Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Lohnsteuerliche Behandlung bei Firmenwagengestellung

Aktuelle Änderungen und deren Auswirkungen

Title: Lohnsteuerliche Behandlung bei Firmenwagengestellung

Term Paper , 2011 , 19 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Miriam Stork (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Kapitel 2 wird dazu zunächst die Abgrenzung zwischen lohnsteuerfreier und lohnsteuerpflichtiger Firmenwagennutzung dargestellt.
Kapitel 3 geht anschließend auf zwei verschiedene Bewertungsmethoden der Lohnsteuerpflichtigen Nutzung ein, die Fahrtenbuchmethode (Kapitel 3.1) und die 1%-Methode (Kapitel 3.2). Hier geht es vor allem darum die verschiedenen Methoden darzustellen und die Voraussetzungen sowie Vorzüge der einzelnen Methoden zu veranschaulichen.
Kapitel 4 differenziert die Bewertung von Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte von der Bewertung der Privatfahrten nach der 1%-Methode.
Hier werden in Kapitel 4.2 die aktuelle Änderung in der Einzelbewertung dargestellt und Unterschiede zu der bisherigen Bewertung anhand der 0,03%-Methode (Kapitel 4.1) erläutert.
Die je nach Wahl der Bewertungsmethode verschiedenen steuerliche Belastungen des Arbeitnehmers sollen anhand von Berechnungsbeispielen in Kapitel 5 veranschaulicht werden.
Das Fazit in Kapitel 6 fasst die Erkenntnisse zusammen und versucht einen Ansatz zur Beantwortung der Frage nach der gerechten Bewertung und lohnsteuerlichen Belastung im Verhältnis zum Arbeitsaufwand des Arbeitnehmers zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Lohnsteuerpflicht für Arbeitnehmer
2.1 Lohnsteuerfreie Firmenwagennutzung
2.2 Lohnsteuerpflichtige Firmenwagennutzung

3. Bewertungsmethoden
3.1 Fahrtenbuchmethode
3.2 Pauschale 1%-Methode

4. Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte 7
4.1 0,03%-Methode
4.2 Pauschaler Nutzungswert bei geringer Benutzung

5. Steuerliche Auswirkungen der Rechtslagenänderung
5.1 Berechnung nach 0,03%-Methode
5.2 Berechnung bei geringer Benutzung

6. Fazit

Literaturverzeichnis

Anhang

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Lohnsteuerliche Behandlung bei Firmenwagengestellung
Subtitle
Aktuelle Änderungen und deren Auswirkungen
College
Private University of Applied Sciences Goettingen
Grade
2,7
Author
Miriam Stork (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V200300
ISBN (eBook)
9783656264552
ISBN (Book)
9783656265214
Language
German
Tags
lohnsteuerliche behandlung firmenwagengestellung aktuelle änderungen auswirkungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Miriam Stork (Author), 2011, Lohnsteuerliche Behandlung bei Firmenwagengestellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/200300
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint