Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Skill-Management für Projekte

Title: Skill-Management für Projekte

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: B. A. Charlotte Kierdorf (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Aktuelle Bedeutung und Relevanz des Themas ‚Skill-Management‘
1.2 Zielsetzung der Arbeit und methodisches Vorgehen/ Abgrenzung des Themas
2 Skill-Management
2.1 Definition und Abgrenzung des Begriffs Skill-Management
2.2 Ziele von Skill-Management
3 Skill-Management für Projekte
3.1 Skill-Management im Rahmen des Projektmanagements
3.2 Nutzen von Skill-Management für Projekte
3.3 Skill-Management-Prozess bei der Projektplanung
3.4 Skill-Management-Systeme für Projekte
3.4.1 Problematik/ Nachteile von Skill-Management-Systemen
3.4.2 Voraussetzung für Skill-Management-Systeme
4 Schlussbetrachtung
4.1 Kurze Zusammenfassung
4.2 Ausblick/ kritische Reflexion
Quellenverzeichnis
Anhangsverzeichnis
Ehrenwörtliche Erklärung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aktuelle Bedeutung und Relevanz des Themas, Skill-Management'
    • Zielsetzung der Arbeit und methodisches Vorgehen/ Abgrenzung des Themas
  • Skill-Management
    • Definition und Abgrenzung des Begriffs Skill-Management
    • Ziele von Skill-Management
  • Skill-Management für Projekte
    • Skill-Management im Rahmen des Projektmanagements
    • Nutzen von Skill-Management für Projekte
    • Skill-Management-Prozess bei der Projektplanung
    • Skill-Management-Systeme für Projekte
      • Problematik/ Nachteile von Skill-Management-Systemen
      • Voraussetzung für Skill-Management-Systeme
  • Schlussbetrachtung
    • Kurze Zusammenfassung
    • Ausblick/ kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Skill-Management im Kontext der Bildung und Planung von Projektteams. Ziel der Ausarbeitung ist es, das Thema Skill-Management, insbesondere im Hinblick auf Projekte, vorzustellen und dabei die Verwendung von Skill-Management-Systemen zu beleuchten. Die Arbeit definiert und grenzt den Begriff Skill-Management zunächst allgemein ab, stellt dann einen Bezug zum Projektmanagement her und erläutert den Skill-Management-Prozess für Projekte im Detail. Des Weiteren werden die Ziele und der Nutzen von Skill-Management für Projekte beschrieben sowie im nächsten Schritt Skill-Management-Systeme vorgestellt. Darüber hinaus werden in diesem Kontext auch die Erfolgs- und Risikofaktoren eines solchen Systems betrachtet.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Skill-Management
  • Ziele und Nutzen von Skill-Management für Projekte
  • Der Skill-Management-Prozess bei der Projektplanung
  • Skill-Management-Systeme für Projekte
  • Erfolgs- und Risikofaktoren von Skill-Management-Systemen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung von Wissen als Ressource für Unternehmen und die daraus resultierende Notwendigkeit eines effektiven Skill-Managements. Kapitel 2 definiert den Begriff Skill-Management und differenziert zwischen Hard-Skills und Soft-Skills. Kapitel 3 widmet sich dem Einsatz von Skill-Management im Projektmanagement, erläutert die Vorteile und Prozesse sowie die Anwendung von Skill-Management-Systemen in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Skill-Management, Projektmanagement, Wissen als Ressource, Hard-Skills, Soft-Skills, Projektplanung, Skill-Management-Systeme, Erfolgs- und Risikofaktoren, und die Bedeutung von Spezial- und Detailwissen im Unternehmenskontext.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Skill-Management für Projekte
College
University of Applied Sciences Bergisch Gladbach
Grade
1,0
Author
B. A. Charlotte Kierdorf (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V205625
ISBN (eBook)
9783656326618
ISBN (Book)
9783656327943
Language
German
Tags
Skills Projektmanagement Soft Skills Skill Management Unternehmen Wissen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B. A. Charlotte Kierdorf (Author), 2012, Skill-Management für Projekte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/205625
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint