Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Methoden der Personalauswahl - Chancen und Grenzen von Assessment Centern

Titel: Methoden der Personalauswahl - Chancen und Grenzen von Assessment Centern

Hausarbeit , 2012 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Manuela Linn (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung......................................................S. 2

2. Definition, Grundprinzipien und Anwendungsbereiche von Assessment Centern............................................................S. 3

3. Elemente eines Assessment Centers...............................S. 5

4. SWOT-Analyse des Assessment Centers.............................S. 6
4.1 Stärken /Vorteile......................................S. 8
4.2 Schwächen / Nachteile..................................S. 9
4.3 Chancen................................................S.10
4.4 Risiken................................................S.11
4.5 Strategien aus der Kombination von Stärken/Schwächen
und Chancen/Risiken........................................S.11

5. Resümee.........................................................S.13

6. Literatur- und Quellenverzeichnis...............................S.14

1. Einleitung

In einer Zeit des demografischen Wandels, einer allgemein komplexeren und dynamischeren Arbeitswelt und kaum mehr unterscheidbarer Produkte und Dienstleistungen ist der Faktor Personal immer maßgeblicher für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens geworden. Investitionen in die Rekrutierung von Mitarbeitern, insbesondere bei Führungskräften und Führungskräftenachwuchs, sind nicht zu unterschätzen. Fehler in der Personalauswahl können zu immensen ökonomischen Schäden im Unternehmen führen, wenn man Gehalt, Anwerbungs-, Einarbeitungs- oder Ausbildungskosten und Entlassungsausgaben bedenkt.(...)
Unternehmen sollten sich also tunlichst um passende Auswahlverfahren für die Rekrutierung geeigneter Mitarbeiter bemühen und im Hinblick auf die Auswirkungen von Fehlbesetzungen auch aufwendigere und kostspieligere Methoden in Erwägung ziehen. Das Assessment Center bietet umfassende Möglichkeiten Bewerber einzuschätzen und ihre Fähigkeiten zu prüfen.
(...)
Was ist nun also von Assessment Centern zu halten? Sind sie geeignet die aktuellen Herausforderungen der Personalauswahl zu bewältigen?
Im Folgenden möchte ich das Assessment Center, seine Prinzipien und Methoden vorstellen und im Anschluss eine SWOT-Analyse des Verfahrens durchführen. Hierbei geht es mir nicht um eine fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Methode, sondern darum die Stärken und Schwächen bzw. Chancen und Risiken herauszuarbeiten und die Eignung als Methode zur Personalauswahl darzustellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition, Grundprinzipien und Anwendungsbereiche von Assessment Centern
  • 3. Elemente eines Assessment Centers
  • 4. SWOT-Analyse des Assessment Centers
    • 4.1 Stärken/Vorteile
    • 4.2 Schwächen / Nachteile
    • 4.3 Chancen
    • 4.4 Risiken
    • 4.5 Strategien aus der Kombination von Stärken/Schwächen und Chancen/Risiken
  • 5. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Methoden der Personalauswahl und untersucht insbesondere die Chancen und Grenzen von Assessment Centern. Sie analysiert das Verfahren im Kontext des modernen Arbeitsmarktes, in dem Personal für den Unternehmenserfolg von großer Bedeutung ist.

  • Die Bedeutung von Personalauswahl im Kontext der modernen Arbeitswelt
  • Die Funktionsweise und Prinzipien von Assessment Centern
  • Eine SWOT-Analyse, die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von Assessment Centern beleuchtet
  • Die Eignung von Assessment Centern zur Beurteilung von Soft Skills
  • Die Diskussion um die Effizienz und Akzeptanz von Assessment Centern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung von Personalauswahl in der heutigen Zeit und die besonderen Herausforderungen, die sich im Kontext des demografischen Wandels und der komplexen Arbeitswelt stellen. Es wird betont, wie wichtig die richtige Auswahl von Mitarbeitern, insbesondere von Führungskräften, für den Erfolg eines Unternehmens ist.
  • Kapitel 2: Definition, Grundprinzipien und Anwendungsbereiche von Assessment Centern In diesem Kapitel wird das Assessment Center als ein systematisches Verfahren der Personalbeurteilung definiert und seine Grundprinzipien, wie Simulation, Anforderungsanalyse, Methodenvielfalt, Mehrfachbeobachtung und Transparenz, werden erläutert. Es wird auch auf die verschiedenen Anwendungsbereiche von Assessment Centern in der externen und internen Personalauswahl sowie in der Personalentwicklung eingegangen.
  • Kapitel 3: Elemente eines Assessment Centers Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Elemente, die in einem Assessment Center eingesetzt werden können, um die Fähigkeiten und Kompetenzen von Bewerbern zu beurteilen. Es geht auf Aufgaben, Übungen und Arbeitsproben ein, die in einem Assessment Center verwendet werden können.
  • Kapitel 4: SWOT-Analyse des Assessment Centers Kapitel 4 bietet eine umfassende SWOT-Analyse des Assessment Centers. Es werden Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Verfahrens untersucht, um dessen Eignung als Methode zur Personalauswahl zu beurteilen.

Schlüsselwörter

Personalauswahl, Assessment Center, SWOT-Analyse, Soft Skills, Führungskräfte, Personalentwicklung, Anforderungsanalyse, Simulation, Mehrfachbeobachtung, Transparenz, Chancen, Risiken, Kritik, Evaluation, Effizienz, Akzeptanz

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Methoden der Personalauswahl - Chancen und Grenzen von Assessment Centern
Hochschule
Hochschule für Musik und Theater Hamburg  (Institut für Kultur- und Medienmanagement)
Note
1,3
Autor
Manuela Linn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
15
Katalognummer
V203789
ISBN (eBook)
9783656301936
ISBN (Buch)
9783656303138
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personalmanagement Personal AC Assessment Center Personalauswahl Soft Skills Personalauswahlverfahren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuela Linn (Autor:in), 2012, Methoden der Personalauswahl - Chancen und Grenzen von Assessment Centern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/203789
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum