Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Ethik – Eugenik – Kastration – Sterilisation

Ethik - Partizipation – ein Kinderspiel? Demokratie-Lernen, soziales und moralisches Lernen am Beispiel der Just-Community-Schule

Titel: Ethik – Eugenik – Kastration – Sterilisation

Hausarbeit , 2010 , 11 Seiten , Note: sehr gut erfüllt

Autor:in: MA in Special Needs of Education Nicole Hofstetter (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Arbeit wird aus der weitreichenden Thematik der Ethik, aus dem Teilbereich Ethik – Eugenik – Kastration – Sterilisation herauslösend der Artikel von Otto Speck „Leben ohne Behinderung? Eugenik und Biotechnik als Phantasmen oder künftige Realitäten?“ zusammenfassend beschrieben. Dabei verschiebt sich die persönliche Werthaltung von einer anfänglichen Neugierde gegenüber der Eugenik als Thema hinzu einem Gefühl der Kenntnispflicht für die heilpädagogische Tätigkeit im Allgemeinen. Als Zusammenfassung werden auf der Grundlage der Diskussion des oben genannten Textes in der SOL-Gruppe die zentralen Punkte zusammengefasst.
Im zweiten Teil der Arbeit wird die Ethik-Woche als Gesamte und den besuchten Workshop „Partizipation – ein Kinderspiel? Demokratie-Lernen, soziales und moralisches Lernen am Beispiel der Just-Community-Schule in einem allgemeinen wie spezifischen Teil reflektiert.
Im allgemeinen Teil werden die beeindruckendsten Punkte auf die persönliche Praxis übertragen. Im spezifischen Reflexionsteil werden für den Berufalltag als Schulische Heilpädagogin wichtige Begriffe aufgezeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abstract

1. Zusammenfassung eines Artikels des Ethik Readers: Bereich Ethik - Eugenik - Kastration - Sterilisation

2. Ergebnisse aus der Diskussion der SOL-Gruppe
2.1 Zentrale besprochene Punkte aus der Diskussion:

3. Studienwoche Ethik
3.1 Allgemeine Rückmeldung
3.1.1 Konsequenzen für meine persönliche Berufspraxis
3.2. Workshop: Partizipation - ein Kinderspiel? Demokratie-Lernen, soziales und moralisches Lernen am Beispiel der Just-Community-Schule
3.2.1 Persönliche Schlüsse für meinen Berufsalltag
3.3. Spezifische Rückmeldungen - Spezifische Begriffe mit Bedeutung für den heilpädagogischen Alltag
3.3.1 Dilemmata in meiner Arbeit als Schulische Heilpädgogin
3.3.2 Selbstbestimmung
3.3.3 Normen
3.3.4 Werte
3.3.5 Kooperation

4. Literatur

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ethik – Eugenik – Kastration – Sterilisation
Untertitel
Ethik - Partizipation – ein Kinderspiel? Demokratie-Lernen, soziales und moralisches Lernen am Beispiel der Just-Community-Schule
Hochschule
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich  (Sonderpädagogik)
Veranstaltung
Ethik
Note
sehr gut erfüllt
Autor
MA in Special Needs of Education Nicole Hofstetter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
11
Katalognummer
V201164
ISBN (eBook)
9783656272236
ISBN (Buch)
9783656272397
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ethik Eugenik Just Community School Sonderpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
MA in Special Needs of Education Nicole Hofstetter (Autor:in), 2010, Ethik – Eugenik – Kastration – Sterilisation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/201164
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum