Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - General

Die Darstellung der Großstadt in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz"

Title: Die Darstellung der Großstadt in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz"

Term Paper , 2010 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Julia Schriewer (Author)

Literature - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Großstadt als Thema wurde vor allem im 19. und 20. Jahrhundert zu einem wichtigen Teilbereich der literarischen Produktion.
Im Zentrum der Großstadtliteratur stehen die unterschiedlichen Erfahrungen des Individuums in der modernen Großstadt. Aufgabe der Großstadtliteratur ist es, diese Erfahrungen literarisch umzusetzen.
Dabei ist die Großstadt nicht mehr bloß eine austauschbare Kulisse, sie steht vielmehr im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Das Thema Großstadt wurde bereits in literarischen Texten thematisiert, darunter in der Reiseliteratur, Lyrik und Essayistik. Versucht man jedoch der komplexen Thematik in der literarischen Darstellung gerecht zu werden, stößt man, wie Volker Klotz in seinem Werk „Die erzählte Stadt“ zeigt, schnell auf Grenzen: Das epische Theater, wie zum Beispiel Berthold Brechts „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ (1928/29), hat sich dem Thema Stadt angenommen. Weitere Versuche wie Albert Camus „L’etat de siège“ (1847) belegen, dass es nahezu unmöglich ist, die Stadt in einem „Stadt-Drama“ auf die Bühne zu bringen. Diese Probleme sind der Tatsache geschuldet, dass es nötig gewesen wäre, die Regeln des Dramas aufzuheben. Wesentliche Strukturmerkmale des Dramas wie Dialog / Monolog, die Abgeschlossenheit der Handlung sowie Beschränkungen in Zeit und Raum bilden einen vorgegebenen Rahmen, in dem es nur schwer möglich ist, die Vielfältigkeit der Stadt angemessen darzustellen. Der Roman, losgelöst von der normativen Regelpoetik, bildet eine geeignetere Gattung. Seine gestalterische Offenheit ermöglicht es, die Großstadt authentischer darzustellen.

Wie im ersten Kapitel meiner Arbeit zu sehen sein wird, ist der Autor nicht auf bestimmte Darstellungsformen festgelegt. So wird in „Berlin Alexanderplatz“ die Großstadt nicht mehr als Teil eines sinnhaften Ganzen dargestellt. Gerade durch den Gebrauch von unterschiedlichen Erzähltechniken wie der Montage, dem Erzählerbericht oder auch inneren Monologen, werden dem Leser das Disparate und Widersprüchliche der Großstadt, die zahlreichen Verstrickungen im Stadtleben und die Reaktionen der Protagonisten vor Augen geführt.
In der Vermittlung zwischen Leser, der Hauptfigur Franz Biberkopf und der Stadt spielt der Erzähler eine bedeutende Rolle und es zeigt sich, dass die unterschiedlichen Wahrnehmungsperspektiven der Stadt ein ambivalentes Bild verleihen.
Im zweiten Kapitel wende ich mich den Schauplätzen von „Berlin Alexanderplatz“ zu.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Erzähltechniken von „Berlin Alexanderplatz“
2.1 Das Montageverfahren
2.2 Der Erzähler
2.3 Die konkurrierenden Wahrnehmungsperspektiven der Großstadt

3. Die Schauplätze von „Berlin Alexanderplatz“
3.1 Das Milieu der Handlung
3.2 Die Risse im Stadtbild: Der Schlachthof und die Baustelle Alexanderplatz

4. Schluss

5. Verwendete Literatur

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung der Großstadt in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz"
College
University of Hagen
Grade
2,0
Author
Julia Schriewer (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V205648
ISBN (eBook)
9783656326526
ISBN (Book)
9783656329046
Language
German
Tags
darstellung großstadt alfred döblins berlin alexanderplatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Schriewer (Author), 2010, Die Darstellung der Großstadt in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/205648
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint