Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Erstellung eines Business Plans - „Skills Cooperation – Skills for tomorrow“

Title: Erstellung eines Business Plans - „Skills Cooperation – Skills for tomorrow“

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 37 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Wandtke (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Skills Cooperation entwickelt, vermarktet und vertreibt unter dem Slogan „Skills for tomorrow“ Software für Auszubildende zum nachhaltigen Aufbau von Soft Skills und erweitert dieses Angebot durch Präsenz-Workshops und Online-Support, um Umsetzung und Betreuung sicherzustellen. Diese innovative, auf dem Markt bisher einzigartige Kombination von E-Learning, praktischer Anwendung und nachhaltiger Unterstützung soll Kompetenzen und Fähigkeiten entwickeln und ausbauen, deren Relevanz im straffen Unterrichtsplan von Berufsschulen und fachorientierten Einsatzplan von ausbildenden Unternehmen oft zu kurz kommt.
Das Gründerteam der Skills Cooperation besteht aus vier Mitgliedern mit ausgezeichneter Ausbildung und einschlägiger Erfahrung. Kenntnisse in Management, Personalführung sowie Training & Coaching sind genauso vorhanden, wie Know How in der Arbeit mit
Auszubildenden und Kompetenzen im Bereich Marketing und Vertrieb.
Von derzeit 5.000 Auszubildenden in kaufmännischen und weiteren Berufen mit Kundenkontakt im Großraum München, sollen im zweiten Geschäftsjahr bereits 10% als Kunden gewonnen werden. Im weiteren Verlauf wird die Zielgruppe erweitert um Studenten der Münchner Hochschulen und Auszubildende in Augsburg und Ingolstadt.
Die Ansprache der Zielgruppe erfolgt zu einem Großteil in Zusammenarbeit mit der IHK, zu der bereits enger Kontakt besteht, der weiter ausgebaut werden soll. Auch die Agentur für Arbeit und Berufsschulen haben bereits Interesse am Soft Skills-Training angemeldet. Hinzu kommen Flyer, Plakate, eine Direct-Mail-Kampagne und innovative Anzeigenschaltungen. Indirekte Konkurrenz ist alleine durch die Anbieter von Seminaren und Coachings sowie durch ein Programm für Ausbilder selbst zu erwarten. Die Skills Cooperation bietet jedoch ein ganzheitliches Produkt mit innovativem Blended Learning-Ansatz, welches zum ersten Mal Auszubildenden die Möglichkeit bietet, sich selbstständig und flexibel weiterzubilden.
Nach den Prognosen wird die Skills Cooperation im 5. Geschäftsjahr rund € 711.500,- Umsatz erzielen. Die vier Gründungsmitglieder bringen je € 10.000,- Eigenkapital mit ein, zudem haften sie als Gesellschafter im Zusammenschluss zur GbR alle mit ihrem Privatvermögen, was das Risiko für den Investor minimiert. Die Skills Cooperation sucht einen Investor, der den Geschäftsaufbau mit € 110.000,- unterstützt. ...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Executive Summary
  • Produkte und Dienstleistungen
    • Skills Cooperation – Das Produkt – Die Dienstleistung
    • E-Learning
    • Präsenzworkshops
    • Online-Support
    • Nutzen für Unternehmen und Zielgruppe
  • Marktanalyse
    • Markt bzw. Zielgruppe
    • Eigene Marktstellung
    • Marktbeurteilung
  • Wettbewerb
  • Marketing
    • Markteinführungsstrategie
    • Weitere Promotionmaßnahmen
    • Das Produkt
    • Der Preis
    • Distribution
    • Werbeaufwand
  • Geschäftsprozesse und Organisation
  • Team – Management
    • Unternehmerteam
    • Erfolgskomponenten
  • Realisierungsfahrplan
    • Wachstumsstrategie
    • Entwicklungsfahrplan
  • Risiko- & Chancenanalyse
    • Internes Risiko
    • Externe Risiken
  • Finanzplan
    • Umsatzprognose
    • Überblick über die finanziellen Ergebnisse
    • Cashbedarfdarstellung
    • Umsatz und Rentabilitätsvorschau
    • Annahmen für den Finanzplan Normal Case
    • Kosten
    • Kostenzusammenstellung Wareneinsatz
    • Staffelpreise Speichersticks
    • Betriebskosten
    • Bilanz
    • Finanzierungskonzept

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit beinhaltet einen Business Plan für die Skills Cooperation, ein Unternehmen, das Soft Skills-Training für Auszubildende und Studenten anbietet. Das Unternehmen strebt eine nachhaltige Entwicklung von Soft Skills durch eine einzigartige Kombination aus E-Learning, Präsenz-Workshops und Online-Support an.

  • Das Konzept des Soft Skills-Trainings
  • Die Marktanalyse und Wettbewerbsanalyse
  • Die Marketingstrategie und Distribution des Produkts
  • Die Organisation des Unternehmens und des Teams
  • Die finanzielle Planung und das Risikomanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Studienarbeit beginnt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Business Plans im Executive Summary. Im zweiten Kapitel werden die Produkte und Dienstleistungen der Skills Cooperation im Detail erläutert, wobei der Fokus auf der innovativen Kombination aus E-Learning, Präsenz-Workshops und Online-Support liegt. Kapitel 3 widmet sich der Marktanalyse und beurteilt die Marktchancen und -risiken für die Skills Cooperation.

Im vierten Kapitel wird der Wettbewerb analysiert und die Stärken und Schwächen der Skills Cooperation im Vergleich zu den Wettbewerbern dargestellt. Kapitel 5 behandelt die Marketingstrategie, wobei die Zielgruppe, die Markteinführungsstrategie und die Preispolitik im Vordergrund stehen. Kapitel 6 erläutert die Organisation des Unternehmens und beschreibt die Geschäftsprozesse, die im Zusammenhang mit der Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb des Soft Skills-Trainings stehen.

Das Team und das Management der Skills Cooperation werden im siebten Kapitel vorgestellt, wobei die individuellen Stärken der Gründer und ihre Motivation für das Unternehmen beleuchtet werden. Kapitel 8 beschäftigt sich mit dem Realisierungsfahrplan, der die Wachstumsstrategie und die Umsetzungsschritte des Unternehmens beschreibt.

Die Risiko- und Chancenanalyse im neunten Kapitel bewertet die potenziellen Risiken und Chancen, die für die Skills Cooperation relevant sind. Kapitel 10 präsentiert den Finanzplan mit Umsatzprognose, Cashflow-Planung und Finanzierungskonzept.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Arbeit umfassen Soft Skills, E-Learning, Präsenz-Workshops, Online-Support, Blended Learning, Auszubildende, Studenten, Marktanalyse, Wettbewerb, Marketing, Geschäftsprozesse, Team, Management, Finanzierungskonzept und Risikomanagement.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung eines Business Plans - „Skills Cooperation – Skills for tomorrow“
College
University of Applied Management
Grade
1,3
Author
Christian Wandtke (Author)
Publication Year
2010
Pages
37
Catalog Number
V204041
ISBN (eBook)
9783656309796
ISBN (Book)
9783656311577
Language
German
Tags
Businessplan Marktanalyse Geschäftsprozesse Risiko- & Chancenanalyse Finanzplan Marktbeurteilung Zielgruppe SWOT-Analyse Markteinführungsstrategie Wachstumsstrategie Absatz- u. Umsatzentwicklung Rentabilität Liquiditätsplan Gründung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Wandtke (Author), 2010, Erstellung eines Business Plans - „Skills Cooperation – Skills for tomorrow“, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204041
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint