Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Das Schicksal der stillen Gesellschaft als hybride Finanzierungsform bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung

Schutz des stillen Gesellschafters im europäischen Kontext

Title: Das Schicksal der stillen Gesellschaft als hybride Finanzierungsform bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung

Project Report , 2010 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nikolay Herber (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwieweit ist der stille Gesellschafter eines Handelsgewerbes geschützt, wenn das Handelsgewerbe als SE firmiert und Ihren Verwaltungssitz in zulässiger Weise aus Deutschland in ein anderes europäisches Land verlegt?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Einführung in die Problemstellung
    • Die stille Gesellschaft im deutschen Recht
      • Einführung
      • stille Gesellschaft als Innengesellschaft - Stellung des Gesellschafters
    • Die Societas Europaea
      • Grundlagen der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer SE
    • Folgen der grenzüberschreitenden Sitzverlegung für die stille Gesellschaft
      • Die stille Gesellschaft als bloße Innengesellschaft
      • Folgen der Sitzverlegung auf die Durchsetzbarkeit
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit im Rahmen des Masterstudiengangs internationales Wirtschafts- & Steuerrecht LLM. befasst sich mit dem Schutz des stillen Gesellschafters im europäischen Kontext. Im Fokus steht die Frage, inwiefern der stille Gesellschafter eines Handelsgewerbes geschützt ist, wenn das Handelsgewerbe als SE firmiert und seinen Verwaltungssitz von Deutschland in ein anderes europäisches Land verlegt. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen der grenzüberschreitenden Sitzverlegung auf die Rechtsposition des stillen Gesellschafters.

  • Die stille Gesellschaft im deutschen Recht und ihre rechtliche Einordnung als Innengesellschaft
  • Die Societas Europaea (SE) als Rechtsform für grenzüberschreitende Unternehmen
  • Die Folgen der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer SE für die stille Gesellschaft
  • Die Anwendbarkeit des internationalen Vertragsrechts und des internationalen Gesellschaftsrechts auf die stille Gesellschaft
  • Der Gläubigerschutz des stillen Gesellschafters im Falle der Sitzverlegung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung, die die Bedeutung der stillen Gesellschaft im deutschen Recht und im europäischen Kontext beleuchtet. Sie stellt die Frage nach dem Schutz des stillen Gesellschafters im Falle der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer SE. Im ersten Kapitel wird die stille Gesellschaft im deutschen Recht näher betrachtet, wobei die rechtliche Einordnung als Innengesellschaft, die Stellung des Gesellschafters und die fehlende Rechtsfähigkeit der stillen Gesellschaft beleuchtet werden. Das zweite Kapitel widmet sich der Societas Europaea (SE) als Rechtsform für grenzüberschreitende Unternehmen. Es werden die Grundlagen der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer SE und die damit verbundenen Rechtsfolgen erläutert. Das dritte Kapitel analysiert die Folgen der grenzüberschreitenden Sitzverlegung für die stille Gesellschaft. Es wird insbesondere auf die Anwendbarkeit des internationalen Vertragsrechts und des internationalen Gesellschaftsrechts auf die stille Gesellschaft sowie auf den Gläubigerschutz des stillen Gesellschafters im Falle der Sitzverlegung eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die stille Gesellschaft, den Schutz des stillen Gesellschafters, die grenzüberschreitende Sitzverlegung, die Societas Europaea (SE), das internationale Vertragsrecht, das internationale Gesellschaftsrecht, das deutsche Handelsgesetzbuch (HGB), das Rom I-VO, der Gläubigerschutz, die Vermögensverlagerung, die Verschmelzung und die Auseinandersetzung der stillen Gesellschaft. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen, die sich aus der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer SE für die Rechtsposition des stillen Gesellschafters ergeben.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Das Schicksal der stillen Gesellschaft als hybride Finanzierungsform bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung
Subtitle
Schutz des stillen Gesellschafters im europäischen Kontext
College
Frankfurt School of Finance & Management
Course
LL.M. Masterstudiengang
Grade
2,0
Author
Nikolay Herber (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V203747
ISBN (eBook)
9783656401896
ISBN (Book)
9783656401971
Language
German
Tags
Verschmelzung SE Stille Gesellschaft Innengesellschaft SE Verordnung grenzüberschreitende Transaktion Sitzverlegung gründungstheorie sitztheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nikolay Herber (Author), 2010, Das Schicksal der stillen Gesellschaft als hybride Finanzierungsform bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/203747
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint