Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Der Begriff des Rahmens nach Erving Goffman

Titel: Der Begriff des Rahmens nach Erving Goffman

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anna Block (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff des Rahmens, mit dem Ziel aufzuzeigen, was Goffman mit diesem Begriff spezifisch meint und welche Funktionen ihm innewohnen.
Zu diesem Zweck wird in Kapitel 2 die begriffliche Differenz zwischen Rahmen und Rahmung vorangestellt wird, um im dritten Kapitel die primären Rahmen näher beleuchten zu können. Diese werden in zwei Kategorien unterteilt, womit sich das vierte Kapitel beschäftigen wird. Zudem dienen primäre Rahmen als Ausgangsmaterial für mannigfaltige Sinntransformationen. Goffmans Ziel ist es, Regeln anzugeben, nach denen primäre Rahmen in etwas anderes transformiert werden. Aus diesem Grund findet in Kapitel 5 eine Beschäftigung mit den Begriffen der Modulation und der Täuschung statt.
Letztendlich untersucht Goffman soziale Interaktionen mit einer Neugier auf das, was sich hinter der Maske tut. Dafür führt er die Begriffe der Vorder- und Hinterbühne ein, die in Kapitel 6 näher betrachtet werden sollen, bevor in Form eines abschließenden Resümees die Rahmentheorie Goffmans komprimiert dargestellt wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Rahmen und Rahmung

3. Primäre Rahmen

4. Soziale und natürliche Rahmen

5. Modulation und Täuschung

6. Bühnen

7. Fazit

8. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Begriff des Rahmens nach Erving Goffman
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Veranstaltung
Interpretieren und Diagnostizieren als Funktion der pädagogischen Beratung von Organisationen
Note
1,0
Autor
Anna Block (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
14
Katalognummer
V203790
ISBN (eBook)
9783656304258
ISBN (Buch)
9783656304555
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Goffman Goffmann Rahmen Rahmung Organisationsberatung Bühne Täuschung Erving Modulation modulation und täuschung soziale Rahmen primäre rahmen Natürliche Rahmen soziologischer Theoretiker Rekonstruktive Sozialforschung . Rekonstruktion von Sinn in Organisationen Rahmenanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Block (Autor:in), 2011, Der Begriff des Rahmens nach Erving Goffman, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/203790
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum