Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Führungsstile und ihre Auswirkungen

Titel: Führungsstile und ihre Auswirkungen

Ausarbeitung , 2011 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Dennis Kwarteng (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Führung und Führungsstile rücken in heutige Unternehmenswelt immer mehr in den Mittelpunkt der Betrachtung, wenn es um die Erfassung und Beurteilung von Arbeitsleistung von Bereichen über Abteilungen bis hin zu einzelnen Mitarbeitern in Unternehmen geht. Ob ein Mitarbeiter die Leistung erbringt, die man als direkter Vorgesetzter von ihm erwartet, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielen die vorherrschenden Bedingungen am Arbeitsplatz, die Kollegen sowie die eigene Kompetenz und Motivation. Entscheidend ist aber die Führungsart des Vorgesetzten, das heißt der angewandte Führungsstil beeinflusst nicht nur die Einstellung der Mitarbeiter zur Arbeit, sondern auch den Leistungswillen bezogen auf Aufgaben und Projekte.

Ziel meiner Arbeit ist es, die einschlägigen Führungsstile näher zu beleuchten und vor diesem Hintergrund einerseits abzuleiten, wie sich die Art der unterschiedlichen Führungsansätze auf die Mitarbeiter auswirkt. Abschließend ist zu beantworten, welcher Führungsstil zu einer optimalen Leistung der Mitarbeiter führt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Führungsstil
  • Führungsstile - Übersicht und empirische Entwicklung
    • Idealtypische Ansätze
      • Traditionelle Führungsstile nach Max Weber (eindimensional)
    • Realtypische Ansätze
      • Iowa Studien nach Kurt Levin (eindimensional)
      • Führungsstilkontinuum nach Tannenbaum und Schmidt
      • Zweidimensionale Führungsstilansätze: Ohio-Studien
      • Das Verhaltensgitter von Blake / Mouton
      • 3-Dimensinales Modell nach Reddin
      • Situativer Führungsansatz nach Hersey und Blanchard
  • Kritische Betrachtung der Führungsstile und deren Auswirkungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Führungsstile und deren Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation und -leistung. Ziel ist es, die verschiedenen Führungsstile näher zu beleuchten, ihre Auswirkungen auf die Mitarbeiter zu analysieren und letztlich zu ermitteln, welcher Führungsstil zu einer optimalen Mitarbeiterleistung führt.

  • Definition und Einordnung von Führungsstilen
  • Idealtypische und realtypische Ansätze zur Führungsstilentwicklung
  • Empirische Studien und Modelle zur Analyse von Führungsstilen
  • Kritische Betrachtung der Auswirkungen verschiedener Führungsstile auf Mitarbeitermotivation und -leistung
  • Identifizierung von Merkmalen eines optimalen Führungsstils für Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz von Führungsstilen im heutigen Unternehmensumfeld. Kapitel 2 liefert eine Definition des Begriffs „Führungsstil“. In Kapitel 3 werden verschiedene Führungsstile vorgestellt, darunter sowohl idealtypische Ansätze nach Max Weber als auch realtypische Ansätze wie die Iowa-Studien und das Verhaltensgitter von Blake / Mouton. Kapitel 4 bietet eine kritische Betrachtung der Führungsstile und deren Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation und -leistung.

Schlüsselwörter

Führungsstile, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterleistung, Unternehmenserfolg, Führungsmodelle, empirische Studien, Max Weber, Iowa-Studien, Verhaltensgitter von Blake / Mouton, situativer Führungsansatz.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Führungsstile und ihre Auswirkungen
Hochschule
Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede
Note
1,7
Autor
Dennis Kwarteng (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
17
Katalognummer
V207482
ISBN (eBook)
9783656345671
ISBN (Buch)
9783656346746
Sprache
Deutsch
Schlagworte
führungsstile auswirkungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dennis Kwarteng (Autor:in), 2011, Führungsstile und ihre Auswirkungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/207482
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum