Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Mögliche personalrechtliche Auswirkungen bei Beschäftigung im Top Sharing

Titel: Mögliche personalrechtliche Auswirkungen bei Beschäftigung im Top Sharing

Studienarbeit , 2010 , 51 Seiten , Note: 2,8

Autor:in: BBA Susanne Broel (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In deutschen Unternehmen gerade im klein- und mittelständigen Bereich stellt sich
immer öfter die Frage, wie hoch qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Unternehmen
gehalten werden können und wie eine Abwanderung zu anderen Arbeitgebern
verhindert werden kann.
Weiterhin stehen deutsche Unternehmen im globalen Wettbewerb vor der Herausforderung,
wie sich die Beschäftigungsstrukturen als ein strategischer Erfolgsfaktor so
flexibilisieren lassen, dass sie sich an unterschiedlichen Umwelten- und Wettbewerbsstrukturen
anpassen können. Auch ist die Frage, wie sich Deutschland auf die schwierige
Arbeitsmarktlage mit rd. 3,62 Mio. arbeitsloser erwerbsfähiger Menschen im Januar
2010 und im Gegenzug dazu aber auf einem zunehmenden Fach- und Akademikermangel
einstellen wird.
Aufgrund der vorgenannten Problematiken, der sich abzeichnenden demografischen
Entwicklung sowie auch der bestehenden gesetzlichen Möglichkeiten zur Elternzeit, die
auf die Unternehmen zukommen, ist ein Umdenken in der Personalpolitik für die Zukunftsfähigkeit
des Unternehmens zwingend erforderlich.
Organisationen sind vor diesem Hintergrund gefordert, vorhandene Spielräume für
Führungskräfte praktisch nutzbar zu machen und ihnen damit individuelle Freiräume zu
eröffnen, um die Bindung an das Unternehmen zu erhöhen. Es ist absehbar, dass die
Anforderungen für neue und innovative Vertragsgestaltungen steigen werden. Dieses
ist zukünftig erforderlich, um auf die Mitarbeiter einzugehen und einen Verbleib im Unternehmen
zu sichern. [...]

Leseprobe


Table of contents

II. Index of figures

III. Abbreviations

1 Einleitung

2 Grundlagen für TopSharing

3 Arten von TopSharing
3.1 JobSharing / JobSharing in einer Betriebsgruppe
3.2 JobSplitting / uneigentliches JobSharing
3.3 JobPairing / JobSharing in einer Eigengruppe

4 Rechtliche Rahmenbedingungen
4.1 Begriff
4.1.1 Arbeitszeit
4.1.2 Arbeitsinhalte/-pflicht
4.1.3 Gemeinsame Vertretung und Überstunden
4.1.4 Kündigung
4.1.5 Mitbestimmung Betriebsrat
4.1.6 Haftung
4.1.7 Allgemeine Rechte
4.2 Arbeitsvertrag
4.3 Besonderheiten der einzelnen Formen und mögliche Auswirkungen
4.3.1 JobSharing/JobSharing in einer Betriebsgruppe
4.3.2 JobSplitting/uneigentliches JobSharing
4.3.3 JobPairing/JobSharing in einer Eigengruppe

5 Fazit

6 Index of tools and sources

7 Appendix

Ende der Leseprobe aus 51 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mögliche personalrechtliche Auswirkungen bei Beschäftigung im Top Sharing
Hochschule
Steinbeis-Hochschule Berlin  (SCMT Steinbeis Center of Management and Technology)
Note
2,8
Autor
BBA Susanne Broel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
51
Katalognummer
V204144
ISBN (eBook)
9783656309710
ISBN (Buch)
9783656312222
Sprache
Deutsch
Schlagworte
TopSharing JobSharing für Führungskräfte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
BBA Susanne Broel (Autor:in), 2010, Mögliche personalrechtliche Auswirkungen bei Beschäftigung im Top Sharing, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204144
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  51  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum