Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Bildungswissenschaftler/in in der Personal- und Organisationsentwicklung

Das 4C/ID Modell in der Personal- und Organisationsentwicklung

Titel: Bildungswissenschaftler/in in der Personal- und Organisationsentwicklung

Hausarbeit , 2012 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Barbara El-Khodary (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im praktischen Teil dieser Arbeit wird ein Entwurf (Blueprint) eines Lehrplans zu einer Weiterbildung in diesem Tätigkeitsbereich entwickelt. Besonders für das erfolgreiche Training komplexer kognitiver Fähigkeiten entwickelte Jeroen van Merriënboer ein Instruktionsdesign-Modell, in dessen Mittelpunkt die Vermittlung von Handlungswissen steht (Niegemann, Schatta & Müller, 2007). Im theoretischen Teil dieser Arbeit werden lerntheoretische Bezüge zum 4C/ID-Modell dargestellt sowie Aspekte des situierten Lernens betrachtet. Darüber hinaus werden anhand von Beispielen didaktische Szena-rien und unterstützende Medien beleuchtet, die in den vorliegenden Blueprint für die Weiterbildung eines Bildungswissenschaftlers in der Personal- und Organisationsentwicklung integrierbar sind. Dem folgt eine abschließende Zu-sammenfassung und ein Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das 4C/ID Modell in der praktischen Anwendung
    • Kompetenzanalyse
    • Sequenzialisierung der Aufgabenklassen
    • Entwurf von Lernaufgaben
    • Unterstützende Informationen
    • Just-in-time Informationen
  • Das 4C/ID-Modell in der Theorie
    • Lerntheoretische Überlegungen
    • Didaktische Szenarien zur Integration in das 4C/ID-Modell
    • Medien zur Unterstützung des Blueprints
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Weiterbildung eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung. Die Arbeit analysiert die Anforderungen an diesen Beruf sowie die Entwicklung eines Lehrplans (Blueprint) für eine Weiterbildungsmaßnahme in einem Großunternehmen.

  • Das 4C/ID-Modell als Instruktionsdesign-Modell
  • Die Anwendung des 4C/ID-Modells in der praktischen Ausbildung
  • Die Entwicklung von Lernaufgaben und unterstützenden Informationen
  • Die Einbindung von didaktischen Szenarien und Medien in den Blueprint

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Notwendigkeit der Weiterbildung im Arbeitsleben dar und fokussiert auf das Konzept des Human Ressource Management (HRM) und die Bedeutung der Personal- und Organisationsentwicklung.

Im zweiten Kapitel wird das 4C/ID-Modell in der praktischen Anwendung vorgestellt. Die Kompetenzanalyse, die Sequenzialisierung der Aufgabenklassen, der Entwurf von Lernaufgaben sowie die Rolle von unterstützenden und Just-in-time Informationen werden erläutert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des 4C/ID-Modells, wobei lerntheoretische Überlegungen, didaktische Szenarien zur Integration und unterstützende Medien im Kontext des Modells diskutiert werden.

Schlüsselwörter

Personal- und Organisationsentwicklung, Weiterbildung, 4C/ID-Modell, Instruktionsdesign, Kompetenzanalyse, Lernaufgaben, unterstützende Informationen, Just-in-time Informationen, didaktische Szenarien, Medien, Blueprint

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bildungswissenschaftler/in in der Personal- und Organisationsentwicklung
Untertitel
Das 4C/ID Modell in der Personal- und Organisationsentwicklung
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Mediendidaktik )
Note
1,3
Autor
Barbara El-Khodary (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
23
Katalognummer
V207372
ISBN (eBook)
9783656345176
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bildungswissenschaftler/in personal- organisationsentwicklung modell
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Barbara El-Khodary (Autor:in), 2012, Bildungswissenschaftler/in in der Personal- und Organisationsentwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/207372
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum