Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Das Schicksal der stillen Gesellschaft als hybride Finanzierungsform bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung

Schutz des stillen Gesellschafters im europäischen Kontext

Titel: Das Schicksal der stillen Gesellschaft als hybride Finanzierungsform bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung

Projektarbeit , 2010 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Nikolay Herber (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inwieweit ist der stille Gesellschafter eines Handelsgewerbes geschützt, wenn das Handelsgewerbe als SE firmiert und Ihren Verwaltungssitz in zulässiger Weise aus Deutschland in ein anderes europäisches Land verlegt?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Einführung in die Problemstellung
    • Die stille Gesellschaft im deutschen Recht
      • Einführung
      • stille Gesellschaft als Innengesellschaft - Stellung des Gesellschafters
    • Die Societas Europaea
      • Grundlagen der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer SE
    • Folgen der grenzüberschreitenden Sitzverlegung für die stille Gesellschaft
      • Die stille Gesellschaft als bloße Innengesellschaft
      • Folgen der Sitzverlegung auf die Durchsetzbarkeit
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit im Rahmen des Masterstudiengangs internationales Wirtschafts- & Steuerrecht LLM. befasst sich mit dem Schutz des stillen Gesellschafters im europäischen Kontext. Im Fokus steht die Frage, inwiefern der stille Gesellschafter eines Handelsgewerbes geschützt ist, wenn das Handelsgewerbe als SE firmiert und seinen Verwaltungssitz von Deutschland in ein anderes europäisches Land verlegt. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen der grenzüberschreitenden Sitzverlegung auf die Rechtsposition des stillen Gesellschafters.

  • Die stille Gesellschaft im deutschen Recht und ihre rechtliche Einordnung als Innengesellschaft
  • Die Societas Europaea (SE) als Rechtsform für grenzüberschreitende Unternehmen
  • Die Folgen der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer SE für die stille Gesellschaft
  • Die Anwendbarkeit des internationalen Vertragsrechts und des internationalen Gesellschaftsrechts auf die stille Gesellschaft
  • Der Gläubigerschutz des stillen Gesellschafters im Falle der Sitzverlegung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung, die die Bedeutung der stillen Gesellschaft im deutschen Recht und im europäischen Kontext beleuchtet. Sie stellt die Frage nach dem Schutz des stillen Gesellschafters im Falle der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer SE. Im ersten Kapitel wird die stille Gesellschaft im deutschen Recht näher betrachtet, wobei die rechtliche Einordnung als Innengesellschaft, die Stellung des Gesellschafters und die fehlende Rechtsfähigkeit der stillen Gesellschaft beleuchtet werden. Das zweite Kapitel widmet sich der Societas Europaea (SE) als Rechtsform für grenzüberschreitende Unternehmen. Es werden die Grundlagen der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer SE und die damit verbundenen Rechtsfolgen erläutert. Das dritte Kapitel analysiert die Folgen der grenzüberschreitenden Sitzverlegung für die stille Gesellschaft. Es wird insbesondere auf die Anwendbarkeit des internationalen Vertragsrechts und des internationalen Gesellschaftsrechts auf die stille Gesellschaft sowie auf den Gläubigerschutz des stillen Gesellschafters im Falle der Sitzverlegung eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die stille Gesellschaft, den Schutz des stillen Gesellschafters, die grenzüberschreitende Sitzverlegung, die Societas Europaea (SE), das internationale Vertragsrecht, das internationale Gesellschaftsrecht, das deutsche Handelsgesetzbuch (HGB), das Rom I-VO, der Gläubigerschutz, die Vermögensverlagerung, die Verschmelzung und die Auseinandersetzung der stillen Gesellschaft. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen, die sich aus der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer SE für die Rechtsposition des stillen Gesellschafters ergeben.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Schicksal der stillen Gesellschaft als hybride Finanzierungsform bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung
Untertitel
Schutz des stillen Gesellschafters im europäischen Kontext
Hochschule
Frankfurt School of Finance & Management
Veranstaltung
LL.M. Masterstudiengang
Note
2,0
Autor
Nikolay Herber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
14
Katalognummer
V203747
ISBN (eBook)
9783656401896
ISBN (Buch)
9783656401971
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verschmelzung SE Stille Gesellschaft Innengesellschaft SE Verordnung grenzüberschreitende Transaktion Sitzverlegung gründungstheorie sitztheorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nikolay Herber (Autor:in), 2010, Das Schicksal der stillen Gesellschaft als hybride Finanzierungsform bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/203747
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum