Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschaftspolitik

Die Kritik der Attac

Welches ordnungspolitische Konzept liegt der Kritik der Attac zugrunde?

Titel: Die Kritik der Attac

Hausarbeit , 2009 , 12 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Konrad Rupp (Autor:in)

BWL - Wirtschaftspolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die aktuelle Finanzmarktkrise zeigt es: Die internationalen Vernetzungen und für Europa auch supranationale Vernetzungen der Finanzmärkte konnten weltweite Probleme nicht auffangen, sondern verstärkten sie. Das dieser Globalisierung zugrunde liegende Konzept ist das des Neoliberalismus’. Aufgrund der derzeitigen Krise sehen einige Gruppen den Neoliberalismus als gescheitert an.
Eine Gruppe, die starke Kritik an der Globalisierung übt, ist Attac. Im Folgenden soll untersucht werden, wer Attac ist und besonders, welches ordnungspolitische Konzept der Kritik der Attac zugrunde liegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Definitionen
  • Die Kritik der Attac und das ordnungspolitische Konzept dahinter
    • Was ist Attac?
    • Die Tobin-Steuer und ihre Ziele
    • Attac als Bildungsbewegung und internationales Projekt
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert die Kritik an der Globalisierung, die von der Organisation Attac geübt wird. Er untersucht das ordnungspolitische Konzept, das dieser Kritik zugrunde liegt, und betrachtet dabei die Rolle der Tobin-Steuer und die Entwicklung von Attac als Bildungsbewegung und internationalem Projekt.

  • Kritik an der neoliberalen Globalisierung
  • Das ordnungspolitische Konzept von Attac
  • Die Tobin-Steuer als Instrument der Regulierung
  • Attac als Bildungsbewegung und Akteur für soziale und ökologische Veränderungen
  • Die Bedeutung von internationaler Zusammenarbeit und Aktivismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Definitionen

Das Kapitel führt in das Thema ein und definiert die Begriffe Globalisierung und Neoliberalismus. Es wird dargelegt, dass die aktuelle Finanzmarktkrise die Schwächen des Neoliberalismus aufzeigt und dass Attac als ein kritischer Akteur in diesem Kontext zu verstehen ist.

Was ist Attac?

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Organisation Attac. Es wird auf die Entstehung und die Ziele der Organisation sowie auf die Bedeutung der Tobin-Steuer im Kontext ihrer Kritik an der Globalisierung eingegangen. Die Entwicklung von Attac als Bildungsbewegung und das Streben nach internationaler Zusammenarbeit werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Textes sind: Globalisierung, Neoliberalismus, Attac, Tobin-Steuer, Bildungsbewegung, soziale und ökologische Globalisierung, internationale Zusammenarbeit, Aktivismus.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kritik der Attac
Untertitel
Welches ordnungspolitische Konzept liegt der Kritik der Attac zugrunde?
Hochschule
Universität Stuttgart  (Volkswirtschaftslehre und Recht)
Veranstaltung
Wirtschaftspolitik II
Note
2,7
Autor
Konrad Rupp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
12
Katalognummer
V207167
ISBN (eBook)
9783656342397
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Attac Wirtschafrtspolitik Ordnungspolitik Globalisierung Neoliberalismus; Kritik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Konrad Rupp (Autor:in), 2009, Die Kritik der Attac, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/207167
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum