Hinsicht auf die Gewichtsreduktion seinen Körper straffen.
Er hat sich vorgenommen dreimal die Woche, im Rahmen von 75 min, für Kraft- und Ausdauertraining Zeit zu nehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Diagnose
    • 1.1 Allgemeine Daten
    • 1.2 Biometrische Daten
    • 1.3 Sonstige Daten
    • 1.4 Trainingsmotive
  • 2. Zielsetzung
  • 3. Trainingsplanung
    • 3.1 Makrozyklus
      • 3.1.1 Begründung und Erklärung des Makrozyklus-Aufbaus
      • 3.1.2 Durchführung der ILB-Methode
      • 3.1.3 Der ILB-Test
    • 3.2 Mesozyklus
      • 3.2.1 Das Aufwärmen
      • 3.2.2 Aufbau des Mezozyklus
      • 3.2.3 Das Abwärmen
  • 4. Trainingsdurchführung
    • 4.1 Bankdrücken an der Maschine, sitzend
    • 4.2 Langhantel Armbeuger, stehend
  • 5. Analyse/Re-Test
    • 5.1 Ziel, Inhalt und Durchführung der Analyse
    • 5.2 Ergebnisse des Re-Test

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen 28-jährigen Büroangestellten mit dem Ziel der Gewichtsreduktion, Senkung des Blutdrucks und Straffung des Körpers. Der Fokus liegt auf der Anwendung der ILB-Methode zur Planung eines Makrozyklus, der in vier Mesozyklen aufgeteilt ist. Die Arbeit umfasst die Diagnose des Kunden, die Festlegung von Zielen, die Detaillierte Planung des Trainingsprogramms sowie die Analyse und den Re-Test der Ergebnisse.

  • Individuelle Trainingsplanung für Gewichtsreduktion und Straffung
  • Anwendung der ILB-Methode zur Makrozyklus-Planung
  • Aufbau und Durchführung von Mesozyklen
  • Analyse und Bewertung der Trainingsergebnisse
  • Integration von Kraft- und Ausdauertraining

Zusammenfassung der Kapitel

Die Kapitel 1 und 2 befassen sich mit der Diagnose des Kunden und der Festlegung von Zielen. In Kapitel 1 werden die allgemeinen Daten, biometrischen Daten, sonstige Daten und die Trainingsmotive des Kunden vorgestellt. Kapitel 2 definiert die Ziele des Trainingsprogramms, die Gewichtsreduktion, die Senkung des Blutdrucks und die Straffung des Körpers, und erläutert die dafür vorgesehenen Strategien. Kapitel 3 geht auf die Trainingsplanung ein, wobei der Fokus auf dem Makrozyklus mit seinen vier Mesozyklen liegt. Der Makrozyklusaufbau wird detailliert erklärt und die Durchführung der ILB-Methode und der ILB-Test beschrieben. Kapitel 4 befasst sich mit der Trainingsdurchführung und stellt zwei Übungen, Bankdrücken an der Maschine, sitzend und Langhantel Armbeuger, stehend, vor. Kapitel 5 behandelt die Analyse und den Re-Test der Trainingsergebnisse und erläutert deren Zielsetzung, Inhalt und Durchführung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Trainingsplanung, Gewichtsreduktion, Blutdrucksenkung, ILB-Methode, Makrozyklus, Mesozyklus, Krafttraining, Ausdauertraining und Analyse der Trainingsergebnisse.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung nach der ILB-Methode
College
BSA Academy
Grade
1
Author
Ricky Wallenborn (Author)
Publication Year
2013
Pages
17
Catalog Number
V208762
ISBN (eBook)
9783656370581
ISBN (Book)
9783656371007
Language
German
Tags
fitnesstrainer b-lizenz trainingsplanung ilb-methode
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ricky Wallenborn (Author), 2013, Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung nach der ILB-Methode, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/208762
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint