Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Higher Education

Interkulturelle Kompetenz: Beurteilung des Trainingsmanuals der Studienberatungsstelle der bergischen Universität Wuppertal zum Thema: Interkulturelle Kompetenz

Title: Interkulturelle Kompetenz: Beurteilung des Trainingsmanuals der Studienberatungsstelle der bergischen Universität Wuppertal zum Thema: Interkulturelle Kompetenz

Elaboration , 2010 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christopher Achterkamp (Author)

Pedagogy - Higher Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vielerorts ist heutzutage von interkultureller Kompetenz die Rede: in der Politik, im
Militär, in der Schule, auf dem Arbeitsmarkt, in der gesamten Gesellschaft. Kurzum:
nahezu überall wird interkulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz für das
berufliche oder gesellschaftliche Vorankommen betrachtet, sodass sich auch ein
großer Markt bezüglich dieser zu vermittelnden Kompetenz etabliert hat. Gibt man
bei Google.de den Suchbegriff „Interkulturelle Kompetenz“ ein, so erhält man
innerhalb einer Zeitspanne von 0,08 Sekunden ungefähr 362.000 Suchergebnisse.
Eine beachtliche Zahl, aber dass hiervon nicht alle Angebote das halten, was sie
versprechen, dürfte ebenfalls klar sein (vgl. Google.de, 2010).
Aber was genau ist interkulturelle Kompetenz und wie soll sie vermittelt werden?
Hierzu gibt es in Fach- wie Populärliteratur mannigfaltige Meinungen. Die Meinungen
scheiden sich sowohl bei der Definition, was Kultur sei, aber auch dabei, was
eigentlich Kompetenzen sein sollen. Ganz klar, dass auch beides in Verbindung nicht
zwingend klarer zu fassen sein wird.
Wie gut sind nun also Seminare und Programme zur Vermittlung interkultureller
Kompetenzen und können sie halten, was sie versprechen? Kann man angesichts
der Unschärfe des zu Grunde liegenden Begriffes überhaupt eine Bewertung
vornehmen? Und ist „Interkulturelle Kompetenz“ überhaupt vermittelbar?
Diese Fragen zu beantworten hat sich diese Arbeit vorgenommen. Dazu soll
zunächst eine Klärung vorgenommen werden, ob und wie eine Bewertung eines
solchen Seminars von statten gehen kann und im folgenden durchgeführt werden
soll. Es soll also der Bewertungsmaßstab entwickelt werden.
Darauf folgend soll der entwickelte Maßstab exemplarisch an einem im Seminar
besprochenen und in Teilen durchgeführten Programm angewandt werden.
Schlussendlich soll ein Fazit ge- und eine persönliche Position bezogen werden.
Als erster Schritt muss jedoch geklärt werden, was eigentlich diese beiden Begriffe
„Kultur“ und „Kompetenz“ bedeuten und wie man sie verbinden kann.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Von Kultur und Kompetenz – eine sinnvolle Gemeinschaft?
    • a) Was ist Kultur
    • b) Die andere Seite der Medaille: Kompetenz
    • c) Die Medaille: Interkulturelle Kompetenz
  • III. Der Bewertungsmaßstab
  • IV. Das Training zu interkultureller Kompetenz
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bewertung von Trainingsmanualen zur Vermittlung interkultureller Kompetenz. Ziel ist es, einen Bewertungsmaßstab zu entwickeln und diesen exemplarisch an einem konkreten Programm anzuwenden. Dabei wird die Frage nach der Vermittelbarkeit von interkultureller Kompetenz sowie die Herausforderung der Definition von „Kultur“ und „Kompetenz“ im Kontext dieser Thematik beleuchtet.

  • Definition und Bedeutung von interkultureller Kompetenz
  • Entwicklung eines Bewertungsmaßstabs für Trainingsmanuale
  • Exemplarische Anwendung des Maßstabs an einem konkreten Programm
  • Diskussion der Vermittelbarkeit von interkultureller Kompetenz
  • Bedeutung des Kulturbegriffs in Bezug auf interkulturelle Kompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von interkultureller Kompetenz im Kontext der heutigen Gesellschaft dar und erläutert die Problemstellung der Arbeit. Es werden grundlegende Fragen aufgeworfen, die im weiteren Verlauf beantwortet werden sollen.
  • II. Von Kultur und Kompetenz – eine sinnvolle Gemeinschaft?: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Klärung der Begriffe „Kultur“ und „Kompetenz“. Es werden unterschiedliche Definitionen und Perspektiven auf diese Begriffe beleuchtet, insbesondere die Problematik der Nationalkultur und die dynamische Natur von Kultur.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kompetenz, Kultur, Kompetenz, Training, Bewertungsmaßstab, Nationalkultur, Vermittelbarkeit, Seminar, Programm, Gesellschaft, Integration.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelle Kompetenz: Beurteilung des Trainingsmanuals der Studienberatungsstelle der bergischen Universität Wuppertal zum Thema: Interkulturelle Kompetenz
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Course
Perspektiven interkultureller Bildung und Erziehung"
Grade
1,3
Author
Christopher Achterkamp (Author)
Publication Year
2010
Pages
15
Catalog Number
V199522
ISBN (eBook)
9783656260486
ISBN (Book)
9783656261537
Language
German
Tags
interkulturelle kompetenz beurteilung trainingsmanuals studienberatungsstelle universität wuppertal thema
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christopher Achterkamp (Author), 2010, Interkulturelle Kompetenz: Beurteilung des Trainingsmanuals der Studienberatungsstelle der bergischen Universität Wuppertal zum Thema: Interkulturelle Kompetenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/199522
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint