Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Bilanzierung und Bewertung des Goodwills

Eine vergleichende Betrachtung nach HGB und IAS/IFRS

Title: Bilanzierung und Bewertung des Goodwills

Essay , 2012 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefan Meuser (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die bilanzielle Behandlung des Geschäfts- oder Firmenwerts (auch Goodwill genannt) weist nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards zum Teil wesentliche Unterschiede auf. Ursächlich für diese unterschiedlichen Vorschriften sind die unterschiedlichen Philosophien, die das HGB (nationales resp. deutsches Handelsrecht) und die international gültigen Vorschriften der IAS/IFRS verfolgen. Genießt nach den IAS/IFRS die Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen für Investoren bzw. Anleger die oberste Priorität, so treten beim deutschen Handelsrecht vor allem die Belange des Gläubigerschutzes (Vorsichtsprinzip) in den Vordergrund .
Mit der Verabschiedung des Bilanzmodernisierungsgesetzes (BilMoG) durch den deutschen Bundestag wurde das HGB grundlegend reformiert. Durch das BilMoG soll eine Verbesserung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses durch die Annäherung an die IAS/IFRS bewirkt werden.
Auch auf internationaler Ebene wurde in den vergangenen Jahren die bilanzielle Behandlung des Goodwills weitreichenden Veränderungen unterworfen. Insbesondere sind in diesem Zusammenhang die Veröffentlichung des IFRS 3 „Business Combinations“ (Unternehmenszusammenschlüsse), der Überarbeitung der IAS 36 „Im-pairment of assets“ (Wertminderung von Vermögenswerten) und der IAS 38 „Intangible assets“ (Immaterielle Vermögenswerte) zu nennen.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der vergleichenden Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung des Goodwills resp. des Geschäfts- oder Firmenwerts nach nationalen (HGB) und internationalen (IAS/IFRS) Rechnungslegungsstandards.

Das Ziel der Arbeit ist es, die unterschiedlichen (Goodwill-) Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften der nationalen (HGB) und internationalen (IAS/IFRS) Rechnungslegungsstandards in vergleichender Weise gegenüberzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungen

1. Einleitung

2. Grundlagen zum Goodwill
2.1 Begriff und Entstehungsursachen des Goodwills
2.2 Arten des Goodwills

3. Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach
3.1 Bilanzierung und Bewertung des originären Goodwills
3.2 Bilanzierung und Bewertung des derivativen Goodwills...
3.2.1 Bilanzierung und Bewertung des Goodwills in der Erstperiode.
3.2.2 Bilanzierung und Bewertung des Goodwills in den Folgeperioden

4. Bilanzierung und Bewertung des Goodwills nach IAS/IFRS
4.1 Bilanzierung und Bewertung des originären Goodwills
4.2 Bilanzierung und Bewertung des derivativen Goodwills...
4.2.1 Bilanzierung und Bewertung des Goodwills in der Erstperiode.
4.2.2 Bilanzierung und Bewertung des Goodwills in den Folgeperioden.

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Bilanzierung und Bewertung des Goodwills
Subtitle
Eine vergleichende Betrachtung nach HGB und IAS/IFRS
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Grade
2,0
Author
Stefan Meuser (Author)
Publication Year
2012
Pages
20
Catalog Number
V205504
ISBN (eBook)
9783656322849
ISBN (Book)
9783656324331
Language
German
Tags
Goodwill Geschäfts- oder Firmenwert Firmenwert Derivativer Goodwill Derivativer Firmenwert Originärer Goodwill Originärer Firmenwert IFRS 3 IAS 36 IAS 38 Immaterieller Vermögenswert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Meuser (Author), 2012, Bilanzierung und Bewertung des Goodwills, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/205504
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint